internet und telefonie für Vermieter

6 years ago

Hallo

Ich bin Vermieter und möchte ein möbliertes Apartment für Stutenden etc. vermieten.

Ich habe ein speedport smart und möchte telefon komplett abschalten ( ich denke die Mieter haben Handys ) und auch das Internet das ich zur Verfügung stelle sollte abgesichert sein sodas hinterher keine Rechnungen von meinen Mietern auf mich zukommen falls diese mal

etwas kostenpflichtige Seiten besuchen oder teure telefon machen möchten.

Kann mir jemand sagen wie ich dies anstelle.

snoppy

485

19

    • 6 years ago

      @Snoppy1 

      Ich bin mir jetzt nicht genau sicher, wie du dir das vorstellst, schließlich sollten die Mieter eigentlich jeweils einen eigenen Anschluss haben.

       

      Aber nur mal als Info für einen Telekom Hotspot bei dir:  https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/aktionsseiten/433384/hotspot.html

       

      Du schreibst hier übrigens auch im Privatkundenbereich, dass müsste jemand in den GK Bereich verschieben.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Das was du vor hast ist generell nicht erlaubt.
      Du darfst den Anschluss nicht dritten zu alleinigen Nutzung zur Verfügung stellen.

      Allein zu deinem eigenen Schutz.
      Stellen die etwas unerlaubtes an, so haftest du. Damit meine ich keine Rechnungen, sondern Anwaltsbriefe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Das Problem ist, du darfst die Leistungen eines Magenta Zuhause nicht Dritten überlassen.
      Betrifft im Endeffekt auch die DeutschlandLAN .

      Zwar kannst du mit WLAN2Go auch einen Hotspot öffnen, aber dann brauchen deine Mieter eine Hotspot Flat bei der Telekom oder müssen Pakete kaufen.

      Machst du nen eigenen Hotspot am Anschluss auf, haftest du für alles.
      Die beste Lösung wird für dich die Antwort von @FelixKruemel sein.

      Du brauchst da nur einen Anschluss und schließt dann den Hotspot an dem Router an.
      Musst dich halt nur noch drum kümmern, dass niemand an den Router herankommt.

      0

    • 6 years ago

      Snoppy1

      Hallo Ich bin Vermieter und möchte ein möbliertes Apartment für Stutenden etc. vermieten. Ich habe ein speedport smart und möchte telefon komplett abschalten ( ich denke die Mieter haben Handys ) und auch das Internet das ich zur Verfügung stelle sollte abgesichert sein sodas hinterher keine Rechnungen von meinen Mietern auf mich zukommen falls diese mal etwas kostenpflichtige Seiten besuchen oder teure telefon machen möchten.

      Hallo

      Ich bin Vermieter und möchte ein möbliertes Apartment für Stutenden etc. vermieten.

      Ich habe ein speedport smart und möchte telefon komplett abschalten ( ich denke die Mieter haben Handys ) und auch das Internet das ich zur Verfügung stelle sollte abgesichert sein sodas hinterher keine Rechnungen von meinen Mietern auf mich zukommen falls diese mal

      etwas kostenpflichtige Seiten besuchen oder teure telefon machen möchten.

      Snoppy1

      Hallo

      Ich bin Vermieter und möchte ein möbliertes Apartment für Stutenden etc. vermieten.

      Ich habe ein speedport smart und möchte telefon komplett abschalten ( ich denke die Mieter haben Handys ) und auch das Internet das ich zur Verfügung stelle sollte abgesichert sein sodas hinterher keine Rechnungen von meinen Mietern auf mich zukommen falls diese mal

      etwas kostenpflichtige Seiten besuchen oder teure telefon machen möchten.


      Lies mal deine AGB,

      eine Weiterleitung der gemieteten Leistung ist nicht zulässig.

       

      Aktiviere den Hotspot https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/konnektivitaet/wlan-to-go

      und du bist aus allem raus.

       

      14

      Answer

      from

      6 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Verstehe nicht wo das Problem liegt.

      Die Kündigungsfrist einer Mietwohnung (sei es auch nur kurzfristig) beträgt in der Regel 3 Monate.

      Sowohl von Seiten des Mieters, als auch des Vermieters.

      Also genug Zeit um Vorkehrungen zu treffen, den Telekom-Vertrag ebenfalls umzuziehen.


      Ich verstehe auch nicht, wo das Problem der Telekom ist, einen Breitbandvertrag von von Heute auf Morgen von einem

      Vertragspartner auf einen anderen zu übertragen.

       

      Das ist doch nur ein Verwaltungsakt.

      Die Stromversorger kriegen das doch auch hin.

      Sogar nachträglich.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Raphaela T.

      Danke für Ihre Antwort.

      Es ist keine Enliegerwohnung, dann wäre die Kontrolle wohl einfacher.

      Ich habe eine Eigentumswohnung in der Nähe einer Uni gekauft und wollte dies möbliert vermieten zb. an Stutenten 

      oder andere die nur kurzzeitig eine Wohnug benötigen. Ich dachte erst mit einem normalen Gastzugang wäre dies zu bewerkstelligen 

      aber bei weiteren Nachforschungen ist mir das jetzt etwas zu heikel geworden ( evtl. teure Rechnungen oder Anwaltsbriefe ) . Ich werde mich wohl erst noch weiter in die Materie einarbeiten bevor ich das ausführe. Ich verstehe aber den Telekomladen nicht. Dort war ich mit meinem Anliegen und die wussten das ich vermieten möchte. Der Anschluß sollte in der Mietwohnung sein aber aller Schriftverkehr und auch die Sendung der Gerätschaften ging an meine Privatadresse.  Wie wird es denn mit den Ferienwohnungen gehand habt. Dort muß sich der Gast doch auch keinen Anschluß legen lassen. Oder muß der Ferienhausvermieter auch hier mit dem schlimmsten rechnen. 

      Noch ein Wort an einige Forenteilnehmer. Wenn ich alles gewußt hätte, würde ich hier nicht nach Lösungen fragen.

      Ich bin hier um Euch zu fragen was die beste Lösung für das Problem ist. Nach einigen Antworten sind die Probleme noch grösser geworden.

      Snoppy

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo

      Ist meine letzte Antwort nicht angekommen.

      Hat jemand noch einen Rat am mich oder bin ich jetzt vor die Wand gelaufen

      snoppy

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @ Snoppy1

      Sorry, ich sehe Ihren Beitrag gerade erst.
      So wie Sie sich das vorgestellt haben, lassen überlassen Sie den Anschluss komplett einem Dritten. In dem Fall den Mietern. Das schlieen wir in unseren AGB aber komplett aus.
      Ob das dennoch so gehandhabt wird, kann ich nicht sagen. Es ist verboten, aber ob es in Ferienwohnungen trotzdem gemacht wird, weiß ich nicht.
      Die andere Alternative wäre ja die HotSpot möglichkeit. So wie einige User hier schon geschrieben hatten.
      Oder aber doch der eigenständige Anschluss der Mieter, wenn diese den selbst beauftragen.
      Warum Sie im Shop anders beraten wurden, weiß ich nicht. Tut mir sehr leid, dass da falsche Infos weitergegeben wurden.
      Ich werde aber gern noch mal meine Kollegen aus dem Geschäftskundenbereich fragen, ob es da noch eine andere Idee gibt.

      Viele Grüße
      Raphaela T.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from