Internet Backup

2 months ago

Ich nutze Glasfaser der Telekom und ordne gerade mein Internetbackup neu. Wegen Homeoffice ist eine hohe Verfügbarkeit wichtig.

- Gibt es Erfahrungen, wie zuverlässig ein Backup via Mobilfunk ist? Kann man bei einer Flächenstörung damit rechnen, dass das Mobilfunknetz ausreichend Bandbreite bereit hält? Ich wäre ja vermutlich nicht der einzige, der auf mobile Daten ausweicht. Ausreichend wären für mich stabile 1 MBit. Meine Geräte können max. LTE .

- Ich habe auch eine zweite Glasfaser von Vodafone im Keller, für die ich für (relativ) kleines Geld einen einfachen Tarif buchen könnte. Aber was nutzt mir das, wenn eine Straße weiter der Bagger das Telekom und VF Kabel beschädigt? Hat zu diesem Thema jemand Informationen?

Mir ist klar, dass es da keine eindeutigen Antworten geben wird und es immer auf die konkrete Situation vor Ort ankommt, aber vielleicht hat ja der ein oder andere mal was gehört oder kennt Artikel zu dem Thema? Vielleicht aus dem Bereich Katastrophenschutz und der Zuverlässigkeit von Infrastruktur.

Vielen Dank!

84

9

    • 2 months ago

      Kann ein Moderator meinen Post bitte ins normale Telekomhilft Forum schieben? Ich bin kein Geschäftskunde. Diesen Post habe ich jetzt zum zweiten Mal erstellt und bin schon wieder im GK Forum gelandet. Und beim zweiten Versuch war ich ganz sicher im Privatkundenforum.

      0

    • 2 months ago

      DMSE

      Ich nutze Glasfaser der Telekom und ordne gerade mein Internetbackup neu. Wegen Homeoffice ist eine hohe Verfügbarkeit wichtig. - Gibt es Erfahrungen, wie zuverlässig ein Backup via Mobilfunk ist? Kann man bei einer Flächenstörung damit rechnen, dass das Mobilfunknetz ausreichend Bandbreite bereit hält? Ich wäre ja vermutlich nicht der einzige, der auf mobile Daten ausweicht. Ausreichend wären für mich stabile 1 MBit. Meine Geräte können max. LTE . - Ich habe auch eine zweite Glasfaser von Vodafone im Keller, für die ich für (relativ) kleines Geld einen einfachen Tarif buchen könnte. Aber was nutzt mir das, wenn eine Straße weiter der Bagger das Telekom und VF Kabel beschädigt? Hat zu diesem Thema jemand Informationen? Mir ist klar, dass es da keine eindeutigen Antworten geben wird und es immer auf die konkrete Situation vor Ort ankommt, aber vielleicht hat ja der ein oder andere mal was gehört oder kennt Artikel zu dem Thema? Vielleicht aus dem Bereich Katastrophenschutz und der Zuverlässigkeit von Infrastruktur. Vielen Dank!

      Ich nutze Glasfaser der Telekom und ordne gerade mein Internetbackup neu. Wegen Homeoffice ist eine hohe Verfügbarkeit wichtig.

      - Gibt es Erfahrungen, wie zuverlässig ein Backup via Mobilfunk ist? Kann man bei einer Flächenstörung damit rechnen, dass das Mobilfunknetz ausreichend Bandbreite bereit hält? Ich wäre ja vermutlich nicht der einzige, der auf mobile Daten ausweicht. Ausreichend wären für mich stabile 1 MBit. Meine Geräte können max. LTE .

      - Ich habe auch eine zweite Glasfaser von Vodafone im Keller, für die ich für (relativ) kleines Geld einen einfachen Tarif buchen könnte. Aber was nutzt mir das, wenn eine Straße weiter der Bagger das Telekom und VF Kabel beschädigt? Hat zu diesem Thema jemand Informationen?

