Gelöst
Installation LineageOS (Android 7.1) auf Telekom Puls Tablet
vor 6 Jahren
*************************************************************
* ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR! DURCHFÜRHUNG AUF EIGENE GEFAHR! *
* Im schlimmsten Falle funktioniert das Tablet danach nicht *
* mehr und wird zu Elektroschrott! *
*************************************************************
Da die Telekom keine Sicherheits-Updates für das Gerät mehr anbietet,
und ich weder die Telekom- noch die Google-Apps auf dem Tablet nutze,
habe ich ein anderes Android 7.1 ohne Google apps installiert.
Wichtig: Ich kenne keinen Weg zurück zum Auslieferungszustand,
wer diese Anleitung befolgt, sollte sich der Konsequenzen bewusst sein.
Ich bin kein Android-Experte, und kann Fragen dazu sehr wahrscheinlich
nicht beantworten. Die u.a. Schritte habe ich mir durch Suchen im
Internet zusammengestellt. Links am Ende dieses Beitrages.
- Eigene Daten die auf dem Tablet liegen sichern, das Tablet wird vollständig gelöscht.
- Tablet in den Entwicklermodus bringen, USB-Debugging erlauben
- Android platform tools auf Windows 10 PC installieren
- Pfad zu den Android platform tools im Systempfad ergänzen
- Folgende Dateien herunterladen
- twrp für Telekom Puls
- LineageOS für Telekom Puls
- Root-Addon für Telekom Puls (optional)
- Fdroid privileged (als Ersatz für Google Play Store).
Alternativ kann man natürlich auch die Google Apps installieren,
ich habe darauf absichtlich verzichtet.
06.03.2019 15:52 12.615.680 twrp-3.2.3-2-ttab.img
06.03.2019 16:58 277.804.228 lineage-14.1-20190215-UNOFFICIAL-ttab.zip
07.03.2019 09:35 566.692 addonsu-14.1-arm-signed.zip
07.03.2019 12:37 5.843.844 org.fdroid.fdroid.privileged.ota_2090.zip
- Die zip-Dateien auf die Micro-SD-Karte kopieren
- Micro-SD-Karte in Tablet einlegen
- Tablet mit dem PC verbinden
- Befehlsfenster öffnen
C:\Users\Skyjo>adb devices
List of devices attached
* daemon not running; starting now at tcp:5037
* daemon started successfully
XXX9E6895AEEXXX unauthorized
- Auf dem Tablet USB-Verbindung zulassen
C:\Users\Skyjo>adb devices
List of devices attached
XXX9E6895AEEXXX device
C:\Users\Skyjo>adb reboot bootloader
C:\Users\Skyjo>fastboot oem unlock
(bootloader) Start unlock flow
OKAY [ 15.031s]
Finished. Total time: 15.046s
C:\Users\Skyjo>
- Auf dem Tablet den unlock bestätigen
- Warten bis dass das Tablet vollständig gebootet ist (kann etliche Minuten dauern!)
- Das Tablet startet im Einrichtungsdialog (Hallo, Sprachauswahl)
- Minimale Einrichtung durchlaufen (kein WLAN einrichten, kein User, keine Updates)
- Tablet erneut in den Entwicklermodus bringen, USB-Debugging erneut erlauben
- Auf dem Tablet USB-Verbindung erneut zulassen
C:\Users\Skyjo>adb devices
List of devices attached
XXX9E6895AEEXXX device
C:\Users\Skyjo>adb reboot bootloader
C:\Users\Skyjo>fastboot flash recovery twrp-3.2.3-2-ttab.img
Sending 'recovery' (12320 KB) OKAY [ 0.437s]
Writing 'recovery' OKAY [ 0.633s]
Finished. Total time: 1.097s
C:\Users\Skyjo>fastboot reboot
Rebooting
Finished. Total time: 0.007s
- Direkt nach dem Absetzen des "fastboot reboot" die Power und Volume Up Taste am Tablet drücken und solange gedrückt halten, bis dass der Dialog zum Boot-Mode erscheint.
- Revovery auswählen. Es startet twrp.
- swipe to allow modifications
- Wipe --> Advanced Wipe --> alles auswählen (außer MicroSD-Karte), swipe to wipe
- zurück zum Hauptmenü, dann Install wählen
- Select Storage, Micro-SD-Karte
- alle drei zips (lineageos, root, fdroid privileged) wählen, "reboot wenn Installation is complete" wählen
- swipe to confirm flash
- prompt to install TWRP app, install as system app beide ABWÄHLEN, "DO NOT INSTALL" klicken
- Tablet bootet neu mit Android 7.1 (dauert etliche Minuten)
- Tablet nach eigenem Geschmack einrichten.
