Internet Abbrüche 3. mal Techniker liegt wohl an Verkabelung im Haus
6 months ago
Hallo Leute, ich habe seit zirka 6 Wochen immer wieder Internet Abbrüche es waren bereits 3 Techniker Vorort.
1. Techniker hat die dose getauscht
2. Techniker hat am APL auf eine andere Leitung umgestellt?
3. Techniker hat jetzt im Haus gemessen und gesagt das an der Verkabelung liegt da gibt es wohl "2 Abzweigungen" die, die Abbrüche verursachen.
Allerdings läuft es jetzt seit 4 Tagen stabil !
Bin am überlegen jetzt das Kabel vom APL auszutauschen durch ein CAT7 und dann gleich eine neue Dose zu setzten. Die Dose kann ich setzen wo ich möchte? das Haus wurde frisch renoviert deshalb etwas ärgerlich und noch am Zweifeln...
Das Kabel ziehe ich dann vom APL zur Dose anschließen macht dann der Telekom Techniker an beiden enden? wenn ich das so will?
Was kostet das?
Bin nicht Telekomkunde macht das einen Unterschied?
Komisch ist halt von Januar - bis September lief alles einwandfrei..
Leitung ist DSL 250 wurde aber jetzt gedrosselt auf 120 wie bekomme ich das wieder hoch?
vielen dank für Eure Hilfe und Antwort
629
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
728
0
5
2 years ago
483
0
2
CyberSW
6 months ago
Das Kabel ziehe ich dann vom APL zur Dose anschließen macht dann der Telekom Techniker an beiden enden? wenn ich das so will? Was kostet das?
Das Kabel ziehe ich dann vom APL zur Dose anschließen macht dann der Telekom Techniker an beiden enden? wenn ich das so will?
Was kostet das?
Kannst ein neues Kabel ziehen .. am besten im Leerrohr, wenn iwann Glasfaser kommt.
Der Anschluss läuft über eine Entstörung, die dein Anbieter einstellt.
Wär für dich dann normalerweise kostenfrei - ist ein Ding von deinem Anbieter.
Komisch ist halt von Januar - bis September lief alles einwandfrei..
Find ich nicht.
Leitung ist DSL 250 wurde aber jetzt gedrosselt auf 120 wie bekomme ich das wieder hoch?
DLM überwacht automatisch alle Anschlüsse.
Wenn sich die Störungen reduziert haben, geht es nach ein paar Wochen wieder nach oben.
1
0
Anonymous User
6 months ago
danke für die schnelle Antwort. Bedeutet ich melde eine Störung erneut, mein Anbieter schickt dann einen von der Telekom der die Kabel an beiden Enden anschließt? Wo ich die Dose setze ist egal? EG halt?
Viele Grüße
0
0
SJürgen
6 months ago
@CyberSW Da ich es jetzt in div. Beiträgen mehrfach gelesen habe, dass man teilweise mehrere Tage/Wochen warten soll.
Welchen Sinn und Zweck hat den dieses Verhalten von DLM ?
1.) Auf welcher Grundlage wird den überhaupt gedrosselt. Was muss konkret vorliegen, dass die Bandbreite so lamnge gesenkt wird?
2.) Irgendjemand muss doch in der Lage sein, dass man den ganzen Spaß mal eben kurz resettet? 😕 Warum muss man überhaupt warten?
3.) Warum brauch DLM mehrere Wochen um zu erkennen, dass Störungen weg sind?
Ich hatte mit einem 100.000er Anschluss jetzt auch Probleme, dass die DSL Synchronisierung verloren gegangen ist. Mehrmals am Tag Ausfälle, teilweise war keine Synchronisierung möglich. Da hat man dann in de Fritz!Box auch gesehen, dass regelmäßig neue Versuche stattfanden und mit so und so viel kbit/s verbuden wurde. Das ist dann immer weiter runter gegangen, hat man gewechselt. Aber alles relativ zügig hintereinander. Die Störung war dann irgendwann auch weg.
0
3
MjcoleRoger
Answer
from
SJürgen
6 months ago
Auf welcher Grundlage wird den überhaupt gedrosselt. Was muss konkret vorliegen, dass die Bandbreite so lamnge gesenkt wird?
Ein instabiler Anschluss mit hohen Fehlerraten und Verbindungsabbrüchen wie in diesem Fall.
Irgendjemand muss doch in der Lage sein, dass man den ganzen Spaß mal eben kurz resettet? Warum muss man überhaupt warten?
Technisch möglich, wird aber nicht gemacht, einfach damit deine Leitung nicht wieder instabil wird. Du kannst einfach abwarten, es dauert nicht ewig. Eine instabile Leitung kann man nur erkennen wenn sie bereits Fehler produziert, deswegen wird die "Leistung" immer wieder langsam hochgesetzt und geschaut, ob es stabil bleibt.
0
CyberSW
Answer
from
SJürgen
6 months ago
1.) Auf welcher Grundlage wird den überhaupt gedrosselt. Was muss konkret vorliegen, dass die Bandbreite so lamnge gesenkt wird?
DLM überwacht das gesamte Leitungsbündel - also nicht nur deinen Anschluss.
Es versucht mit Eingriffen zu erreichen, dass alle Anschlüsse so schnell wie möglich sein können und dabei immer stabil sind.
Dazu werden haufenweise Werte zu den Anschlüssen gesammelt und verglichen - und halt ggf. einzugreifen.
2.) Irgendjemand muss doch in der Lage sein, dass man den ganzen Spaß mal eben kurz resettet? Warum muss man überhaupt warten?
Klar sind das Leute - höhere Level in der Leitungsdiagnose können das - sind für dich idR. aber nicht erreichbar.
Wird halt nicht gemacht, damit nicht ständig irgendwie herum resettet wird - gibt ja nen Grund für die Regelung.
Da ja das gesamte Bündel überwacht wird, kann es sogar sein, dass es NICHT an deinem Anschluss liegt.
DLM regelt ja auch an Anschlüssen um dafür zu sorgen, dass andere noch stabil bleiben.
Dann bringt ein Reset also nix.
3.) Warum brauch DLM mehrere Wochen um zu erkennen, dass Störungen weg sind?
Du hast noch nie etwas überwacht um sicher zu gehen, dass etwas erfolgreich war?
0
Julia U.
Telekom hilft Team
Answer
from
SJürgen
6 months ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
befüll doch gerne mal dein Profil mit den notwendigen Daten und einer Rückrufnummer, teile mir im Anschluss hier gerne ein passendes Zeitfenster mit.
Gerne melde ich mich telefonisch bei dir und schaue mir den Anschluss mal an.
Beste Grüße
Julia
0
Unlogged in user
Answer
from
SJürgen
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User