Interne ip Adressen

3 years ago

Guten Morgen,

 

meine Frau und ich haben uns je ein neues iPhone zugelegt.

Die alten sind noch eingerichtet und daher auch noch an der FRITZ!Box am wlan angemeldet.

 

Vielleicht oder wahrscheinlich bin ich mit meinem Anliegen an der Grenze zu bekloppt, allerdings würde ich gerne mal wissen, ob und wie wichtig es euch ist, dass ihr fortlaufende interne ip Adressen habt also 192.xxx.xx.20, 21, 22 etc.

 

Sinn macht es wahrscheinlich wenig, allerdings versuche ich es etwas übersichtlicher zu halten 

 

Wie handhabt ihr das bei neuen Geräten welche andere ersetzen?

oder is euch völlig egal wie die Endungen sind?

862

32

  • 3 years ago

    Schreib uns doch mal den Grund warum du es irgendwie übersichtlich halten willst.

    Solange du keine Verwendungszwecke für diese IP-Adresse hast ist sie doch völlig Wurscht.

     

    Bei mir bekommen die Geräte fest zugewiesene IP-Adressen bei denen ich es für etwas benötige, der Rest tummelt sich im DHCP-Bereich rum wie er Lust hat.

    0

  • 3 years ago

    Hans911

    oder is euch völlig egal wie die Endungen sind?

    oder is euch völlig egal wie die Endungen sind?
    Hans911
    oder is euch völlig egal wie die Endungen sind?

    völlig Egal. die Überlegung ist praktisch keinen Cent wert

     

    gkb den Geräten einen vernünftigen Namen und dann brauchst du nie die Ip sondern nutzt dessen Namen

    5

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich habe keinen logischen Grund. Dachte lediglich, es ist schöner nich 20, 35,33,28,30 angelegt zu haben, sondern so gut es geht die 25 wieder mit 25 zu ersetzen.

    bedeutet aber alt abmelden neu anmelden alt wieder anmelden zum plätten und wieder abmelden…

     

     

    ansich, wie bereits erwähnt zu viel Aufwand….

    Answer

    from

    3 years ago

    @Hans911 : DHCP ist für mobile Geräte das Mittel der Wahl, weil sie sich so bequem an mehreren Standorten (Wohnung, Arbeitsplatz) nutzen lassen. Ist die Leasetime für DHCP lang genug, erhalten mobile Geräte oft immer die gleiche IP-Adresse, lassen sich über die also gut identifizieren. Mobilen Geräten sollte man zudem einen eindeutigen Namen vergeben, der Hersteller des Gerätes vergibt pro Gerätetyp immer den gleichen. Dann kann man die Geräte im Router leicht identifizieren. 

    Answer

    from

    3 years ago

    Die Handys sind doch nur "Clients" in deinem Netzwerk, auf die du normalerweise nicht von anderen Geräten aus direkt zugreifen wirst. Damit ist so die IP unwichtig, die da vergeben wird.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hans911

    an der FRITZ!Box am wlan angemeldet ... Wie handhabt ihr das bei neuen Geräten welche andere ersetzen?

    an der FRITZ!Box am wlan angemeldet

    ...

    Wie handhabt ihr das bei neuen Geräten welche andere ersetzen?
    Hans911
    an der FRITZ!Box am wlan angemeldet

    ...

    Wie handhabt ihr das bei neuen Geräten welche andere ersetzen?

    Unabhängig davon, ob sinnvoll oder nicht, bei der Fritzbox ist das recht einfach, indem man in den Eigenschaften des jeweiligen Gerätes die gewünschte IP-Adresse angibt und den Haken bei "immer gleiche IP zuweisen" setzt.

    Man muss nur darauf achten, dort nicht eine bereits vergebene IP anzugeben und muss ggf. als Erstes die IP des Altgerätes verändern.

     

    feste IP 2.JPG

    0

  • 3 years ago

    Hans911

    ob und wie wichtig es euch ist, dass ihr fortlaufende interne ip Adressen habt also 192.168.178.20, 21, 22 etc.

    ob und wie wichtig es euch ist, dass ihr fortlaufende interne ip Adressen habt also 192.168.178.20, 21, 22 etc.
    Hans911
    ob und wie wichtig es euch ist, dass ihr fortlaufende interne ip Adressen habt also 192.168.178.20, 21, 22 etc.

    Es mag ja Leute geben, die die Bücher in der Bibliothek absteigend nach den letzten 4 Ziffern der ISBN sortieren, oder wo die Teesorten nach dem Namen des Herstellers getrennt im Schrank liegen, aber von "in direkter Folge aufsteigenden IP-Adressen" habe ich noch nie gehört.

     

    Wer mit festen IP-Adressen arbeiten muss (das ist für die meisten Heimnetzwerke nicht der Fall), der hat halt einen gewissen Verwaltungsaufwand. Wer diese nicht benötigt, sollte sich da auch keine zusätzlichen Fehlerquellen einbauen.

     

    Du musst übrigens die IPv4-Adressen deiner Clienst nicht anonymisieren, auch wenn die Foren-Software dies falsch als "persönliche Daten" bewertet. Diese Adressen werden weltweit millionenfach identisch vergeben. Nur die externe IP-Adresse (die, die dein Router vom Netz zugewiesen bekommt) ist ein schützenswertes, persönliches Datum.

