Gelöst
Internet Glasfaserumstieg
vor 5 Jahren
Mehrere Jahre benutzte ich das Telekom Internet mit der 16 Mbit/s. Vor ca. 2 Jahren wurde unsere Strasse saniert und gleichzeitig legte die Telekom Glasfaserkabel. Von da ab klingelte es ständig an der Haustür und am Telefon und ich wurde mehr oder weniger genötigt auf die 50 Mbit/s Glasfaser umzusteigen. Genötigt, weil sich doch einige Lügen in den Anrufen der Telekom Mitarbeiter verbargen. So z.B. Das alte Kupferkabel ist störanfällig und fällt ständig aus, das Glasfaser läuft 100% stabil; oder, die alte 16er leitung wird nicht mehr unterstützt und ich müsse nun umsteigen, oder Wenn Sie jetzt umsteigen bekommen Sie noch ein paar Extras, u.a. eine kostenlose Homepage (was natürlich nicht stimmte); usw.
Habe sehr lange durchgehalten und mich dann zur 50 Mbit/s Glasfaser entschieden...es läuft ja immer 100% stabil! Nur muss ich leider feststellen, dass ich total veräppelt wurde. Schneller ist nichts geworden und das Netz ist alles andere als Ausfallsicher. So oft wie ich kein Internet zur Verfügung habe, besonders an Samstagen, Sonntagen und mehrfach auch in der Woche, so oft war ich es mit der 16er leitung nicht gewohnt. Leider kann ich jetzt den Auftrag zum Umstieg nicht mehr rückgängig machen. Doch nach Ablauf der 2 Jahresvertragsfrist kann ich alles rückgängig machen. Es gibt auch andere Anbieter!!! Schade nur, dass man von so einem Traditionsunternehmen so betrogen wird! Als ich gerade meinen text abschicken wollte, ist es schon wieder für 10 Min ausgefallen. Es macht absolut keinen spaß mehr!
484
0
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
155
0
8
vor 5 Jahren
206
0
3
vor einem Jahr
177
0
5
vor 5 Jahren
166
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
was für ein Gejammer, statt konstruktiv an der Lösung zu arbeiten.
Früher war alles besser, auch die Zukunft!
Nach einem Glasfaseranschluss klingt deine Beschreibung im übrigen beim besten Willen nicht.
Du kannst gerne auf ein Kabel Anbieter wechseln, alle anderen Anbieter werden nur die
Telekom Leitung anmieten, da wird sich in punkto Stabilität und Geschwindigkeit gar nichts tut.
Wenn du also an einer Lösung interessiert bist, dann schreibe was für ein Tarif und welcher Router eingesetzt wird.
Ansonsten welche andere Hardware, WLAN, Powerline noch so im Einsatz ist.
15
Antwort
von
vor 5 Jahren
die Speedphones kenne ich nicht, wenn sie passen dann besser zu einem Speedport,router.
Haben aber auch schon einige Jahre auf dem Buckel
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, wir werden alle nicht jünger! Werde mich mal einlesen, bzw. den Telekom Shop aufsuchen und schauen was geht.
Vielen Dank für die umfangreiche Unterstützung. Mein Meckern hat evtl. doch zum erfolg geführt!
Leider muss ich nun abklemmen. Danke nochmals!
Antwort
von
vor 5 Jahren
die Speedphones kenne ich nicht, wenn sie passen dann besser zu einem Speedport,router. Haben aber auch schon einige Jahre auf dem Buckel
die Speedphones kenne ich nicht, wenn sie passen dann besser zu einem Speedport,router.
Haben aber auch schon einige Jahre auf dem Buckel
@Stefan
@fotoversuchung
Ich kenne die Speedphones auch nicht, kann aber sagen, dass die Telekom Smart Speaker und das T-Sinus 45 K mit einer Fritzbox perfekt zusammenarbeiten, mit einem Speedport nur gut bis ausreichend.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nur muss ich leider feststellen, dass ich total veräppelt wurde. Schneller ist nichts geworden und das Netz ist alles andere als Ausfallsicher. So oft wie ich kein Internet zur Verfügung habe, besonders an Samstagen, Sonntagen und mehrfach auch in der Woche, so oft war ich es mit der 16er leitung nicht gewohnt.
Nur muss ich leider feststellen, dass ich total veräppelt wurde. Schneller ist nichts geworden und das Netz ist alles andere als Ausfallsicher. So oft wie ich kein Internet zur Verfügung habe, besonders an Samstagen, Sonntagen und mehrfach auch in der Woche, so oft war ich es mit der 16er leitung nicht gewohnt.
