Internet Verbindung instabil. Was kann ich machen?
1 month ago
Ich habe seid vielen Jahren DSL von der Telekom (aktuell VDSL2 mit FRITZ!Box 7590). Meine Verbindung wird mehrfach im Monat getrennt, ich meine hier nicht die nächtliche Trennung zwischen 2h-2h Nachts. Gestern war es besonders schlimm. Die Internetverbindung wurde 18-mal getrennt. Es hat danach bis zu 15Minuten gedauert, bis wieder eine stabile Verbindung hergestellt war.
Was kann ich in so einem Fall machen, an wen kann ich mich werden. Gibt es eine finanzielle Entschädigung für die vielen Ausfälle?
123
12
This could help you too
409
0
2
321
0
6
6 years ago
352
0
2
522
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 month ago
Was sagt der Service dazu?
🦂
1
from
1 month ago
die Service Funktion Diagnose mehrfach in einen Timeout gelaufen. Habe dann den Router neu gestartet. Heute Morgen ist die Diagnose durch gelaufen und hat als Lösung "Router neu starten" vorgeschlagen.
0
Unlogged in user
from
1 month ago
Was kann ich in so einem Fall machen, an wen kann ich mich werden.
Ich habe seid vielen Jahren DSL von der Telekom (aktuell VDSL2 mit FRITZ!Box 7590). Meine Verbindung wird mehrfach im Monat getrennt, ich meine hier nicht die nächtliche Trennung zwischen 2h-2h Nachts. Gestern war es besonders schlimm. Die Internetverbindung wurde 18-mal getrennt. Es hat danach bis zu 15Minuten gedauert, bis wieder eine stabile Verbindung hergestellt war.
Was kann ich in so einem Fall machen, an wen kann ich mich werden. Gibt es eine finanzielle Entschädigung für die vielen Ausfälle?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
1
from
1 month ago
die Störungshilfe habe ich Sonntag Abend noch aufgerufen und die Diagnose gestartet. Leider bricht die Diagnose nach mehreren Minuten mit Timeout ab. Heute morgen ist die Diagnose durchgelaufen und der Vorschlag ist "Router neu starten". Habe ich gemacht und beobachte jetzt die Stabilität der Verbindung.
0
Unlogged in user
from
1 month ago
Hi Stefan U.
Trenne den Router für mindestens 5 Minuten vom Strom und starte ihn neu. Das kann temporäre Fehler beheben.
Stelle sicher, dass alle Kabel (Strom, DSL, LAN) fest sitzen. Tausche testweise das LAN-Kabel aus.
Achte darauf, ob die Power- oder DSL-Leuchte beim Abbruch blinkt oder ausgeht. Das kann auf ein Problem mit der DSL-Leitung hinweisen.
Geräte wie Aquarien, Mikrowellen, Dimmer, Smart-Home-Geräte oder sogar Powerline -Adapter können das Signal stören. Schalte testweise einzelne Geräte aus.
Sollten alle bisherigen Maßnahmen keine Verbesserung bringen, empfehle ich, ein neues DSL-Kabel zu testen – manchmal liegt die Ursache tatsächlich an einem defekten Kabel. Falls auch das keine Abhilfe schafft, sollte unbedingt ein Telekom-Techniker hinzugezogen werden. Zögere nicht, dies am Telefon ausdrücklich einzufordern, denn nur vor Ort kann die Leitung zuverlässig geprüft werden.
Eine Online-Selbstdiagnose hat in meinem Fall leider keine hilfreichen Ergebnisse geliefert – ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit wiederholten Verbindungsabbrüchen.
Für die Dauer der Störung bietet die Telekom auf Kulanzbasis manchmal zusätzliches Datenvolumen für die Telekom-SIM-Karte an oder stellt einen mobilen Router (sogenanntes Starterkit) kostenlos zur Verfügung, damit man zumindest vorübergehend online bleiben kann.
