Solved
Inklusivbenutzer einrichten auf dem "Speedport Hybrid Router" mit "Speedport ISDN-Adapter"
5 years ago
Einen schönen guten Tag in die Community,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mehrere Inklusivbenutzer angelegt und diesen Telefonnummern zugeordnet. Diese Inklusivbenutzer habe ich wie es notwendig ist ebenfalls im Speedport-Hybrid-Router eingerichtet. (Die Einrichtung eines "Weiteren Anbieters" war auch erfolgreich.)
Allerdings kann ich mit den Telefonnummern (von den Inklusivbenutzern) nicht mehr über den Speedport ISDN-Adaper telefonieren.
Freue mich auf Unterstützung
224
6
This could help you too
Solved
3932
0
2
Solved
6780
0
5
358
0
2
Solved
456
0
10
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @reitbrook
Da der ISDN-Adapter nicht indviduell konfiguriert werden kann gibt es dafür nur eine Lösung: Den ISDN-Adapter weg zu lassen...
Du könntest auf den Speedport Pro wechseln oder eine VOIP-Telefonanlage bzw. Telefone anschaffen oder einen anderen Router mit ISDN-Schnittstelle hinter den Speedport Hybrid hängen.
4
Answer
from
5 years ago
@reitbrook
Du kannst Dich auch von der Seite her nähern weshalb Du Rufnummern einzelnen Inklusivnutzern zugeordnet hast.
Vielleicht kannst Du Dein Ziel auch anders erreichen, wenn die fraglichen Rufnummern alle beim Hauptnutzer bleiben.
Vermutlich geht es um die Sprachboxen (?)
Beispiel: ich habe 10 Rufnummern von der Telekom zu meinem IP-Anschluss.
Würde unsere Familie aus 5 Personen bestehen und jede Person soll eine eigene Rufnummer nutzen,
dann würde ich die ersten 5 Rufnummern beim Hauptnutzer lassen und die weiteren 5 Rufnummern auf Inklusivnutzer verteilen.
Jeder Inklusivnutzer mit eigener Sprachbox und eigenem E-Mail-Postfach.
Kommt ein Anruf auf die Rufnummer Nr. 2 (z.B. meine Frau) und niemand geht ran, dann wird nach z.B. 20 Sekunden auf die Rufnummer 7 weitergeleitet wo dann sofort eine Sprachbox (die meiner Frau) rangeht.
Answer
from
5 years ago
Das ist ein sehr guter und richtiger Hinweiß, von dem gewolten Ergebnis aus zu denken!
In der tat ging es mir am Anfang "nur" darum zusätzliche Sprachboxen bereit zu stellen. Mittlerweile geht es auch darum, dass die Inklusivnutzer ebenfalls selber Einstellungen verwalten können und zeitweise "ihre Nummer" mitnehmen und eventull von einem anderen Festnetzanschluß oder Handy verwenden können. Dafür setze ich mich gerade mit den Möglichkeiten der IP-Telefonie auseinander. Das ist bei Rückfragen wohl aber ein neues Thema für einen neuen Chat...
Danke nochmal für die gute und konstruktive Möglichkeit von @muc80337_2.
Für meinen Fall ist diese leider nicht geeignet.
Answer
from
5 years ago
Mittlerweile geht es auch darum, dass die Inklusivnutzer ... zeitweise "ihre Nummer" mitnehmen und eventull von einem anderen Festnetzanschluß oder Handy verwenden können.
Eine solche "nomadische Nutzung" geht nur sehr eingeschränkt mit der Telekom IP Telefonie (ist übrigens auch so bei z.B. Vodafone KabelDeutschland). Ohne "Handstände" funktioniert die Telekom IP-Telefonie ausschließlich an einem Telekom-Festnetz-Internetanaschluss. Also auch nicht über Telekom Mobilfunk. Eine Motivation für diese eingeschränkte nomadische Nutzung ist die Sache mit dem Notruf. Nur im eigenen Netz weiß die Telekom, von welcher Anschlussleitung der Notruf herkommt. Das ist speziell im Falle eine "Röchelanrufs" wichtig, wenn sich die betroffene Person nicht mehr selbst äußern kann.
Bei Inanspruchnahme der eingeschränkten nomadischen Nutzung (also Dein Anwendungsfall) ist es so, dass mit "richtigen" Zugangsdaten gearbeitet werden muss, also nicht mit anonymous@t-online.de und dass es deshalb grundsätzlich richtig ist, die Rufnummer einem Inklusivnutzer zuzuordnen. Was dann aber wieder die bekannten Probleme bringt.
Ich selbst würde da u.a. einen anderen Weg wählen: einen Account bei z.B. sipgate mit zusätzlicher Festnetznummer und auf diesen eine Weiterleitung einrichten.
Andere Varianten wurden auch schon angesprochen - statt des Speedport Hybrid einen Speedport Pro, oder hinter den Speedport Hybrid eine z.B. Fritzbox 7490 oder 7590, ...
Letztlich ist das alles leider ein wenig krampfig und nicht immer ganz "störunanfällig"
Unlogged in user
Answer
from