      Mir ist klar, dass es da keine eindeutigen Antworten geben wird und es immer auf die konkrete Situation vor Ort ankommt, aber vielleicht hat ja der ein oder andere mal was gehört oder kennt Artikel zu dem Thema? Vielleicht aus dem Bereich Katastrophenschutz und der Zuverlässigkeit von Infrastruktur.

      Vielen Dank!

      DMSE

      Ich nutze Glasfaser der Telekom und ordne gerade mein Internetbackup neu. Wegen Homeoffice ist eine hohe Verfügbarkeit wichtig.

      - Gibt es Erfahrungen, wie zuverlässig ein Backup via Mobilfunk ist? Kann man bei einer Flächenstörung damit rechnen, dass das Mobilfunknetz ausreichend Bandbreite bereit hält? Ich wäre ja vermutlich nicht der einzige, der auf mobile Daten ausweicht. Ausreichend wären für mich stabile 1 MBit. Meine Geräte können max. LTE .

      - Ich habe auch eine zweite Glasfaser von Vodafone im Keller, für die ich für (relativ) kleines Geld einen einfachen Tarif buchen könnte. Aber was nutzt mir das, wenn eine Straße weiter der Bagger das Telekom und VF Kabel beschädigt? Hat zu diesem Thema jemand Informationen?

      Mir ist klar, dass es da keine eindeutigen Antworten geben wird und es immer auf die konkrete Situation vor Ort ankommt, aber vielleicht hat ja der ein oder andere mal was gehört oder kennt Artikel zu dem Thema? Vielleicht aus dem Bereich Katastrophenschutz und der Zuverlässigkeit von Infrastruktur.

      Vielen Dank!

      Wenn ein Bagger ein GF Bündel durchtrennt funktioniert auch MoFu u. U. nicht mehr.

      Wenn nicht, was die Last angeht merkt man auch ohne Störung schon, dass immer mehr über MoFu machen und kein  FN mehr haben. Wie das dann bei einer Störung sein wird, wäre Kaffeesatzleserei

      0

    • 2 months ago

      Auch wenn du kein Geschäftskunde bist.

      Wenn du ein Backup willst würde ich an deiner Stelle mir so was bei der Telekom mal anschauen (ic verlink jetzt mal DSL da dort die Infos zum Backup ausführlicher sind, im Glasfaserbereich gibt es genau dieses Backup auch, wäre dann der Business Glasfaser Start):

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/business-dsl-tarife-mit-ausfallschutz?gclid=27f830197f17131292a757a4f96bd531&gclsrc=3p.ds&msclkid=27f830197f17131292a757a4f96bd531

      ------------

      Nachtrag: 
      Hab dir unten mal den Flyer angehängt

      ----------

      Was das Thema "Fächenstörung" betrifft kann ich dir nur aus eigener Erfahrung sagen:
      Wenn wirklich ein komplettes Gebiet abgestellt ist dann geht Mobilfunk definitiv in den Keller, wir hatten vor 3 Jahren mal nen Stromausfall im Stadtgebiet, da war Mobilfunk auch nicht wirklich zu gebrauchen.

      Wenn da nur "ne Straße" ausfällt sollte das jedoch eher möglich sein über Mobilfunk zu surfen.

      Was das Thema gleichzeitiges durchbaggern von Vodafone und Telekom-Kabel betrifft kommt es halt auch darauf an wo die genau verlaufen, das lässt sich nicht so leicht beurteilen

      business-glasfaser-start-produktflyer.pdf

      0

    • 2 months ago

      @DMSE 

      Wenn an deinem Standort eine gute Mobilfunkanbindung möglich ist, dann passt das schon.

      Das sowohl Mobilfunk als auch Festnetz gleichzeitig ausfällt ist verhältnismäßig unwahrscheinlich.

      Eine 100% Sicherheit, gibt es jedoch nicht. Es sind schon ganze Landstriche weggespült worden

      0

    • 2 months ago

      Der Trick bei Backup-Leitungen, ist grundsätzlich einen anderen Provider zu nehmen.

