Gelöst

In meinem WIFI ist "der Wurm drin"

vor 5 Jahren

Mein SMART 3 Router mit aktueller Firmware ist so eingestellt, daß er auf beiden Kanälen funkt (2,4 und 5 GHz). Als WLAN-Repeater verwende ich einen D-Link DAP-1665 WLAN Access-Point 1.2 GBit/s 2.4 GHz, 5 GHz. Am Gerät wird durch Leuchten angezeigt, daß beide Kanäle aktiv sind.

Sehe ich aber in den WIFI Einstellungen bei Win 10 nach, so wird dort nur die Sendefrequenz von 2,4 GHz angezeigt.

 

Der WLAN-Chip ist ein Qualcomm Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter. DHCP ist aktiviert. Beherrscht der Qualcomm etwa nur die 2,4 GHz? Habe leider nichts darüber gefunden...

Mit welcher Einstellung kann ich den Repeater veranlassen tatsächlich beide Kanäle zu nutzen? (Vielleicht sendet er ja tatsächlich beide Frequenzen, aber der Qualcomm "sieht" sie nur nicht. Siehe mein vorletzter Satz.)

 

PS: Die LAN-Anbindung erfolgt mit Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet. Mein Notebook ist ein ACER Aspire 7530G

373

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @oldy_but_goody ,

      - Beherrscht der Qualcomm etwa nur die 2,4 GHz? 

      So ist es.

      Auch nur 802.11b,g.

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      oldy_but_goody

      Der WLAN-Chip ist ein Qualcomm Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter. DHCP ist aktiviert. Beherrscht der Qualcomm etwa nur die 2,4 GHz? Habe leider nichts darüber gefunden...

      Der WLAN-Chip ist ein Qualcomm Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter. DHCP ist aktiviert. Beherrscht der Qualcomm etwa nur die 2,4 GHz? Habe leider nichts darüber gefunden...

      oldy_but_goody

      Der WLAN-Chip ist ein Qualcomm Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter. DHCP ist aktiviert. Beherrscht der Qualcomm etwa nur die 2,4 GHz? Habe leider nichts darüber gefunden...


      https://www.helpster.de/atheros-ar5007eg-wireless-network-adapter-hinweise_185983

       

      • Die AR5007EG benötigt einen Mini-PCI-Express-Anschluss und unterstützt WLAN-Technik im Bereich IEEE 802.11b/g. Mit dieser WLAN-Karte können Sie also bis zu 54 Megabit in der Sekunde Daten empfangen. Die Karte benutzt EDCA-Technologie zur Priorisierung von wichtigen Datenpaketen und ist damit sehr gut für Anwendungen wie "Voice over IP" geeignet.
      • Der Frequenzbereich der Atheros AR5007EG bewegt sich bei 2,40 Gigahertz, außerdem verfügt die Hardware über IEEE 802.11i und unterstützt damit die Verschlüsslungstechniken WEP, WPA, AES und TKIP.

       

      Das sollte wohl alle weiteren Fragen erübrigen.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    512

    0

    3

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    239

    0

    1

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    305

    0

    1