Internetanschluss plötzlich zu langsam
vor 5 Jahren
Guten Abend,
unser Internetanschluss ist plötzlich zu langsam geworden. Gebucht sind 100 Mbit/s und es kamen bei Messungen auch immer 92 Mbit/s an. Vor etwa 2 Wochen haben wir von Speedport Hybrid auf FritzBox 7590 umgestellt und gefühlt seit dem ist die Geschwindigkeit vermindert.
Laut Support befindet sich der Anschluss aufgrund häufiger Abbrüche in einem Prüfmodus. Mittlerweile wurde bis auf 62 Mbit/s heruntergeregelt.
Seit dem letzten Wochenende hatte wir nur noch 20 bis 25 Mbit/s. Gestern hatte ich den Support nochmal dazu kontaktiert und man schickte mir einen Techniker.
Dieser hat an der TAE -Dose gemessen, direkt am APL und am Kasten an der Straße.
Er hat auch bestätigt, dass der Anschluss noch im „Prüfmodus“ ist und dementsprechend heruntergeregelt ist.
Aber die 62 Mbit/s (also die heruntergeregelte Geschwindigkeit) kamen am APL an, jedoch nicht an der TAE . Der Techniker hat also den einfachen und logischen Schluss gezogen, dass es an der Verkabelung vom APL bis zur TAE liegen muss.
Er meinte beim Öffnen des APL ‘s nur: „Ach das sind Elektriker-Kabel, die taugen nichts, die sind nicht (ausreichend) geschirmt“. Wir konnten uns jedoch nicht vorstellen, dass das Kabel was seit über 30 Jahren und seit 1,5 Jahren mit VDSL bestens funktioniert hat, von jetzt auf gleich schlecht wird. Sicher ist es nicht das beste Kabel, aber es hat definitiv funktioniert.
Daraufhin haben wir also heute Abend nochmal ein paar Dinge probiert und u.A. auch unseren Devolo PowerLAN Adapter mal abgebaut und siehe da, die „heruntergeregelten“ 62 Mbit/s werden wieder erreicht.
Kann mir nun einer von euch evtl. weiterhelfen, ob an der FritzBox evtl. fürs Vectoring noch was konfiguriert werden muss?
Von anderen habe ich gelesen, dass ein Reconfig des Anschlusses geholfen hat.
Vielleicht kann hier nochmal in diese Richtung analysiert werden.
Und vielleicht kann sich auch einer dazu äußern, ob es tatsächlich auf einen Schlag am Kabel liegen kann?
Werden das Kabel jetzt zwar mittelfristig gegen ein vernünftiges geschirmtes Kabel tauschen, aber nur um zukunftsfähig zu sein (Super-Vectoring). Kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt...
Danke im Voraus für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Rösner
394
0
29
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
276
0
2
vor 6 Jahren
279
0
3
Anonymous User
vor 5 Jahren
@familie-roesner
Die Antwort / Diagnose ist einfach: Devolo Power-LAN-Adapter können das VDSL-Signal so stark stören,
dass DLM / ASSIA (der "Anschlußwächter" der Telekom) die Geschwindigkeit heruntergeregelt hat.
Und obwohl diese "technischen Störenfriede" schon seit Jahren Probleme verursachen und dieser Umstand
hinlänglich bekannt ist, werden diese von der Telekom (und von anderen Anbietern) puppenlustig weiter verkauft.
Bitte die Devolos aus der Steckdose ziehen u n d alle LAN-Kabel von diesen entfernen...
14
21
Ältere Kommentare anzeigen
familie-roesner
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Ingo F.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Damit wir von hier auch einmal einen Blick auf die Leitung werfen können, hinterlege bitte Deine Daten in Deinem Profil unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata und gib uns anschließend eine kurze Rückmeldung.
Die Daten können nur von Dir und den Mitarbeitern des Telekom hilft Teams eingesehen werden.
Gruß,
Ingo F.
6
1
familie-roesner
Antwort
von
Ingo F.
vor 5 Jahren
@Ingo F. Die Kundennummer habe ich ergänzt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ingo F.
Torsten S.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
vielen Dank für die Hinterlegung der Kundendaten.
Ich habe mir den Anschluss eben auch noch einmal angesehen und komme zum selben Schluss, wie die Forenmitglieder und der Kollege, der gestern vor Ort war.
Bitte die Devolos einmotten und ein LAN-Kabel verwenden.
Wir haben hier eine Leitungslänge von 290 Meter papierisoliertes Kabel und knapp 35 Meter Pe-isoliertes Kabel.
Dieses hat also tatsächlich geschwindigkeitstechnisch noch ordentlich Luft nach oben.
Viele Grüße
Torsten S.
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
Thunder99
Antwort
von
Torsten S.
vor 5 Jahren
@Torsten S. Was mir gerade noch einfällt. Gibt es eine Möglichkeit das DLM früher zu unterbrechen? Ich habe von mehreren Stellen gehört, dass man dort wohl nicht eingreifen kann. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, zeitnah wieder auf Speed zu kommen. Die Störung wurde ja jetzt beseitigt und man könnte den Anschluss wieder freigeben. Habe keine Lust jetzt schon wieder 3 Wochen zu warten.
Was mir gerade noch einfällt. Gibt es eine Möglichkeit das DLM früher zu unterbrechen? Ich habe von mehreren Stellen gehört, dass man dort wohl nicht eingreifen kann. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, zeitnah wieder auf Speed zu kommen. Die Störung wurde ja jetzt beseitigt und man könnte den Anschluss wieder freigeben. Habe keine Lust jetzt schon wieder 3 Wochen zu warten.
@familie-roesner Nur wenn du eine Störung gehabt hast, kann es der Techniker freigeben, dann muss aber wirklich die Störung komplett behoben sein und nicht nach 3 Tagen wieder. Sonst gibt es keine Möglichkeit eine Rekonfiguration durchzuführen für ASSIA als ein paar Wochen zu warten
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Torsten S.
Torsten S.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
nene, beide Kabel, also das Papier und das PE-Kabel sind liegen unter der Erde. Da kommt ihr nicht ran.
Die Hausverkabelung, also das Stück vom APL bis zur TAE , auszutauschen, ist hier sicherlich der korrekte Weg.
Ich denke mit neuem Kabel uns ohne die Powerlinge gibt es auch wieder vernünftige Werte, was die Synchronisationsgeschwindigkeit betrifft.
Am DLM bekomme den Anschluss aber leider nicht vorbei gemogelt.
Da muss ich die leider vertrösten, bis die Leitung neu bewertet wird.
Viele Grüße
Torsten S.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
familie-roesner