Gelöst
Internetgeschwindigkeit VDSL175 zu gering
vor 2 Jahren
Internetgeschwindigkeit VDSL175.
Nach Umstellung von VDSL100 zu VDSL250 bzw. VDSL175 am 5. Januar hohe Anzahl von nicht korrigierten Fehlern an FB7590 (bis zu 300 pro Stunde), mit Bitrate ca. 200 Mbit/s, Störabstand ca. 8dB. Erhöhung der Störsicherheit brachte nichts. Habe dann DSL Syncrate auf verfügbare Bitrate begrenzt. In der Nacht zum 6. Januar wurde dann Bitrate auf 175 Mbit/s begrenzt mit dann 13..14 dB Störabstand. In der Nacht zum 7. Januar wurde dann die Bitrate ohne weitere Veränderung an der FB auf 125 Mbit/s begrenzt mit jetzt 20dB Störabstandsmarge. Habe jetzt Begrenzung der DSL Syncrate auf verfügbare Bitrate wieder rausgenommen, aber keine Veränderung, immer noch unverändert zu geringe Bitrate. Liegt eine Störung vor, oder gibt es in der kommenden Nacht autonom eine neue Anpassung?
1776
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1637
0
6
vor 2 Jahren
@honold-fn1
man sollte nicht zuviel an der Störsicherheitseinstellung rumspielen. Wenn was dabei schief geht, dann könnte DLM durch ASSIA zuschlagen, um die vermeintlich instabile Verbindung zu stabilisieren, indem die Max Grenzen nach unten gedrosselt werden.
(Mir hat mal jemand erzählt, er hätte auf diese Weise seine Anschlussversorgung massiv damit runter gewürgt. Das häufige Veränderung hätte dieses Programm anscheinend als Instabilität gewertet und gedrosselt.)
Es kann zwar auch Bewegungen in die umgekehrte Richtung geben, also dass die Bremsung stückchenweise wieder herausgenommen wird. Die braucht aber länger, mindestens so ca 2 bis 3 Wochen vermeintlich beobachtbates stabiles Verhalten am Anschluss, dass es langsam in kleinen Schritten wieder nach oben gehen könnte, falls in der Zeit dann keinen anderen Probleme erkennbar.
Ansonsten schau mal dort:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Anschlussprobleme-und-Fritzbox-am-DSL-Anschluss-Welche/ta-p/5809003
40
Antwort
von
vor 2 Jahren
Man sollte eventuell erklären, dass die Reduzierung der Bandbreite keine nachgelagerte Drossel ist, sondern real durch Trägerausblendung und Modulationstiefeneinschränkung eine Reduzierung der verfügbaren BB stattfindet.
Ansonsten würden sich ja die Bitfehler nich reduzieren.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@honold-fn1
Wenn Du sowohl Verkabelung in Ordnung bringst also auch einen Ersatz für die störenden Powerlines findest, dann sind bei der Leitungskapazität sogar Bandbreiten möglich im Bereich eines SVDSL250... also denk noch mal drüber nach, ob Du nicht noch mehr Speed willst...
PS.: Moderne WLAN-Mesh Lösungen sind (wenn Du nicht im Bunker oder Aquarium wohnst) Powerline in mehrfacher Hinsicht überlegen...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. ein Speed Home WLAN Set / 3er Set bei Dir nicht läuft...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Er hat eine Fritzbox. Fritz-Mesh möglich, aber dann nur mit Fritzrepeatern.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Quelle: Dateianhänge inhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Internetgeschwindigkeit-VDSL175-zu-gering/m-p/6013899#M1518666
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@honold-fn1
In diesem Fall hier sehe ich Powerline erstmal als die größere Problematik. Einfach die Adapter mal komplett aus den Steckdosen entfernen, dann Min/Max beim Spektrum zurücksetzen und 2-3 Tage ohne Powerline arbeiten. Dann nochmal Spektrum und Statistik hier zeigen.