Links:
https://www.android-hilfe.de/forum/alcatel-telekom-puls-by-alcatel.2440/rom-unofficial-ttab-7-1-lineageos-14-1.875266.html
https://developer.android.com/studio/releases/platform-tools
https://dl.twrp.me/ttab/
https://lineage.stricted.net/ttab
https://f-droid.org/en/packages/org.fdroid.fdroid.privileged.ota/
*************************************************************
* ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR! DURCHFÜRHUNG AUF EIGENE GEFAHR! *
* Im schlimmsten Falle funktioniert das Tablet danach nicht *
* mehr und wird zu Elektroschrott! *
*************************************************************
15119
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
451
0
1
vor 5 Jahren
675
0
3
1371
2
2
vor 6 Jahren
@Skyjo
Erstmal schön zu sehen, dass sich irgendjemand die Mühe gemacht hat und eine uralte LineageOS Version für das Puls kompiliert hat. Immerhin schon mal deutlich besser als mit der aktuellen Firmware.
Generell finde ich die Anleitung aber für die THC nicht so ganz geeignet, da hier zu viele unerfahrene Nutzer unterwegs sind. Sowas gehört auf xda
Dennoch besser als garkeine Anleitung.
Wichtig zu erwähnen:
Ohne dem Flashen von Magisk aus TWRP heraus (also nach der aktuellen Anleitung) passiert folgendes:
Statt dieses sehr dämliche root Addon zu flashen sollte man Magisk flashen. Die Anleitung so wie sie jetzt ist beschert dem Nutzer mehr Probleme als sie löst
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Versuche es mal mit iSu. Allerdings muss Magisk dazu mit dem Uninstaller völlig sauber deinstalliert werden und die Lineage-SU muss dafür drauf, iSu arbeitet nur damit:
https://forum.xda-developers.com/android/apps-games/isu-simple-app-to-deactivate-activate-t3478348
Jedenfalls auf dem Smartphone wird dann der SafetyNet-Test bestanden.
Gruß, Nobby
Antwort
von
vor 6 Jahren
Versuche es mal mit iSu. Allerdings muss Magisk dazu mit dem Uninstaller völlig sauber deinstalliert werden und die Lineage-SU muss dafür drauf, iSu arbeitet nur damit: Versuche es mal mit iSu. Allerdings muss Magisk dazu mit dem Uninstaller völlig sauber deinstalliert werden und die Lineage-SU muss dafür drauf, iSu arbeitet nur damit: Versuche es mal mit iSu. Allerdings muss Magisk dazu mit dem Uninstaller völlig sauber deinstalliert werden und die Lineage-SU muss dafür drauf, iSu arbeitet nur damit: https://forum.xda-developers.com/android/apps-games/isu-simple-app-to-deactivate-activate-t3478348 Jedenfalls auf dem Smartphone wird dann der SafetyNet-Test bestanden. Gruß, Nobby
Versuche es mal mit iSu. Allerdings muss Magisk dazu mit dem Uninstaller völlig sauber deinstalliert werden und die Lineage-SU muss dafür drauf, iSu arbeitet nur damit:
https://forum.xda-developers.com/android/apps-games/isu-simple-app-to-deactivate-activate-t3478348
Jedenfalls auf dem Smartphone wird dann der SafetyNet-Test bestanden.
Gruß, Nobby
Prima, vielen Dank! Das klappt!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Netflix läuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Skyjo
Willkommen im LineageOS-Club
Ich habe Android 7.1.2 (Nougat) zwar nicht auf einem Tablet installiert, sondern auf meinem Alltags-Smartphone Samsung Galaxy SIII GT-I9300 mit Telekom Prepaid-Karte. Somit kann ich das Teil noch prima nutzen.TWRP als Recovery ist auch drauf, Magisk als Root-Tool benutze ich allerdings nicht, sondern die die Lineage-eigene SU-App. Das nur nebenbei.
Gruß, Nobby
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Versuche es mal mit iSu. Allerdings muss Magisk dazu mit dem Uninstaller völlig sauber deinstalliert werden und die Lineage-SU muss dafür drauf, iSu arbeitet nur damit:
https://forum.xda-developers.com/android/apps-games/isu-simple-app-to-deactivate-activate-t3478348
Jedenfalls auf dem Smartphone wird dann der SafetyNet-Test bestanden.