Grüße Jan
2
from
1 month ago
Störeinflüsse ausschließen
Geräte wie Aquarien, Mikrowellen, Dimmer, Smart-Home-Geräte oder sogar Powerline -Adapter können das Signal stören. Schalte testweise einzelne Geräte aus.
Hi Stefan U.
Trenne den Router für mindestens 5 Minuten vom Strom und starte ihn neu. Das kann temporäre Fehler beheben.
Stelle sicher, dass alle Kabel (Strom, DSL, LAN) fest sitzen. Tausche testweise das LAN-Kabel aus.
Achte darauf, ob die Power- oder DSL-Leuchte beim Abbruch blinkt oder ausgeht. Das kann auf ein Problem mit der DSL-Leitung hinweisen.
Geräte wie Aquarien, Mikrowellen, Dimmer, Smart-Home-Geräte oder sogar Powerline -Adapter können das Signal stören. Schalte testweise einzelne Geräte aus.
Sollten alle bisherigen Maßnahmen keine Verbesserung bringen, empfehle ich, ein neues DSL-Kabel zu testen – manchmal liegt die Ursache tatsächlich an einem defekten Kabel. Falls auch das keine Abhilfe schafft, sollte unbedingt ein Telekom-Techniker hinzugezogen werden. Zögere nicht, dies am Telefon ausdrücklich einzufordern, denn nur vor Ort kann die Leitung zuverlässig geprüft werden.
Eine Online-Selbstdiagnose hat in meinem Fall leider keine hilfreichen Ergebnisse geliefert – ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit wiederholten Verbindungsabbrüchen.
Für die Dauer der Störung bietet die Telekom auf Kulanzbasis manchmal zusätzliches Datenvolumen für die Telekom-SIM-Karte an oder stellt einen mobilen Router (sogenanntes Starterkit) kostenlos zur Verfügung, damit man zumindest vorübergehend online bleiben kann.
Grüße Jan
Nix vonwegen "und sogar Powerline ...."
Das sind die größten Störquellen überhaupt.
Für die Dauer der Störung bietet die Telekom auf Kulanzbasis manchmal zusätzliches Datenvolumen für die Telekom-SIM-Karte an oder stellt einen mobilen Router (sogenanntes Starterkit) kostenlos zur Verfügung, damit man zumindest vorübergehend online bleiben kann.
Hi Stefan U.
Trenne den Router für mindestens 5 Minuten vom Strom und starte ihn neu. Das kann temporäre Fehler beheben.
Stelle sicher, dass alle Kabel (Strom, DSL, LAN) fest sitzen. Tausche testweise das LAN-Kabel aus.
Achte darauf, ob die Power- oder DSL-Leuchte beim Abbruch blinkt oder ausgeht. Das kann auf ein Problem mit der DSL-Leitung hinweisen.
Geräte wie Aquarien, Mikrowellen, Dimmer, Smart-Home-Geräte oder sogar Powerline -Adapter können das Signal stören. Schalte testweise einzelne Geräte aus.
Sollten alle bisherigen Maßnahmen keine Verbesserung bringen, empfehle ich, ein neues DSL-Kabel zu testen – manchmal liegt die Ursache tatsächlich an einem defekten Kabel. Falls auch das keine Abhilfe schafft, sollte unbedingt ein Telekom-Techniker hinzugezogen werden. Zögere nicht, dies am Telefon ausdrücklich einzufordern, denn nur vor Ort kann die Leitung zuverlässig geprüft werden.
Eine Online-Selbstdiagnose hat in meinem Fall leider keine hilfreichen Ergebnisse geliefert – ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit wiederholten Verbindungsabbrüchen.
Für die Dauer der Störung bietet die Telekom auf Kulanzbasis manchmal zusätzliches Datenvolumen für die Telekom-SIM-Karte an oder stellt einen mobilen Router (sogenanntes Starterkit) kostenlos zur Verfügung, damit man zumindest vorübergehend online bleiben kann.
Grüße Jan
Eher nur bei Totalausfall, nicht bei kurzen Resynchs.