     

    22

    Answer

    from

    3 years ago

    Hans911

    liegt das daran, dass die private Plan Adresse , die aktiviert ist, verschiedene Mac Adressen erzeugt, welche dann wiederum verschiedene 192.168.2.xx erzeugen???

    liegt das daran, dass die private Plan Adresse , die aktiviert ist, verschiedene Mac Adressen erzeugt, welche dann wiederum verschiedene 192.168.2.xx erzeugen???
    Hans911
    liegt das daran, dass die private Plan Adresse , die aktiviert ist, verschiedene Mac Adressen erzeugt, welche dann wiederum verschiedene 192.168.2.xx erzeugen???

    Möglich, aber egal.

     

    Hans911

    Können die inaktiven dann gelöscht werden??

    Können die inaktiven dann gelöscht werden??
    Hans911
    Können die inaktiven dann gelöscht werden??

    Einige Heimrouter zeigen ehemals benutzte IP-Adressen unter dem Namen "Verbindungen" an - mit dem Zusatz "nicht aktiv".

    Damit kann der Nutzer sehen, dass mal ein Gerät mit der IP 192.168.178.231 im Netz war. Ich halte diese Information für bedingt nützlich, vor allem da die Information "Gerät löschen" real lediglich einen Eintrag im Ereignisspeicher des Routers entfernt und die Benennung "Verbindungen" suggeriert, da sei eine Verbindung vorhanden.

    Answer

    from

    3 years ago

    viper.de

    CobraCane Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist. Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist. CobraCane Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist. Etwas Anderes habe ich auch nicht behauptet... Ich sprach nicht von Deinem Heimntz und auch nicht davon, daß die MAC ID nicht gefaked ist. Natürlich ist die Adresse gleich, weil Deine MAC ID nicht wechselt. Da Du Dir erlaubt hast meine Aussage zu zitieren und aus dem Zusammenhang gerissen hast, möchte ich Dich darum bitten Dir doch bitte zukünftig mal die Mühe zu machen dies zu tun, wenn Du die Aussage auch sinnentnehmend gelesen hast. Oder ist das so eine Art Reflex bei Dir?

    CobraCane

    Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist.

    Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. 

    Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist.

    CobraCane

    Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. 

    Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist.


    Etwas Anderes habe ich  auch nicht behauptet... Ich sprach nicht von Deinem Heimntz und auch nicht davon, daß die MAC ID nicht gefaked ist. Natürlich ist die Adresse gleich, weil Deine MAC ID nicht wechselt.

    Da Du Dir erlaubt hast meine Aussage zu zitieren und aus dem Zusammenhang gerissen hast, möchte ich Dich darum bitten Dir doch bitte zukünftig mal die Mühe zu machen dies zu tun, wenn Du die Aussage auch sinnentnehmend gelesen hast.

    Oder ist das so eine Art Reflex bei Dir?

    viper.de
    CobraCane

    Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist.

    Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. 

    Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist.

    CobraCane

    Nö, warum auch, so was brauch ich nicht in meinem Heimnetz. 

    Ich spreche von meinem Heimnetz und dass die er die IP nicht an jedem AP anders ist.


    Etwas Anderes habe ich  auch nicht behauptet... Ich sprach nicht von Deinem Heimntz und auch nicht davon, daß die MAC ID nicht gefaked ist. Natürlich ist die Adresse gleich, weil Deine MAC ID nicht wechselt.

    Da Du Dir erlaubt hast meine Aussage zu zitieren und aus dem Zusammenhang gerissen hast, möchte ich Dich darum bitten Dir doch bitte zukünftig mal die Mühe zu machen dies zu tun, wenn Du die Aussage auch sinnentnehmend gelesen hast.

    Oder ist das so eine Art Reflex bei Dir?


     

    @viper.de 

    Keine Ahnung welche Laus dir über die Leber gelaufen ist. Aber ich denke du warst zu lange in der Sonne und hast daher nicht kapiert dass ich, wenn ich von meinen APs spreche mein Heimnetzwerk meine, ansonsten hättest du so eine sinnlose Frage auch nicht gestellt.

    Oder ist das deine Art eine schnell überflogenen Text falsch zu interpretieren und dann so zu reagieren?

     

    Sorry aber trink mal nen Tee und komm mal runter.

    Answer

    from

    3 years ago

    @falk2010 ja gewissermaßen aus Neugier.

    habe heute ein neues IPhone eingerichtet und stelle fest, das auch hier 2 ips vergeben werden, von denen die erste nach kurzem inaktiv wird und scheinbar bleibt.

    das hängt ja scheinbar mit der Anzahl der mac Adressen zusammen.

    ich scheine es echt nicht zu verstehen. Beispielsweise beim MacBook war das nicht so, beim Windows lenovo Arbeits Laptop meiner Frau auch nicht, beim Drucker…

    alle mit nur einer ip angemeldet. 
    nur die kürzlich mit iOS 15 neu angemeldeten Apple devices tanzen aus der Reihe. Das war nicht immer so, oder???

    ich als monk denke dann immer es ist was im Argen. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Hans911  schrieb:
    ob und wie wichtig es euch ist, dass ihr fortlaufende interne ip Adressen habt

    Das ist mir vollkommen wurscht.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

13382

0

3

Solved

in  

820

0

4

Solved

in  

1055

0

5

in  

290

0

3