Gruß, Nobby
0
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich als Flash-Noob scheitere leider schon an dem Schritt "Pfad zu den Android platform tools im Systempfad ergänzen". Ich habe die SDK Platform Tools hier gedownloadet. Wie geht es jetzt weiter?
Danke im Vorraus!
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich als Flash-Noob scheitere leider schon an dem Schritt "Pfad zu den Android platform tools im Systempfad ergänzen". Ich habe die SDK Platform Tools hier gedownloadet. Wie geht es jetzt weiter?
ich als Flash-Noob scheitere leider schon an dem Schritt "Pfad zu den Android platform tools im Systempfad ergänzen". Ich habe die SDK Platform Tools hier gedownloadet. Wie geht es jetzt weiter?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei mir blieb unter Windows 10 das Ganze bei fastboot hängen, weil fastboot sich weigert, das Pad zu erkennen (unter adb wurde das Puls hingegen erkannt). Nachdem ich im Internet mehrere entsprechende Hinweise gefunden habe, bin ich dann auf Ubuntu umgestiegen, um weiterzukommen. Tatsächlich habe ich es dann nach Installation der Pakete adb und fastboot im Ubuntu Terminal geschafft, ein TWRP auf das Puls zu bringen. In TWRP genauso geflasht wie im Artikel beschrieben. Ergebnis nach Verlassen von TWRP: BRICK. Es bootet nix, da kann ich warten wie ich will. Und auch Knöpfchen drücken bringt keinerlei Reaktion.
Mein Fazit: Wer's riskieren will, soll's riskieren. Viel hin ist bei dem Alter des Puls sicher nicht mehr. Sollte es wider Erwarten klappen: Glück gehabt.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Karl der Käfer
Im TWRP zufällig die dumme TWRP App mit installiert? Das brickt die meisten Geräte, wird aber beim Verlassen immer sehr aufdringlich abgefragt.
Fastboot und Windows. OMG was eine dumme Kombi, dass wird nie gut gehen xD
Welche Gapps hast du genommen? Direkt beide Zips in einem Rutsch geflasht?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Fastboot mit Windows: Habe ich in der Anleitung diesbezüglich übersehen, dass diese Kombi anscheinend nicht funktioniert? Ich bin zwar nicht der Linux-Freak, aber wenn unter Windows etwas nicht spielt, wechsel´ ich schon mal auf Ubuntu/Mint. Manches geht mit Linux auch leichter als mit Windows.
GApps: Pico-Version besorgt, separat geflasht - ich brauchte nur den PlayStore
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für die Anleitung!
Leider scheitere ich schon an 'Auf dem Tablet USB-Verbindung zulassen', habe die Developer Optionen inkl. USB Debugmodus aktiviert bekomme aber immer nur ein 'unauthorzied' device angezeigt. Was mach ich dummy falsch?
Grüße und Dank!
0
vor 4 Jahren
Wäre es möglich da ein Youtube video zu bekommen?
mit dem Tablet kann man zur zeit nichts mehr anstellen....
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@walter.schulz
Normalerweise würde ich sagen lass die Finger davon wenn du dafür ein Video brauchst, denn flashen ist nicht gerade etwas für unerfahrene Leute. Aber bei dem alten Tablet kann man eigentlich nichts falsch machen, ist im Prinzip eh quasi Elektroschrott.
Aber mal im Ernst, es lohnt sich nicht die Arbeit zu machen um da jetzt noch LineageOS draufzupacken und weiterhin ein 4 Jahre altes OS zu haben. Klar, besser als 6Jahre alt, aber funktionieren wird trotzdem nichts.
Geh das Tablet recyclen und hole dir stattdessen ein neues mittelklasse Gerät (z.B. das normale iPad)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das Rooten und Flashen von TWRP und des letzten unoffiziellen LineageOS Image mit einem Windows 10 64bit PC hat super geklappt dank der guten Anleitung. Selbst Magisk 27.0 war kein Problem, siehe Screenshot (.apk-Datei muss man zum Flashen mit TWRP in .zip umbenennen). Jetzt hat das Puls Tablet anstelle von Android 5.0.1 die Version 7.1.2, für die es noch viele Apps gibt, die unter 5.x nicht mehr funktionieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von