Internet leitung verbauen
4 years ago
Ich bin vor etwa 2 jahren in 67822 Münsterappel umgezogen und wir machen seitdem die Renovierung. Unser haus hat aber kein internet Anschluss kein dsl, kein glasfaser nichts. Das einzige was wir haben ist telefon Anschluss. Das haus wurde in den 60er bis 70er Jahren gebaut und in 80er bis 90er renoviert und jetzt Renovieren wir. Ich hatte fragen ob es eine Möglichkeit gibt einen Anschluss irgendwie zu verlegen/verbauen evtl. Von einem Verteilerkasten. Vielleicht könnte mir jemand schreiben ob eine (baufirma oder auch die internet anbierter) leitungen im haus verlegen oder ausbauen lasen. Wir haben nämlich jetzt high-speed LTE internet von telekom mit 60gb im monat aber für 50 euro im monat ist es leider echt schlecht mit drei Personen im haushalt wen das datenvolumen in 6 tagen leer ist.
991
22
This could help you too
6 years ago
1787
0
10
524
0
4
218
0
7
6 years ago
586
0
2
9 months ago
422
0
10
4 years ago
Hallo @xxxemilis,
was sagt denn die Verfügbarkeitsprüfung unter http://www.telekom.de/verfuegbarkeit ?
3
Answer
from
4 years ago
Wie ich schon erwähnt habe gibt es MagentaZuhause via Funk mit 60 gb Datenvolumen aber wir wollen komplett neue Leitung verlegen und wir wissen nicht wie.
Screenshot_20210421_130028_com.android.chrome.jpg
Answer
from
4 years ago
@xxxemilis
Wenn die Telekom dort kein Breitband DSL anbieten kann, was willst Du dann für eine Leitung verlegen?
Du müsstest ein paar Kilometer Glasfaserleitung zum nächsten Netzknoten verlegen. Ich weiß ja nicht, wie finanzstark Du bist, aber ein solches Vorhaben kann locker 100000-500000 Euro kosten.
Answer
from
4 years ago
@xxxemilis
laut dem Bild scheint das eine kleine Ansiedlung an der Straße nach "Nirgendwo" zu sein.
Wenn die Gemeinde da den Netzausbau nicht vorantreibt, sehe ich keine wirtschaftliche Möglichkeit für dich an DSL oder gar Glasfaser zu kommen. Aber vielleicht könnte da ja Starlink von SpaceX in baldiger Zukunft eine Alternative werden.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
und wir machen seitdem die Renovierung. Unser haus hat aber kein
Dann würde ich zuallererst mal bei der Kreisverwaltung anklopfen, da gibts eine Menge Infos @xxxemilis
Auch zum Ausbau im Münsterappel durch PfalzConnect.
https://www.donnersberg.de/donnersbergkreis/B%C3%BCrgerservice/Leistungen%20A%20-%20Z/Wirtschaft/Breitband/
0
4 years ago
@xxxemilis
Wie sieht es denn mit einer Speedbox unlimited als Alternative aus?
https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/magentamobil-speedbox
Klar, bei weitem nicht so toll wie eine schnelle FTTH oder VDSL Anbindung, aber besser als 60GB Daten die in einem Tag weg sind.
6
Answer
from
4 years ago
@xxxemilis
Genau.
Beachte nur die einmalige Zuzahlung beim Router.
Du kannst die Datenverbindung für quasi alles nutzen, auch VoIP von nem Fremdanbieter. Also wie du dir dann dein Festnetz dahinter aufbaust ist deine Sache, kannst quasi alles machen.
Ist im Prinzip das Selbe wie der MagentaMobil XL nur eben, dass der Speedbox Tarif etwas billiger ist und zudem auch überhaupt im Router genutzt werden darf (die normalen MagentaMobil Tarife dürfen das nicht). Du kannst die Speedbox dann auch unterwegs theoretisch mitnehmen, die funktioniert deutschlandweit. Auch Router wechseln wäre möglich. Wenn du einen eigenen Router haben willst verkauf den inkludierten einfach. Eine FritzBox LTE könnte z.B. auch direkt Festnetz.
Answer
from
4 years ago
FelixKruemel hat dir bereits die richtigen Tipps und Hinweise mit auf den Weg geben können.
Wenn du Hilfe bei der Buchung brauchst oder aber noch Fragen hast, dann gib mir gerne auf diesem Weg wieder ein kurzes Zeichen.
Freundliche Grüße
Carolin L.
