Internet da, aber Großteil der Websites blockiert

vor 8 Monaten

Liebe Community,

aus einem mehrwöchigen Urlaub zurückgekehrt, musste ich feststellen, dass das heimische Internet nicht mehr richtig funktionierte: bei den allermeisten Websites erhalte ich unten stehende Fehlermeldung und den Email-Abruf verweigerte GMX. Interessanterweise funktioniert Amazon ohne Probleme (schnell!) und auch einige wenige andere Homepages (DKB) sind anwählbar (Google-Suchen häufig auch). Doch beim Großteil folgt unten stehende Fehlermeldung (Spiegel-Online, Adidas, Behörden-Seiten...): 

Seite wurde nicht gefunden

Die Verbindung mit dem Server www.spiegel.de schlug fehl.

 

Wenn Sie die richtige Adresse eingegeben haben, können Sie Folgendes tun:
  • Versuchen Sie es später erneut.
  • Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.
  • Überprüfen Sie, ob Firefox die Berechtigung hat, auf das Internet zuzugreifen (Sie sind möglicherweise verbunden, aber hinter einer Firewall).

 

Dass es nicht an meinem Laptop liegt, wurde schnell klar, denn über einen mobilen Hotspot funktionierte alles hervorragend, der zuhause gebliebene und während des Urlaubs nicht verwendete Zweit-Laptop zeigt zudem dieselben Probleme und überdies stellte ich nach meinem Kontakt zur Telekom-Stör-Hotline kurzzeitig meine Firewall komplett aus, ohne dass dies mir einen Zugriff auf die Websites erlaubt hätte. Die Telekom hatte keinerlei Störung der (Zu-)Leitung festgestellt,die Leitung scheint volle Leistung zu liefern, der Telekom-Router leuchtet grün und die Software ist auch Up-to-date (wurde in der Entstörung überprüft).

 

Muss es dann am Netzwerk liegen? Allerdings habe ich keinerlei Änderungen seit meiner Abreise vorgenommen, vor der noch alles in Ordnung war...

 

Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar! ... und liefere gerne weitere Infos, wenn für eine Fehlerdiagnose hilfreich.

 

Besten Dank und allen einen guten Start ins WE!

 

Lars

823

37

  • vor 8 Monaten

    Probier mal einen anderen Browser, zb Edge oder Google Chrome. Weiter mal den Router neu starten, falls noch nicht gemacht 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    danke dir, aber der Router wurde schon mehrfach neu gestartet - Edge habe ich gerade probiert (nutze sonst Firefox), das habe ich dieselbe Symptomatik: Amazon funktioneirt, aber meist kommt die Störmeldung:

    Hmmm...diese Seite ist leider nicht erreichbar

    http://www.spiegel.de/ ist nicht erreichbar.

     

    ERR_ADDRESS_UNREACHABLE

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    @L.A.Dude : hat der Router denn eine Verbindung zum Internet? 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Ja, wie gesagt lässt er mich ja auf gewisse Seiten zugreifen, Amazon z.B. funktioniert ... und die Telekom attestierte der Leitung ja volle Leistungsfähigkeit...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Hallo @L.A.Dude ,

    poste doch mal die Ausgabe von ipconfig /all .

    Meine Vermutung, dein Laptop hat keine passende IPv4-Adresse vom Router erhalten.

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @L.A.Dude  schrieb:
    doch hat sich dadurch nichts getan

    Da hat sich schon etwas getan, geht nur viel zu schnell.

    Du mußt eine Eingabeaufforderung öffnen und dann den Befehl eingeben.

    Am besten ipconfig /all > ip.txt

    Dann die Datei ip.txt hier hochladen.

     

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    danke dir, habe das gemacht, aber wo wird mir die Datei eingestellt?

    LADude_0-1725018964586.png

    Sorry für die Notwendigkeit eines Mini-Tutorials...

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @L.A.Dude 

    In dem Verzeichnis in dem du dich befindest, also c:\users\larsd .

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Schon mit https probiert?

    0

  • vor 8 Monaten

    OK, danke! Die Datei ist im Anhang, allerdings ohne konkrete Adressen, da ich die nicht hier in ein öffentliches Forum einstellen möchte - damit kann ka auch Schindluder betrieben werden? Evtl. geben die übirgen Angaben aber ja Aufschluss über evtl. Gründe dafür?