      Selbst wenn keine Leitungen beschädigt werden, bist Du so gegen eine Störung im ISP -Backbone gewappnet.

      Ich habe neulich mal einen 5G Router mit einer kostenlosen O2 Freikarte getestet, funktioniert hier hervorragend mit bis zu 300/50 Mbit/s. Und ein Tages- oder Monatspaket zur Überbrückung von temporären Problemen kostet kaum etwas.

      4

      Answer

      from

      2 months ago

      staengfoenster

      bist Du so gegen eine Störung im ISP -Backbone gewappnet.

      Der Trick bei Backup-Leitungen, ist grundsätzlich einen anderen Provider zu nehmen.

      Selbst wenn keine Leitungen beschädigt werden, bist Du so gegen eine Störung im ISP -Backbone gewappnet.

      Ich habe neulich mal einen 5G Router mit einer kostenlosen O2 Freikarte getestet, funktioniert hier hervorragend mit bis zu 300/50 Mbit/s. Und ein Tages- oder Monatspaket zur Überbrückung von temporären Problemen kostet kaum etwas.

      staengfoenster
      bist Du so gegen eine Störung im ISP -Backbone gewappnet.

      Na ja, da wäre die Frage wie oft so was denn wirklich vorkommt.

      Ich kann mich da an keinen Fall in den letzten Jahren erinnern wo sowohl Telekom Mobilfunk als auch Telekom Festnetz durch so einen Ausfall nicht funktionierten.

      Die Frage ist aber auch in dem Fall:
      Wie toll funktioniert ein Mobilfunknetz irgend eines Anbieters noch wenn es zu einer extremen Flächenstörung kommt.

      Meiner Erfahrung nach funktioniert da eben auch nicht mehr wirklich was durch die Überlastung.

      Answer

      from

      2 months ago

      DMSE

      Oder geht das auch anders?

      staengfoenster

      Und ein Tages- oder Monatspaket zur Überbrückung von temporären Problemen kostet kaum etwas.

      Der Trick bei Backup-Leitungen, ist grundsätzlich einen anderen Provider zu nehmen.

      Selbst wenn keine Leitungen beschädigt werden, bist Du so gegen eine Störung im ISP -Backbone gewappnet.

      Ich habe neulich mal einen 5G Router mit einer kostenlosen O2 Freikarte getestet, funktioniert hier hervorragend mit bis zu 300/50 Mbit/s. Und ein Tages- oder Monatspaket zur Überbrückung von temporären Problemen kostet kaum etwas.

      staengfoenster
      Und ein Tages- oder Monatspaket zur Überbrückung von temporären Problemen kostet kaum etwas.

      Die Pakete setzen aber in der Regel voraus, dass man irgendeine Art Vertrag beim Provider mit einer monatlichen Gebühr hat. Also z.B. kleinsten Datentarif wählen (und jeden Monat bezahlen) und dann bei Bedarf den "Daypass" dazubuchen. Oder geht das auch anders?

      DMSE
      Oder geht das auch anders?

      Ja, die oben erwähnte Freikarte ist Prepaid und kostet sonst nichts. Du kannst einfach bei Bedarf Tarife buchen und abbestellen.

      Ich hatte ein wenig recherchiert, wie ich am günstigsten einen Mobile Router testen kann, und das war für mich die beste Option.

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @DMSE,

       

      vielen Dank für deine interessante Frage. Deine Frage lässt sich tatsächlich konkret nicht beantworten. Wie ich sehe, hast du bereits einige Hinweise und Punkte diesbezüglich erhalten. Bei weiteren Fragen bin ich da.

       

      Viele Grüße

      Lilia

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    405

    0

    2

    14 years ago

    in  

    17439

    0

    3

    3 years ago

    in  

    121

    0

    1

    Solved

    in  

    36217

    0

    3

    Solved

    8 years ago

    in  

    479

    0

    2