Gelöst
Internetausbau in Zemmer-Daufenbach
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community und Telekommitarbeiter,
bei uns wird momentan das Internet mit einem Glasfaserhausanschluss gebaut. Der Anschluss ist auch fertig und wird wohl bald in Betrieb gehen. Es wird von Innogy ausgebaut, da die den Förderungszuschlag bekommen haben, wahrscheinlich auch auf Grund dessen, dass Innogy Glasfaser bis ins Haus gelegt hat, und kein VDSL wie die Telekom. Deshalb wollen wir auch zu Innogy wechseln. Der Vertrag gilt noch bis Dezember, eine Mitarbeiterin sagte, da kommen wir wegen der Laufzeit nicht früher raus. Wäre ja nicht so schlimm. WENN wir nicht DSL 384 hätten. Oder anders gesagt 0,384 MBit. Wenn ich 16 Tausender hätte, könnten wir locker bis Dezember warten, aber so ist das schon bitter. Mir wurde auch gesagt, das die Telekom auch eine Leitung anbieten würde, bis zum kasten und dann VDSL. Dann hätten wir aber wieder einen neuen 2 Jahresvertrag.
Warum kann man für die 6-7 Monate nicht wenigstens die Leitung von Innogy mieten, und uns ne 16 tausender Leitung geben. Wir bezahlen 50 € für eine miese Leistung. Oder man entlässt uns aus dem Vertrag. So finde ich es mehr als bescheuert und nicht nachvollziehbar. Zumindest für mich als Verbraucher. Das die Telekom sich auf die Laufzeit beruft, ist zwar schön und gut. Aber dadurch kriegt sie, zumindest bei mir, auch keinen besseren Ruf. 15 Jahre warte ich schon auf schnelles Internet, und jetzt darf ich noch ein halbes Jahr warten, nur weil die Telekom nicht entweder die Leitung mieten, oder uns aus dem Vertrag entlassen will.
Wir können noch nicht mals zu dritt gleichzeitig im Internet sein. Und wer jetzt nach Mobilfunk schreit oder zusätzlich Innogy holen.... Die Telekom müssten wir immernoch bezahlen..... Und das ist dann auch nicht gerade billig. Und Mobilfunk, tja wir wohnen in nem Funkloch. Hier hat O2 recht oken Empfang, aber kein schnelles Internet.
Was ich von einen heutigen Unternehmen erwarten würde, wäre keine Erpressung zu nem neuen 2 Jahresvertrag, und eine vernünftige Leitung für 50€. Das ist ja Geld genug.
Ich kann einfach nicht verstehen, wie man seine Kunden so behandeln kann. Es ist einfach beschämend, und ich werde in Zukunft, irgendwie versuchen um Telekomverträge rum zu kommen. Wo es auch nur immer geht.
Ich wollte keinen Berater direkt am Telefon anschimpfen, der kann ja auch nicht dafür, aber ich musste das auch mal an das Unternehmen los werden. Vllt bringts ja was.
Eine normale Leitung für die letzten 6-7 Monate, oder die Auflösung des Vertrags, mit Rufnummermitnahme, mehr verlange ich garnicht....
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
321
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
205
0
4
vor 4 Jahren
344
0
3
Akzeptierte Lösung
fdi
akzeptiert von
Inga Kristina J.
vor 6 Jahren
Hi @Lukas1993 ,
da innogy ja über Glasfaser anschliessen wird, warum macht du da nicht sofort den Vetrag mit denen und kündigst dann einfach deinen Telekom-Vertrag zum Laufzeitende? Da wird ja keine gegenseitige Blockierung der beiden Anbieter ausgelöst.
Du kannst ja den Telekom-Anschluß weiter nur für die Telefonie nutzen und dann nach Ende die Portierung einleiten.
Gruß
fdi
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
fdi
vor 6 Jahren
Jup en uraltvertrag, weils bis dahin ja nichts anderes gab.
Jup en uraltvertrag, weils bis dahin ja nichts anderes gab.
Ja, tut mir leid, aber dann funktioniert das nicht mit der Geschwindigkeitserhöhung ohne neuen Vertrag.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Akzeptierte Lösung
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Inga Kristina J.
vor 6 Jahren
da ist leider wirklich nichts ohne einen Tarifwechsel machbar, tut mir leid.
Dann bleiben wirklich nur die zwei Optionen Abwarten oder zwei Verträge parallel.
Liebe Grüße Inga Kristina J.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Inga Kristina J.