Solved
Internet bricht ständig ab!
4 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst begrüße ich Ihne herzlich willkommen. Ich benutze diese Gelegenheit zum ersten Mal um eine schnelle Lösung zu finden, nachdem ich alle anderen Wege schon untersucht habe. Es geht darum, dass die Internetverbindung immer wieder abbricht, was ich es unerträglich finde. Ich habe vielmals angerufen, das hat mit der Wartezeit natürlich viel gedauert und das nervt extrem unmöglich. Wir haben die Einstellungen vielmals nach den Anrufen geändert, gar nix verbessert und manchmal sogar verschlechtert. Eine weitere Lösung war, dass wir den Router gewechselt haben, auch nix neues.
Danach haben wir die Internetverbindung zu einem anderen Zimmer gewechselt, natürlich nach einem bestimmten Termin mit langer Wartezeit. Und das Problem steht immer noch!!!
Das Problem ist schon seit Beginn der Interneteinrichtung, das sind mehr als 6 Monate!!! Es das kein guter Grund zur Kündigung???
Wie gesagt, wir haben alles versucht, immer diese Nachricht (Verbunden kein Internet).
Ich habe O2 gekündigt, damit ich bei Telekom ein gutes Internet bekomme, was es immer noch nicht der Fall ist. Schade
Auf Eure Vorschläge um eine sofortige Kündigung des Vertrages würde ich mich natürlich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Bleiben Sie gesund!
1321
26
This could help you too
2 years ago
805
0
6
4 years ago
1993
0
3
4 years ago
200
0
2
1 year ago
120
0
3
5 years ago
364
0
5
4 years ago
Hallo @Frigui
Viel Text aber keine Informationen.
Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:
14
Answer
from
4 years ago
@Buster01
Grundsätzlich stimme ich zu - aber wie man hier sieht, wurde die Leitung nicht geprüft.
Ich habe es oft genug bei anderen Beiträgen erlebt, dass verschiedene Routermodelle probiert wurden -
in Wirklichkeit war "das falsche Kabel" zw. erster TAE u. APL verlegt.
Answer
from
4 years ago
Hier ist es erst mal der Router,
Kunde sagt ich habe Abbrüche,
ich kann mir die LOG vom DSLAM anschauen, Router war ohne Fehler online
(weil in der LOG sehe ich nur die Verbindung vom DSLAM zum DSL-Modem im Router,
und das funktiniert auch beim 925, aber danach hapert es.),
der Fehler liegt in den nachfolgenden Komponenten.
Hier muß der Innendienst mal geschult werden und es muß eine Möglichkeit geschaffen werden,
das die Störungsannahme auch gleich nen Ungleichtausch anstoßen kann.
Answer
from
4 years ago
Grundsätzlich stimme ich zu - aber wie man hier sieht, wurde die Leitung nicht geprüft. Ich habe es oft genug bei anderen Beiträgen erlebt, dass verschiedene Routermodelle probiert wurden - in Wirklichkeit war "das falsche Kabel" zw. erster TAE u. APL verlegt. Grundsätzlich stimme ich zu - aber wie man hier sieht, wurde die Leitung nicht geprüft. Ich habe es oft genug bei anderen Beiträgen erlebt, dass verschiedene Routermodelle probiert wurden - in Wirklichkeit war "das falsche Kabel" zw. erster TAE u. APL verlegt. Grundsätzlich stimme ich zu - aber wie man hier sieht, wurde die Leitung nicht geprüft. Ich habe es oft genug bei anderen Beiträgen erlebt, dass verschiedene Routermodelle probiert wurden - in Wirklichkeit war "das falsche Kabel" zw. erster TAE u. APL verlegt. Hier ist es erst mal der Router, Kunde sagt ich habe Abbrüche, ich kann mir die LOG vom DSLAM anschauen, Router war ohne Fehler online (weil in der LOG sehe ich nur die Verbindung vom DSLAM zum DSL-Modem im Router, und das funktiniert auch beim 925, aber danach hapert es.), der Fehler liegt in den nachfolgenden Komponenten. Hier muß der Innendienst mal geschult werden und es muß eine Möglichkeit geschaffen werden, das die Störungsannahme auch gleich nen Ungleichtausch anstoßen kann.
Grundsätzlich stimme ich zu - aber wie man hier sieht, wurde die Leitung nicht geprüft. Ich habe es oft genug bei anderen Beiträgen erlebt, dass verschiedene Routermodelle probiert wurden - in Wirklichkeit war "das falsche Kabel" zw. erster TAE u. APL verlegt.
Grundsätzlich stimme ich zu - aber wie man hier sieht, wurde die Leitung nicht geprüft.
Ich habe es oft genug bei anderen Beiträgen erlebt, dass verschiedene Routermodelle probiert wurden -
in Wirklichkeit war "das falsche Kabel" zw. erster TAE u. APL verlegt.
Hier ist es erst mal der Router,
Kunde sagt ich habe Abbrüche,
ich kann mir die LOG vom DSLAM anschauen, Router war ohne Fehler online
(weil in der LOG sehe ich nur die Verbindung vom DSLAM zum DSL-Modem im Router,
und das funktiniert auch beim 925, aber danach hapert es.),
der Fehler liegt in den nachfolgenden Komponenten.
Hier muß der Innendienst mal geschult werden und es muß eine Möglichkeit geschaffen werden,
das die Störungsannahme auch gleich nen Ungleichtausch anstoßen kann.
Passender wäre eher: "Müßte" - aber an der Schnittstelle zum Kunden - beim Service - wird immer an der falschen
Stelle gespart.
Wie erklärt es sich sonst, dass der Telekom-Support mehrfach den eigenen Kunden weisgemacht hat, die FB 7490 sei nicht für
Vectoring-Anschlüsse geeignet?
