Gelöst
Internetgeschwindigkeit weicht signifikant von Angaben im Router/Vertrag ab
vor einem Jahr
Ich habe seit wenigen Tagen Glasfaser zu Hause (Einfamilienhaus). Als Tarif habe ich den MagentaZuhause XL gebucht. Da ich eine Fritz!Box 7590 YX besitze, habe ich für die Umstellung auch direkt das Glasfasermodem 2 gekauft. Die Verbindung im Haus sieht wie folgt aus:
Glasfaserdose -> Glasfasermodem 2 -> LAN-Switch für die einzelnen Räume -> Fritz!Box 7590 YX WAN-Anschluss.
Laut Online Monitor der Fritz!Box beträgt die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): ↓ 249,0 Mbit/s ↑ 49,8 Mbit/s. Dies entspricht auch den Werten des MagentaZuhause XL.
Wenn ich den Laptop direkt per LAN an die Fritz!Box anschließe habe ich beim Speedtest ca. 90 MBit Download. Über WLAN in unmittelbarer Nähe zur Fritz!Box 88-89 MBit Download.
Ich verstehe die Diskrepanz der verfügbaren Bitrate und der tatsächlichen Geschwindigkeit nicht. Hat jemand eine Idee?
500
0
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
213
0
3
541
0
3
vor 6 Jahren
252
0
3
vor 11 Monaten
224
0
4
228
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Glasfasermodem 2 -> LAN-Switch für die einzelnen Räume -> Fritz!Box 7590 YX WAN-Anschluss.
Hier wird dein Problem liegen.
Du kannst nicht einfach auf ein Switch mit dem Glasfaser Modem gehen und die Fritzbox daran betreiben.
Aufbau sollte wie folgt sein:
Glasfasermodem 2 -> Fritz!Box 7590 YX WAN-Anschluss -> LAN-Switch für die einzelnen Räume.
Oder ist es ein Managed Switch und du hast ein VLAN definiert nur für diesen WAN Tunnel?
8
Antwort
von
vor einem Jahr
Sondern diese muss in den Keller?
wo sie steht ist egal, sie sollte aber mit einem durchgängigen Kabel am Modem angebunden werden.
immer noch die Einstellungen prüfen - oft ist das sie Ursache
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Ergo die Fritz!Box darf nicht im Erdgeschoss stehen, wo sie vorher immer stand. Sondern diese muss in den Keller?
Bei einem unmanaged Switch kann man nicht einfach mit dem WAN Signal vom Modem raufgehen.
Versuch mal deine Fritzbox direkt an das Glasfaser Modem zu klemmen und danach gehst du an deinen Computer und ruft fritz.box auf.
Dann gehst du in die LAN Übersicht und schaust mit wieviel Mbit die einzelnen Clients verbunden sind.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ergo die Fritz!Box darf nicht im Erdgeschoss stehen, wo sie vorher immer stand. Sondern diese muss in den Keller?
Die Fritzbox darf stehen wo immer du das möchtest. Nur ist Grundvoraussetzung, das die Fritzbox und ihr WAN-Anschluss direkt mit dem LAN-Port des Glasfaser Modem 2 verbunden ist.
Steht auch in allen Beschreibungen und Bedienungsanleitungen in Schrift und Bild so drin. Warum du zwischen Fritzbox und Glasfaser Modem 2 einen Switch hast erschließt sich einem nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Dein LAN Kabel ist defekt oder eine der beiden enden steckt in einem Ethernet Port der nur 100,Mbit/s unterstützt.
Prüfe die Green Ethernet Einstellungen in der Fritz!box
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Siehe Screenshot, die Einstellung dürfte richtig sein?
Jawohl.
Die Konfiguration ist richtig.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
passt, und nun poste mal das Ergebnsi von folgendem auf dem Laptop
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe (leider) ein MacBook. Weißt du wie ich hier diesen Befehl ausführe?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Schau mal, was in der Fritzbox (graphische Heimnetzübersicht) für Verbindungsraten bei den jeweiligen Geräten angezeigt werden. Die ca 90 MBit/s bei LAN klingen für mich nach einem 100er-LAN-Kabel (entweder aufgrund des Kabelzustandes, der Netzwerkkarte oder den Einstellungen in der Fritzbox).
PS: Das XY bei der 7590 ist bloß eine zufällige Buchstabenkombination, um die Standard-Bezeichner der Funknetze zu variieren.
Edit: @Marius AD hat natürlich auch recht, dass der Aufbau unglücklich ist in der Form.
0
vor einem Jahr
Nimm erst mal die Fritzbox und dein Macbook, geh in den Keller und verbinde die Fritte direkt (ohne über die Hausverkabelung oder den Switch zu gehen) mit dem Glasfasermodem und schau, was dann passiert bzgl. Speedtest auf dem Macbook
Wenn du Pech hast ist auch die Hausverkabelung nicht Gigabit-fähig.
