Solved

Inhouse Glasfaser durch bestehendes DSL/Telefonkabelrohr möglich?

2 years ago

Hallo liebe Community und Telekom-Mitarbeiter,

bei uns soll demnächst Glasfaser ausgebaut werden, was wir natürlich nutzen wollen. Eigentlich wäre es optimal, auf einen Glasfaser-Router umzusteigen, und vom Anschlusspunkt im Keller die Fasern ins Erdgeschoss zum aktuellen (optimalen) Routerstandort legen zu lassen (Wunschortmontage, da < 20m).

Nun gibt es bereits ein Rohr, durch das die aktuell genutzte Telefonleitung vom Keller zur TAE -Dose läuft (siehe Foto). Ist es im Rahmen der Wunschortmontage auch möglich, durch diesen fast leeren Kanal die nötigen Lichtleiter zu ziehen und die Glasfaserdose anstelle/neben der TAE -Dose einzubauen? Kann, falls nicht genug Platz vorhanden, das Telefonkabel auch entfernt und durch die Glasfasern ersetzt werden (dafür müsste der Glasfaseranschluss wohl schon bei Montage laufen)?

 

Ein Mitarbeiter der Telekom meinte bei einem zufälligen Werbe-/Beratungsanruf, dass das möglich ist. Da er sich aber auch nicht so sicher war, frage ich nochmal hier nach. Vielleicht hat ja schon jemand eine ähnliche Situation gehabt, oder ein Mitarbeiter im Forum weiß genaueres...

 

Damit würden wir uns eine aufwändige Bastellösung und ein dediziertes Modem sparen können, deshalb frage ich, bevor wir bestellen.

Danke für jegliche Antworten oder Tipps,

 

David Besteck (Sohn bzw. Familien-IT-ler)

Bild Kabelrohr.jpg

970

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Angelika Besteck Vom Durchmesser sollte da passen, aber wie laufen die Biegeradien danach weiter? Kann klappen, kann aber auch in die Hose gehen. 

      Schau doch mal ob etwas für dich an Informationen unter diesem Link passen würde

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/glasfaser-ausbau/hinweise-leitungsweg

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/hinweise-leitungsweg-glasfaser.pdf

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für die schnelle Antwort und den Link, den hatte ich auch schon mal angeschaut. Leider konnte ich darüber keine konkrete Lösung finden. 

      Was eventuelle Biegungen im Rohr angeht, bin ich leider etwas im Dunklen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das viele Kurven macht, sicherer wäre es aber, wenn das vorher beim Technikertermin geprüft werden könnte (?).

       

      Bis zum Rohreingang hin lassen sich zu enge Biegungen vermeiden, im Keller muss man eh nicht der Optik wegen "knicken". Je nachdem wo der Hausanschluss gesetzt wird, ist bis zu dem Rohr noch ein Wanddurchbruch nötig (können wir selbst machen), was naturgemäß eine 90º Kurve bedeutet. Da die aber wie gesagt auch nicht zu eng gelegt werden muss, sollte das nicht weiter problematisch sein, oder?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Angelika Besteck möglich ist "fast" alles, aber wir legen die Leitung nur in "zugfreie" Rohre um eine Beschädigung zu vermeiden.

      Sprich altes Kabel raus und Glas rein.

      VG

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      @Angelika Besteck 

      Vorab kann das leider nicht geprüft werden.

      Eine Auskundung findet in der Regel nicht bei Einfamilienhäusern statt.

      Das Kabel würde ich erstmal im Rohr lassen. Sollte kein Zugkabel mehr vorhanden sein, kann die jetzige Leitung dafür genutzt werden.

       

      Viele Grüße

      Markus Km.

      Answer

      from

      2 years ago

      Alles klar, dann geh ich jetzt erstmal davon aus, dass das klappt. Ich hoffe nur, dass der Techniker bei der Montage nicht meckert, wenn da schon die Telefonleitung drin liegt xD.  Aber zur Sicherheit bestelle ich erstmal keinen Glasfaserrouter, sondern nur ein Modem, dann kann ich im Zweifel immer noch ein Ethernetkabel ins Erdgeschoss basteln.

      Vielen Dank nochmal für die Hilfe!

      Answer

      from

      2 years ago

      @Angelika Besteck 

      Sollte später noch etwas sein, kannst du uns hier natürlich auch gerne nochmal schreiben. 😊

       

      Viele Grüße

      Markus Km.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Angelika Besteck 

      Vorab kann das leider nicht geprüft werden.

      Eine Auskundung findet in der Regel nicht bei Einfamilienhäusern statt.

      Das Kabel würde ich erstmal im Rohr lassen. Sollte kein Zugkabel mehr vorhanden sein, kann die jetzige Leitung dafür genutzt werden.

       

      Viele Grüße

      Markus Km.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from