Wurde dazu schon mal eine Störung gemeldet und was ist dabei herausgekommen?
0
vor 5 Jahren
Ach ja, endlich mal wieder ein Betrugsvorwurf.
Wenn ich betrogen werde, zeige ich das bei der Staatsanwaltschaft an @fotoversuchung
Die Besucher an der Türe wAren wahrscheinlich von einer Vertriebsfirms, die auch Telekomverträge verkauft.
Was die Stabilität der Leitung angeht, kann ich nur von meinen Erfahrungen sprechen - absolut stabil und so schnell wie eine 100er Gf sein kann
0
vor 5 Jahren
Hallo @fotoversuchung,
das Glasfaser läuft 100% stabil;
Das kann ich nur bestätigen.
Bei den ausgesprochen wenigen Störungen waren 2x das Netzteil des Glasfasermodem defekt und 3x die Glasfaser bei Bauarbeiten durchtrennt worden. Der Rest der Störungen hat sich fast ausschließlich im Heimnetzwerk des Kunden abgespielt.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @fotoversuchung, das Glasfaser läuft 100% stabil; das Glasfaser läuft 100% stabil; das Glasfaser läuft 100% stabil; Das kann ich nur bestätigen. Bei den ausgesprochen wenigen Störungen waren 2x das Netzteil des Glasfasermodem defekt und 3x die Glasfaser bei Bauarbeiten durchtrennt worden. Der Rest der Störungen hat sich fast ausschließlich im Heimnetzwerk des Kunden abgespielt.
Hallo @fotoversuchung,
das Glasfaser läuft 100% stabil;
Das kann ich nur bestätigen.
Bei den ausgesprochen wenigen Störungen waren 2x das Netzteil des Glasfasermodem defekt und 3x die Glasfaser bei Bauarbeiten durchtrennt worden. Der Rest der Störungen hat sich fast ausschließlich im Heimnetzwerk des Kunden abgespielt.
Hallo @Hubert Eder
Ich kann es auch nur bestätigen, wenn Fiber läuft, dann läuft sie.
Einen Einzelfall hatte ich mal, als ich mir den Außendienst anschaute:
Der LAN Port des Modems hatte vermutlich durch ein Gewitter einen weg, sodass beim XXL Tarif max. 94 / 94 Mbit/s ankamen...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
bist Du inzwischen weitergekommen? Es gab ja schon viele hilfreiche Tipps, danke Euch allen:)
Ich schließe mich im Übrigen an, der Router ist veraltet und sollte ggf. ausgetauscht werden. Wenn ich helfen soll, bitte das Profil mit der Kundennummer befüllen und eine Rückrufnummer angeben (https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata) . Anschließend noch kurz hier im Thread Bescheid geben, vielen Dank.
Liebe Grüße
Nicole G.
0
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
@fotoversuchung
mir ist aber unklar warum bei Ausfall der Verbindung die WLAN Anzeige und die Power Anzeige leuchtet, wärend DSL; Online und Telefonie Anzeigen verloschen sind. Das deutet doch eher auf die netzversorgung hin als auf den Router?
Nein.
Bei einem Vectoring VDSL-Anschluss finden ständige Anpassungen an den DSL-Verbindungen statt, um die Störungen durch andere VDSL-Anschlüsse im Kabel zu kompensieren. Das bedeutet, der Router muss ständig der Vectoring Engine melden, wie die aktuelle Verbindung ist. (Im Bild als Nr 3 dargestellt.) Danach wird das Signal vom MSAN angepasst.
Ist der Router aufgrund zu geringer Rechenleistung zu langsam mit der Übermittlung, wird ein falsches Signal an den MSAN geschickt, worauf die Störsignale nicht neutralisieren, sondern womöglich noch verstärkt werden. Bis irgendwann die Verbindung aufgrund der vielen Fehler abbricht.
Wenn der DSL nicht mehr synchron ist, dann reißt auch die Online-Verbindung und Registrierung der Telefonie bricht ab. Es leuchtet dann nur noch WLAN und Power. DSL blinkt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wurde hier denn schon mal ein anderer Router zum Test angeschlossen? Dies würde ja auch schon weiterhelfen.
Ich schlage hier auch erstmal ein Telefonat vor.
Wann darf ich mich telefonisch melden?
Beste Grüße
Julia U.
0
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
am besten machen wir eine feste Uhrzeit aus. Ich bin leider schon mit einem halben Bein im Feierabend. Meine Kollegen sind noch bis 23 Uhr da. Ansonsten auch gerne morgen.
Beste Grüße
Julia U.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Der Router ist unterwegs zu dir. Bei Problemen oder Fragen gern wieder melden.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von