     

    Ist es denn normal, dass einige Websites laden und andere überhaupt nicht? Oder werden da unterschiedliche Protokolle verwandt (da ja Amazon.de funktioniert!)?

    ip-Upload.txt

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    L.A.Dude

    allerdings ohne konkrete Adressen, da ich die nicht hier in ein öffentliches Forum einstellen möchte - damit kann ka auch Schindluder betrieben werden?

    allerdings ohne konkrete Adressen, da ich die nicht hier in ein öffentliches Forum einstellen möchte - damit kann ka auch Schindluder betrieben werden?
    L.A.Dude
    allerdings ohne konkrete Adressen, da ich die nicht hier in ein öffentliches Forum einstellen möchte - damit kann ka auch Schindluder betrieben werden?

    Nein, das ist vollkommen ungefährlich, da die Adressen nur in deinem Heimnetz erreichbar sind.

     

    Interessant wäre vor allem, ob die IPv4-Adresse mit 169.254. beginnt. Das ist dann nämlich keine via DHCP zugeteilte.

     

    Viele Grüße
    Thomas

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @L.A.Dude 

    Ich weiß nicht warum man private IPv4-Adressen (192...), Standard Gateway, DNS-Server, usw löschen muß.

    Da hättest du dir den Upload schenken können.

     

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Liebe alle,

     

    sorry für meine offensichtliche Übervorsicht - aber wenn man nur begrenztes Verständnis hat, gehe ich das lieber langsam an Zwinkernd Wenn sich die Informationen offenbar alle auf das private Netzwerk begrenzen, habe ich nun nochmal die ungescshwärzte Version eingestellt - vielleicht bringt sie ja Aufschluss?

     

    Besten Dank!

    ip.txt

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    https haben heute doch ohnehin die meisten Websites, so auch Spiegel-Online - hilft leider nichts... danke trotzdem!

    0

  • vor 8 Monaten

    poste mal das Ergebnis von https://ipv6-test.com/   die IP-Adresse kannst Du unkenntlich machen...

    Welcher Router ist in Betrieb?

    17

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @L.A.Dude 

    Wie sieht denn die Netzwerkübersicht im Smart3 aus?

    Gestern hat dein PC die 192.168.2.139 vom Smart3 erhalten.

    Heute vergibt der Smart3 die 192.168.2.224.

    Das darf eigentlich so nicht sein, außer der PC sendet bei jedem neuen Verbindungsversuch eine andere MAC-Adresse, tut er aber nicht soweit ich das sehe.

    Dafür spricht aber wieder der Hostname RoLa--27.

     

    Würdest du mir die exportierten Systemmeldungen des Smart3 als Textdatei per PN zur Verfügung stellen?

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @L.A.Dude,

     

    wie ich lese, gibt es dieses Problem nur mit einem Laptop und alle anderen Geräte funktionieren über WLAN. Ein Problem mit dem Anschluss kann es dann eher nicht sein, aber dies wurde dir auch schon bestätigt. Hast du es mit einem anderen Router schon mal versucht?

     

    Viele Grüße Türkan 

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @Türkan Ü. ,

    in der Tat können unsere Mobilfunkgeräte das Internet problos nutzen, doch beide Laptops weisen dasselbe Problem auf und können die meisten Websiten und GMX-Nachrichten nicht abrufen.

     

    In der bisherigen Fehlersuchen wurde schon analysiert, dass es wohl nur die IPv4-Adressvergabe betrifft und IPv6 nicht ... was den Router angeht, habe ich hier kein Ersatzgerät, sondern nutze seit Beginn meines Telekom-Vertrags den Speedport Smart 3.

     

    Wenn es offensichtlich mit dem Gerät zu tun hat, wie könnte ich einen Austausch veranlassen? 

     

    Danke und viele Grüße von Lars

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    @L.A.Dude , wenn du alle Adressen löschst, dann kannst du dir den Upload hier auch sparen. Lass zumindest die IPv4- Adressen drin.

    0

  • vor 8 Monaten

    @L.A.Dude 

    hast du schon mal einen Werksreset vom Speedport Smart 3 gemacht? Das hilft ja manchmal Wunder

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    ...bislang noch nicht, da ich dann ja alle nachgelagerten Gerätschaften wieder neu konfigurieren muss ... und es ja partiell klappt (Handys und IPv6) ... 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    @L.A.Dude 

    Wenn du einen Austausch vom Router möchtest, wird in der Regel vorher ein Werksreset gemacht. Was für besondere Geräte hast du denn angeschlossen? Nach dem Werksreset holt sich der Smart 3 alles was er für Telefonie und Internet braucht automatisch. Die WLAN Daten in der Regel auch, einzig DECT Telefone und WLAN Verstärker müssen neu angemeldet werden 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

938

0

2

Gelöst

in  

566

0

3