Um es vollständig zu optimieren, wäre der Tausch der Endleitung selbstverständlich zu empfehlen - dürfte aber am Ursprungsproblem nichts ändern, solang die Adapter aktiv sind. Meiner Erfahrung nach ist es in den meisten Fällen problemlos möglich, Powerline durch WLAN Mesh zu ersetzen und meist hat man damit am Ende noch eine höhere Nettodatenrate im Heimnetz als vorher.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nach 2 Wochen "warten". d.h. keine Veränderung der DSL Einstellungen an der Fritzbox, hat ASSIA endlich regiert und die DSL Geschwinigkeit stufenweise über mehrere Tage wieder angehoben, d.h. von 125 Mbit/s zuerst auf 150, dann 175, 185, zwischenzeitlich 204 (mit wieder vielen Fehlern) und jetzt wieder 185 Mbit/s, ohne nicht behebbaren Fehler über einen Tag.
Heute morgen 27.1.23 das erste Mal keine Synchronistation durch die Vermittlungsstelle, offensichtlch sind die 185 Mbit/s jetzt "akzeptiert" (s. Screenshot).
Meine Powerline Adapter konnte ich zum Glück auf WLAN Bridge umstellen, so dass ich keine neue HW brauchte; die Mesh internen Datenraten sind jetzt tatsächlich etwas höher und die Fritzbox meldet auch keine Störungen durch Powerline mehr (hätte ich so nicht erwartet, da "früher" die Haus internen WLAN Verbindungen sehr störanfällig waren und ich deshalb Powerline installierte; offenbar kann aktuelle HW und WLAN Standards das jetzt deutlich besser).
Danke für die Hinweise - offenbar braucht man mit ASSIA wirklich Geduld und Bereitschaft, sich darauf zu verlassen
DSL-Statistik_230127l.JPG
DSL_Spektrum_230127.JPG
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallöchen @honold-fn1 vielen Dank für dein Feedback und für deine damit aufgebrachte Geduld.🙌
Ich freue mich sehr, dass jetzt wieder alles stabil läuft.
Auch das du einen guten Ersatz für die Powerline finden konntest, freut mich natürlich sehr. Manchmal sind die örtlichen Gegebenheiten einfach doof.🙈
Wenn du in Zukunft wieder ein Anliegen haben solltest, melde dich gerne wieder bei uns in der Community. Wie du siehst kriegt man hier in der Regel schnelle und kompetente Hilfe von unseren Mitgliedern. Dafür auch nochmal von mir ein herzliches DANKE.💖
Ich wünsche ein schönes Wochenende und viele Grüße
Lisa G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Nach 2 Wochen "warten". d.h. keine Veränderung der DSL Einstellungen an der Fritzbox, hat ASSIA endlich regiert und die DSL Geschwinigkeit stufenweise über mehrere Tage wieder angehoben, d.h. von 125 Mbit/s zuerst auf 150, dann 175, 185, zwischenzeitlich 204 (mit wieder vielen Fehlern) und jetzt wieder 185 Mbit/s, ohne nicht behebbaren Fehler über einen Tag.
Heute morgen 27.1.23 das erste Mal keine Synchronistation durch die Vermittlungsstelle, offensichtlch sind die 185 Mbit/s jetzt "akzeptiert" (s. Screenshot).
Meine Powerline Adapter konnte ich zum Glück auf WLAN Bridge umstellen, so dass ich keine neue HW brauchte; die Mesh internen Datenraten sind jetzt tatsächlich etwas höher und die Fritzbox meldet auch keine Störungen durch Powerline mehr (hätte ich so nicht erwartet, da "früher" die Haus internen WLAN Verbindungen sehr störanfällig waren und ich deshalb Powerline installierte; offenbar kann aktuelle HW und WLAN Standards das jetzt deutlich besser).
Danke für die Hinweise - offenbar braucht man mit ASSIA wirklich Geduld und Bereitschaft, sich darauf zu verlassen
DSL-Statistik_230127l.JPG
DSL_Spektrum_230127.JPG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von