Ganz einfach: Weil die Telekom zwar jahrelang den og. Router verkaufte, aber die eigenen Innendienst-Mitarbeiter keine
Ahnung von der FB 7490 hatten.
Habe ich alles selbst in diesem Forum erlebt...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Frigui
Willkommen in der Community - ein Forum, in dem überwiegend "Kunden Kunden helfen".
Deshalb mal im Ernst:
"Eine sofortige Kündigung des Vertrages" mit so wenigen Infos kann ich nur als "schlechten Scherz" bezeichnen -
da jeder andere Anbieter genau die gleichen Fragen wie @Gelöschter Nutzer stellen wird.
Bis jetzt habe ich nur "den Router" als Hardwarebeschreibung gefunden - und das ist leider der "Topfavorit" in diesem
Forum.
Je mehr Input kommt, desto besser u. schneller kann geholfen werden,
z.B. sind auch die Systemmeldungen des nicht genannten Routers sehr hilfreich.
0
4 years ago
Ich habe O2 gekündigt, damit ich bei Telekom ein gutes Internet bekomme, was es immer noch nicht der Fall ist. Schade Auf Eure Vorschläge um eine sofortige Kündigung des Vertrages würde ich mich natürlich sehr freuen.
Auf Eure Vorschläge um eine sofortige Kündigung des Vertrages würde ich mich natürlich sehr freuen.
Moin,
wenn die Verbindung bei einem Anbieter schlecht war wird es mir dem nächsten nicht besser,
weil in DE gibts ca. 400 DSL/I-Net -Anbieter, aber nur ca. 5-7 Netzbetreiber,
also kann man nur den Fehler suchen,
liegt der Fehler in der Zuleitung kann der Netzbetreiber was machen,
liegt der Fehler in der Endleitung ist der Hauseigentümer in der Pflicht,
gibt es einen EM-Störer, dafür ist die BNetzA zuständig.
0
4 years ago
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich habe mir die Vorgeschichte angeschaut. Der Techniker, der im Oktober da war, hat sich auch schon die Leitung angeschaut. Und heute wurde noch mal ein Line Reset gemacht.
Es ist durchaus möglich, dass hier der Router die Ursache ist. Es haben auch in vergangenen Störungstickets schon Kollegen notiert, dass sie dazu raten würden, einen anderen Router zu nehmen.
Ich kann Ihnen eine FritzBox 7590 oder einen Speedport Smart 3 zum Testen zuschicken. Sie haben dann 14 Tage Zeit, um zu schauen, ob es mit dem Router besser funktioniert. Wenn nicht, senden Sie ihn einfach innerhalb der Widerrufsfrist zurück.
Wollen wir das mal ausprobieren? Dann müssten wir kurz telefonieren, da ich Sie als Anschlussinhaber legitimieren muss. Wann hätten Sie Zeit für ein kurzes Telefonat?
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
4 years ago
@Inga Kristina J.
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich vermute es auch schon, dass der Router die Ursache der Störung ist. Das habe ich schon lange gemerkt und beim letzen Router-Wechsel gehofft, dass der neue Router besser wird. Leider waren die beide Routern im Software gleich, sodass häufige Abbrechungen bzw. Überlappungen auftreten. Ich hoffe nun, dass wir einen besseren Router bekommen, der nicht auf zwei Frequenzbänder verfügt Also ein normaler Router, nicht so kompleziert, sowieso sind die Geräte, die ich ans Internet verbinde, mit der Frequenzband 5 GHz verknüpft. Eigentlich da über dieses Problem einen technischen Fehler verfügt, soll der Wechsel kostenlos erfolgen.
Damit wir die Sache telefonisch erklären, bin ich heute ab 14:00 Uhr verfügbar!
Danke im Voraus.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
vielen Dank für das nette Telefonat.
Wie besprochen, habe ich den Versand eines Speedport Smart 3 veranlasst. Wenn der Router da ist, testen Sie bitte ein paar Tage lang, wie es damit läuft.
Sollten sich die Abbrüche nicht verbessern, dann senden Sie bitte den Speedport Smart 3 innerhalb von 14 Tagen als Widerruf zurück, damit er direkt wieder ausgebucht werden kann.
Und melden Sie sich dann bitte auch hier, damit wir besprechen können, was wir weiter unternehmen.
Wenn es dagegen mit dem Speedport Smart 3 besser läuft, geben Sie mir bitte hier kurz Bescheid, damit ich Ihnen einen Retourenschein für Ihren Speedport W 925V zusenden kann. Falls nach der Rücksendung für diesen Router Schadensersatz berechnet wird, erstellen wir dafür eine Gutschrift.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
4 years ago
ich sehe, dass Sie meine letzte Antwort als Lösung markiert haben. Heißt das, dass es mit dem Speedport Smart 3 besser läuft?
Soll ich Ihnen noch einen Retourenschein für den alten Router zuschicken oder möchten Sie sich den hier https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ selbst ausdrucken?
Viele Grüße Inga Kristina J.
5
Answer
from
4 years ago
Hallo @Frigui,
ich hatte in den letzten Wochen immer mal wieder nachgeschaut, ob der Speedport W 925V zurückgeschickt wurde, damit ich einen eventuell berechneten Schadensersatz gutschreiben kann.
Es ist aber bisher keine Retoure verzeichnet.
Geben Sie mir gern hier Bescheid, wenn Sie den Router doch noch vor Ende der Mindestvertragslaufzeit zurücksenden, damit ich das nicht übersehe, da ich jetzt nicht mehr proaktiv nachsehen werde.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
4 years ago
@Inga Kristina J.
Hallo, ich habe den Router schon über Hermes versendet.
MFG
Amir Frigui
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from