Router-LEDs beobachten
Achte darauf, ob die Power- oder DSL-Leuchte beim Abbruch blinkt oder ausgeht. Das kann auf ein Problem mit der DSL-Leitung hinweisen.
Hi Stefan U.
Trenne den Router für mindestens 5 Minuten vom Strom und starte ihn neu. Das kann temporäre Fehler beheben.
Stelle sicher, dass alle Kabel (Strom, DSL, LAN) fest sitzen. Tausche testweise das LAN-Kabel aus.
Achte darauf, ob die Power- oder DSL-Leuchte beim Abbruch blinkt oder ausgeht. Das kann auf ein Problem mit der DSL-Leitung hinweisen.
Geräte wie Aquarien, Mikrowellen, Dimmer, Smart-Home-Geräte oder sogar Powerline -Adapter können das Signal stören. Schalte testweise einzelne Geräte aus.
Sollten alle bisherigen Maßnahmen keine Verbesserung bringen, empfehle ich, ein neues DSL-Kabel zu testen – manchmal liegt die Ursache tatsächlich an einem defekten Kabel. Falls auch das keine Abhilfe schafft, sollte unbedingt ein Telekom-Techniker hinzugezogen werden. Zögere nicht, dies am Telefon ausdrücklich einzufordern, denn nur vor Ort kann die Leitung zuverlässig geprüft werden.
Eine Online-Selbstdiagnose hat in meinem Fall leider keine hilfreichen Ergebnisse geliefert – ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit wiederholten Verbindungsabbrüchen.
Für die Dauer der Störung bietet die Telekom auf Kulanzbasis manchmal zusätzliches Datenvolumen für die Telekom-SIM-Karte an oder stellt einen mobilen Router (sogenanntes Starterkit) kostenlos zur Verfügung, damit man zumindest vorübergehend online bleiben kann.
Grüße Jan
Hier wäre es zielführender ins Routerlog zu schauen.
from
1 month ago
Habe jetzt den Router neu gestartet. Damit sind auch leider alle Einträge im Router Log weg.
0
Unlogged in user
from
1 month ago
PS: sag bescheid ob sich etwas gebessert hat.
0
2
from
1 month ago
Danke für die schnellen Antworten. Nach dem Router Neustart läuft das Internet jetzt seid Sonntag Abend stabil. Hoffe das bleibt so.
0
from
1 month ago
Danke für die schnellen Antworten. Nach dem Router Neustart läuft das Internet jetzt seid Sonntag Abend stabil. Hoffe das bleibt so.
Was ja nichts zu sagen hat, denn vor den ständigen Ausfällen hattest Du, so wie es zu lesen ist, ja auch mehrmals im Monat Ausfälle. Wobei keiner weiß, was mehrmals im Monat genau bedeutet.
Warten wirs ab.
Unlogged in user
from
1 month ago
Gibt es eine finanzielle Entschädigung für die vielen Ausfälle
Ich habe seid vielen Jahren DSL von der Telekom (aktuell VDSL2 mit FRITZ!Box 7590). Meine Verbindung wird mehrfach im Monat getrennt, ich meine hier nicht die nächtliche Trennung zwischen 2h-2h Nachts. Gestern war es besonders schlimm. Die Internetverbindung wurde 18-mal getrennt. Es hat danach bis zu 15Minuten gedauert, bis wieder eine stabile Verbindung hergestellt war.
Was kann ich in so einem Fall machen, an wen kann ich mich werden. Gibt es eine finanzielle Entschädigung für die vielen Ausfälle?
Dann sollte man auch eine Störung Melden, sonst gibt es nichts nach der abgeschlossenen Störung
0
1 month ago
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂
Du hast hier ja bereits tolle Rückmeldungen erhalten 👍🏽 Schön, dass es jetzt seit dem Neustart gestern Abend stabil läuft 🙂 Sollte es erneut zu Abbrüchen kommen, was wir natürlich nicht hoffen, dann melde dich bitte hier im Thread und teile mir mit, wann ich dich dazu telefonisch erreichen kann 🙌🏽
Viele Grüße
Timur
0
0
Unlogged in user
from