0
vor einem Jahr
Das Kabel was in der Fritzbox drin steckt sieht mir aufjedenfall wie ein günstiges selbstgebautes Cat5 o. niedriger aus.
Da wird das auf 100Mbit runtergesenkt.
Dennoch müsstest das Glasfasermodem in das Patchfeld (unten) klemmen (Richtige Zuordnung beachten nach Beschriftung zum Router), dann mit einem Lan Kabel vom Router wieder in den 2 Steckplatz von der Dose zum Patchfeld zurück.
Bisschen verwurstelt gemacht dort vor ort...
Edit:
Wie ich sehe, ist nur ein Port benutzbar wo der Router ist.
Da gestaltet sich das ganze schwierig...
0
vor einem Jahr
Da hast also den WAN-Port (Blau) der Fritzbox mit dem Switch verbunden und den LAN-Port des Glasfaser-TA auch mit dem Switch verbunden?
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Richtig wäre insgesamt:
(a) Glasfasermodem -> LAN-Kabel -> Patchfeld (das Teil von Telegärtner) -> Hausverkabelung -> linker Anschluss Dose im EG -> LAN-Kabel -> Fritzbox WAN
(b) Fritzbox LAN -> rechter Anschluss Dose im EG -> Hausverkabelung -> Patchfeld von Telegärtner -> LAN-Kabel -> Switch (Netgear-Gerät)
(c) Netgear-Switch -> mehere LAN-Kabel mit übrigen Anschlüssen am Patchfeld verbinden
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Das sieht richtig aus, ich versuche es auch echt zu verstehen, aber bei mir hinkt es. 😁
Also ich versuche es nochmal mit meinen Worten zu formulieren:
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Die gelben Kabel links vom Telegärtner führen in die jeweiligen Räume.
Ich fürchte fast, wenn Nummer 5 (also WZ1) zur LAN-Dose im Raum mit der Fritzbox führt, dass dann die zweite LAN-Dose rechts gar nicht aufgelegt ist, wenn ich die Beschriftungen richtig interpretiere ...
Aber nimm doch mal das blaue Kabel und steck es direkt mal am Telegärtner Nummer 5 anstatt ins Netgear und beobachte, was passiert (also wenn du dann bei der Fritzbox im EG ein Gerät verbindest und einen Speedtest machst).
0
0
vor einem Jahr
kurzer Edit, ich habe jetzt gerade im Erdgeschoss das weiße LAN Kabel (hier steht Cat5 drauf), gegen ein schwarzes LAN Kabel (hier steht Cat6 drauf) getauscht. Das schwarze geht jetzt aus dem linken Eingang der LAN-Dose im EG in den WAN Anschluss der Fritz!Box. Aus der Fritz!Box geht dann das weiße (Cat5) LAN-Kabel in den rechten Anschluss der LAN Dose.
Ich habe einfach einen neuen Speedtest gemacht und komme jetzt schon auf folgende Werte (s. Anhang). Ich bin aber immer noch nicht bei den Zielwerten von 250 MBit.
Dein Lösungsweg mit den Verkabeln zurück in die Dose scheint auf jeden Fall zu helfen. Woran wird wohl die letzten fehlenden MBits liegen? @ak123
0
0
vor einem Jahr
Der Google-Speedtest ist erstmal ziemlich mies aus Erfahrung. Nimm mal https://telekomde.speedtestcustom.com/
Der Effekt wird nun eher am LAN-Kabel liegen als am Rückverkabeln, so lange mit dem blauen Kabel vom Glasfasermodem nix gemacht wurde. Wenns jetzt erstmal funktioniert, ist gut.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hier das Ergebnis deiner Hilfe! An der "blauen" Verkabelung im Keller habe ich nichts geändert und tatsächlich "nur" die Kabel an der Fritz!Box im EG geändert & wieder ein Kabel in die Dose von der Fritz!Box zurückgesteckt.
Das ist doch eigentlich jetzt ein optimales Ergebnis, sodass ich ausschließen kann, dass ich Leitungen oder Kabel neumachen muss, oder?
Jetzt gilt es nur noch die FritzRepeater in den einzelnen Räumen wieder ans Laufen zu bekommen 🤣 Die finde ich ich irgendwie nicht mehr im Mesh seitdem wir auf Glasfaser vor ein paar Tagen umgestiegen sind. Oder kann das auch mit der "falschen" Verkabelung bis gerade eben zusammenhängen, @ak123
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Hier das Ergebnis deiner Hilfe! An der "blauen" Verkabelung im Keller habe ich nichts geändert und tatsächlich "nur" die Kabel an der Fritz!Box im EG geändert & wieder ein Kabel in die Dose von der Fritz!Box zurückgesteckt.
Ja Mensch. Kaum macht man es richtig. 👍
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @ms94,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, gab es hier bereits zahlreiche Tipps und Hilfe für dich.
Vielen Dank dafür. Falls du noch Unterstützung benötigst, dann gib' mir gerne jederzeit Bescheid. 
Viele Grüße,
Damra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von