Answer
from
4 years ago
Telefonie via VoIP geht auch ohne Fritzbox. Ich habe das Gigaset S850go, das steckt man direkt an den Router.
Ansonsten ist die Speedbox auf jeden Fall vom Tarif her eine Empfehlung. Ob 5G Sinn macht, darüber kann man streiten. Ich hatte jetzt schon öfter den Fall, dass 4G deutlich schneller war als 5G .
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @xxxemilis
Bei euch in der Gegend ist die Breitbandversorgung durch die Telekom auf dem ersten Blick, sagen wir mal mangelhaft.
Was ich auf die schnelle beim recherchieren rausgefunden habe ist, das bei euch in der Gegend ein Regionaler Anbieter namens Pfalz-Connect ausbaut.
Evtl frägst du mal da nach ob bei denen bald schnelles Internet verfügbar ist.
4
Answer
from
4 years ago
@NoOneElse
Und wenn du noch ein bisschen auf der Karte rumklickst wird klar, das da noch sehr viel Potential ist. 😉
Der Ortskern ist mit den in der Karte angegebenen 2 Mbit/s am äußersten Rande der DSL Versorgung.
Und Danke für die Info vom neuen TKG , das hab ich noch gar nicht mitbekommen.
Münsterappel.JPG
Answer
from
4 years ago
@Technikfreak Tv
Guckst Du hier
Answer
from
4 years ago
Und dann wird das Thema Universaldienste der Telekom unangenehm auf die Füsse fallen ...
warum der Telekom?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@xxxemilis
Bei der Renovierung des Hauses Leerrohre und UP-Dosen für eine Sternverkabelung zu implementieren ist mit Sicherheit nicht verkehrt und nach DIN 18015 auch gefordert. Das Problem wird die Art der Leerrohre sein. "Normale" Leerrohre haben eine Wellenform die sie flexibel macht und das Montagematerial (Gips und/oder Putz) gut zufassen läßt und damit das Leerrohr gut fixieren kann. Hinderlich aber für die Einbringung von Glasfaserkabel mit fertig konfektionierten Stecker, da dieser sich in der Innenriffelung verkeilen kann. LAN Verkabelung mit SFTP/PiMF ist mit dieser Art von Leerrohr aber problemlos möglich.
Vorrausgesetzt, man verlegt das Rohr möglichst gerade ohne Bögen.
0
4 years ago
Und ich habe par Anschlüsse zuhause von denen ich keine ahnung hab weil ich dachte dass es wie DSL aussieht. Und da gibt es noch den Telefonverteiler oder wie man das auch nennen kann. Ihr könnt vielleicht sagen was das ist und was man da machen kann. Vielleicht kann man hier irgendetwas verbauen oder austauschen ich hab keine ahnung.
16193513620354263007069031169406.jpg
16193514908668756762749615532945.jpg
16193516290668294735747519837862.jpg
3
Answer
from
4 years ago
Letztes Bild zeigt einen APL .
Das 2. Bild eine TAE -Dose.
Das 1. Bild ein Koaxialkabel mit Stecker.
Vom APL gehen Kabel weg zu höchstwahrschscheinlich auch der TAE -Dose aus Bild 2. An dieser wird dann der DSL-Router z.B. eine passende Fritzbox angeschlossen von der aus widerum LAN und WLAN-Signale im Haus verteilt werden können. Ein LAN (Local Area Network) mit entsprechender Verteilung für das ganze Haus sollte Dir z.B. auch ein Elektriker (Referenz Objekte nennen lassen!) installieren können. DIN 18015 fordert auch eine Multimediaverteilung im Haus.
Answer
from
4 years ago
Also müsste ich einen Elektriker fragen dass er mir so einen LAN installieren könnte und dann könnte bei mir theoretisch DSL Internet funkionieren.
Answer
from
4 years ago
Nein, wenn bei dir jetzt kein DSL verfügbar ist wird sich damit nichts ändern. Damit DSL bei dir Verfügbar ist müsste die Telekom Glasfaser zu dem Verteilerkasten in der Straße legen.
Bei dir im Ort wird das aber sehr wahrscheinlich nicht passieren, da der Regionaler Anbieter Pfalz-Connect bei dir im Ort ausbaut und bei diesem dann DSL oder Glasfaser verfügbar ist.
Also dir bleiben als Optionen, diesen Anbieter zu Kontaktieren und da zu fragen oder bei der Telekom zu bleiben und da den MagentaMobil speedbox XL Tarif über Funk zu nehmen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from