Internet via 5G

3 years ago

Hallo an alle,

 

wir wohnen in einem Gebiet in dem DSL nur als 2000er Leitung verfügbar ist und wir somit auf Hybdrid umgestellt waren. Wir waren mit dem Hybrid aber wegen den Verbindungsabbrüchen und der Geschwindigkeit sowie dem Empfang im Haus nicht zufrieden.

 

Man hat uns also 5G Netz angeboten (wird hier bei uns auch abgedeckt laut Telekom 5G Karte) mit einer ZTE Hyperbox und um das Wlan im Haus zu verteilen dann die Speedhomwifi. Zuhause nun alles aufgestellt und seit 3 Wochen etwa im Test. Nun folgende Probleme. ZTE Router ist nur zum Empfang da und ein Speedhomewifi via LAN angesteckt als MESH Basis. Zwei andere Speedhomwifi sind im Haus verteil und haben Verbindung. Handys sind im Wlan Netz und der Empfang ist top abgedeckt. Jetzt kann die Frau aber kein Homeoffice machen da wir eine IPV6 adresse zugewiesen bekommen haben. Wir brauchen aber eine IPV4 adresse für Ihre Programme auf dem Server in der Arbeit.

Ebenso haben wir Probleme den Fernseher, die Playstation und Alexas und einen Roborock S6 zu verbinden. Nur ist dies leider nicht möglich bzw. wird verbunden aber haben keinen Internetempfang. Liegt es an dem MESH? an dem 5G ? an 5Ghz frequenz? haben die Geräte damit ein Problem? Hab alles veruscht womit ich mich auskenne. Auf LTE gewechselt am Router. Auf 2,4 Ghz Frequenz umgestiegen, Versucht in den Einstellungen irgendwas raus zu bekommen aber dafür bin ich leider zu unerfahren.

Irgendwie scheint es ja zu funktionieren da die Handys, Alexa Echo Show und Bose soundbar kein problem haben und einwandfrei funktionieren. Und meistens nach 5-7 Tagen (so genau hab ich nicht drauf geachtet) haben die zwei Speedhomewifi keine Verbindung mehr zur Mesh Basis (Punkte leuchten Rot) und ich muss die MESH Basis einmal aus und wieder anschalten.

 

Ich hoffe jemand von euch kann uns da helfen wir kommen echt nicht mehr weiter. Danke schonmal im Vorraus

1310

5

    • 3 years ago

      Das Mobilfunknetz der Telekom ist IPv6 Only. 
      Es gibt keine v4 Adresse. 

      Man könnte zwar den APN ändern, um eine v4 zu erhalten, bekommt dann aber kein 5G mehr. 

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      lejupp

      Seit wann das denn? Vor einigen Tagen konnte ich mit dem internet.telekom (dem APN der noch IPv4-Adressen liefert) noch problemlos 5G nutzen. Hast Du da belastbare Infos zu?


      Seit wann das denn? Vor einigen Tagen konnte ich mit dem internet.telekom (dem APN der noch IPv4-Adressen liefert) noch problemlos 5G nutzen. Hast Du da belastbare Infos zu?

      lejupp


      Seit wann das denn? Vor einigen Tagen konnte ich mit dem internet.telekom (dem APN der noch IPv4-Adressen liefert) noch problemlos 5G nutzen. Hast Du da belastbare Infos zu?


      Das ist mein Stand aus der damaligen Umstellung.

      Die v4 Adresse kommt vom Relay, so hatte man das erklärt. Sie ist ja auch privat und nicht öffentlich.

      Answer

      from

      3 years ago


      @Kugic  schrieb:

      Die v4 Adresse kommt vom Relay, so hatte man das erklärt. Sie ist ja auch privat und nicht öffentlich.


      Die Adressen kommen vom PGW, und das ist bei NSA das selbe wie bei LTE . Der internet.telekom ist noch in Betrieb, deshalb sollte er eigentlich auch bei 5G weiterhin funktionieren und seine (privaten) IPv4-Adressen verteilen.

       

      Bei 5G   SA gibt es einen eigenen Core, da werden die Karten neu gemischt und womöglich verzichtet man dann auf IPv4 komplett.

       

      Die meisten VPNs kommen mit privaten IPv4-Adressen gut klar. Manche mögen aber NAT64 nicht, weshalb sie über den internet.v6.telekom dann nicht laufen.

       

      Wie dem auch sei, @Chrizz007, falls APN in der Hyperschachtel auf "internet.v6.telekom" eingestellt ist würde ich ihn mal testhalber auf "internet.telekom" ändern. Wenn das das zugrundeliegende Problem nicht löst oder neue Probleme bringt kannst du jederzeit auf "internet.v6.telekom" zurückschalten.

      Answer

      from

      3 years ago

      Okay. Ich ging davon aus, das internet.telekom und internet.v6.telekom mittlerweile gleich geschaltet sind.

      Eine Änderung könnte dann tatsächlich abhilfe schaffen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    682

    0

    5

    Solved

    in  

    1423

    0

    4

    Solved

    in  

    1056

    0

    4

    Solved

    366

    0

    3