Gelöst
Inklusivnutzer im Speedport Smart anlegen
vor 8 Jahren
Hallo zusammen, nach einem Routerwechsel von W921v auf Speedport Smart kann ich meine Inklusivnutzer nicht einrichten. Beim W921v hatte ich beide zusätzlichen Nummer je einen Inklusivnutzer gegeben. Wie mache ich das beim Speedprot Smart? Wenn ich über die Einstellung "weitere Telefonie-Anbieter" gehe und muss ich immer einen Registrar/Proxy und Port eingeben. Das ist auch die einzige Stelle wo ich die e-Mail Adressen der Inklusivnutzer mit angeben kann. Oder bin ich dort total falsch unterwegs?
696
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1077
0
5
vor 8 Jahren
Genau so würde ich es machen.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ok Danke
Werde ich heute abend mal probieren und Feedback geben.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielleicht kann mal jemand aus dem Team hier hereinschauen.
Früher nannte die Telekom-Hilfeseite die Ports. Heutzutage tut sie das nicht mehr - für mich eine klare Verschlimmbesserung.
Da wird auf der Seite sogar noch geschrieben gerade so als ob es nicht der Telekom-Server wäre, der die zu benutzenden Ports festlegen würde sondern der Client (da stehe ich mir gerade entweder heftig auf der Leitung oder da hat jemand von der Telekom der die Seite geschrieben hat heftige Wissensdefizite)
Ggf. müssen Sie zusätzlich noch für die von Ihrem VoIP-Client verwendeten lokalen Ports (SIP und RTP) eine Portweiterleitung einrichten. Welche Ports das sind, lässt sich oftmals der Konfigurations Oberfläche entnehmen oder beim jeweiligen Hersteller erfragen.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für die Hilfe genau so hat es geklappt
Für die Inklusivnutzer musste folgendes und anderen Anbieter für die Telekom angegeben werden
Registrar/Proxy: tel.t-online.de
Port :5060
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
So
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients
Falls ein Port anzugeben ist dann sollte in der Regel der 5060 UDP reichen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Danke für die Hilfe genau so hat es geklappt
Für die Inklusivnutzer musste folgendes und anderen Anbieter für die Telekom angegeben werden
Registrar/Proxy: tel.t-online.de
Port :5060
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von