Gelöst
Internetabbrüche und sehr schlechte Verbindung
vor 3 Jahren
Hallo,
Ich habe meine Internetleitung von einer 100K leitung in eine 250K Leitung aufstocken lassen.
Seit dem habe Ich nur noch Internetabbrüche und Leistungsverlust ohne Ende. Ich bekomme weniger Leistung als mit der 100K Leitung rein. Nach bestimmt 20 Telefonaten und 3 Technikern Besuchen wo Mir bis heute keiner sagen kann an was es liegt habe Ich langsam die Schnauze Voll.
Die Techniker die bei Mir Zuhause waren haben nicht mal die Leitungen gemeßen sondern einfach behauptet es wäre alles in Ordnung,
danach wurden die Störungstickets geschlossen und Ich konnte mal wieder bei der Telekom anrufen und einen neuen Termin vereinbaren.
Es wurde von Mir selbst ein Reset am Router sowie einen Routertausch durchgeführt welches das Problem nicht behoben hat.
Ich nutze Magenta Tv mit der Magenta Tv Box .
Router ist der Speedport Smart 4.
Hatte jemand von Euch auch schon solche Probleme?
Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
1578
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
262
0
4
vor 4 Jahren
189
0
3
vor 2 Jahren
215
0
4
vor 3 Jahren
schraub mal die TAE auf und mach ein Bild von der ankommenden Leitung.
23
Antwort
von
vor 3 Jahren
hier gibt es 2 Möglichkeiten,
der Techniker legt ein Provisorium (eine zeitlich begrenzte Ersatzleitung, um z.B. Beeinflußung der Endleitung zu prüfen),
oder der Techniker gibt dem Kunden das Kabel (was er selber verlegt)
und schließt dann nur noch am APL + 1. TAE an.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
So ist es. Wirtschaftlicher Weg ist halt der Aufputz.
Das macht doch nur dann Sinn, wenn kein Leerrohr vorhanden ist.
Antwort
von
vor 3 Jahren
gehört zu Aufgabe der Telekom
Ich habe heute mit der Technik gesprochen, da mein Router mehrmals täglich die DSL Verbindung verliert.
Hatte auch mehrere Techniker hier.
Der Letzte hat 2 fehlerhafte Verbindungen zwischen APL und TAE festgestellt.
Er hat alles neu verbunden,
Abbrüche bleiben.
Laut Techniker bringt es nur was, wenn ein neues Kabel verlegt wird.
Heute hat mich die Technik zurückgerufen.
Aussage ganz klar. Für ein neues Kabel ist der Vermieter zuständig.
Entweder er lässt von einem Elektriker ein neues legen und die Telekom schließt es kostenpflichtig an.
Oder der Vermieter beauftragt die Telekom. Dann wird das Kabel durch die Telekom kostenpflichtig verlegt und angeschlossen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@jochenwolf0904
Oh oh. Klingeldraht der höchstens für eine Gegensprechanlage geignet ist aber nicht für hochfrequente DSL Übertragung.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Grüß Dich, anbei die Bilder.
Grüß Dich,
anbei die Bilder.
Da ist schon der Fehler,
nicht DSL taugliche Endleitung
und dann noch 2 Adern genommen die nicht zusammen gehören
(bei dem Kabel gehören immer eine farbige + eine weise zusammen)
Da frag ich mich was für Techniker da waren, die noch nicht mal die TAE aufschrauben?!?
0
vor 3 Jahren
@jochenwolf0904da ist ein Störer auf der Leitung, kann sein das ein Nachbar Powerline benutzt. Der Störer ist nur am Tag aktiv.
Beobachte mal was Du vor dem Abbruch ein oder ausschaltest, zb Heizungssteuerung, Lampe, Geräte, usw. Natürlich kann es auch die Endleitung sein, wenn Du das Internet verwendest bricht die Verbindung ab.
VG Andi
0
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das heißt nochmals Technikertermin vereinbaren der schaut sich nochmals die Leitungen an und dann wird abgeklärt ob die Telekom oder Hauseigentümer dafür aufkommt diese neu zu verlegen ?
Gibt es hierbei auch die Möglichkeit aus solchen Gründen wieder auf die 100k Leitung zuzugreifen ?
Wäre einfacher für Mich und die Telekom da es ja vorher funktioniert hatte.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gibt es hierbei auch die Möglichkeit aus solchen Gründen wieder auf die 100k Leitung zuzugreifen ? Wäre einfacher für Mich und die Telekom da es ja vorher funktioniert hatte.
Gibt es hierbei auch die Möglichkeit aus solchen Gründen wieder auf die 100k Leitung zuzugreifen ?
Wäre einfacher für Mich und die Telekom da es ja vorher funktioniert hatte.
Das kann der Techniker machen,
er gibt den Auftrag mit "technisch nicht möglich" in die Rückabwicklung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@jochenwolf0904
Das heißt nochmals Technikertermin vereinbaren der schaut sich nochmals die Leitungen an und dann wird abgeklärt ob die Telekom oder Hauseigentümer dafür aufkommt diese neu zu verlegen ?
Das heißt nochmals Technikertermin vereinbaren der schaut sich nochmals die Leitungen an und dann wird abgeklärt ob die Telekom oder Hauseigentümer dafür aufkommt diese neu zu verlegen ?
ja, melde Widerhollungsstörung. Da muß noch mal ein Techniker raus.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank an Alle für die Antworten.
Hab soeben nochmal mit der Telekom telefoniert und mein Vertrag wurde nun wieder zurückgestuft. Hoffe danach ist wieder Alles in Ordnung.
0
vor 3 Jahren
Hallo @jochenwolf0904,
du hast geschrieben, dass du bereits mit unseren Kollegen Kontakt hattest. Wenn du noch Unterstützung brauchst, kannst du dich gerne bei uns melden.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
vor 3 Jahren
Hallo,
vielen Dank für die mega Antworten.
Leitung wurde vor einer Woche wieder auf 100k runtergesetzt jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
@Buster01 Vielen Dank durch deine Antwort konnte ich die Leitung zurücksetzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von