Internetgeschwindigkeit weit unter DSL Geschwindigkeit

1 year ago

Hallo,

 

ich habe das selbe Problem wie unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verfuegbare-Bitrate-weit-unter-DSL-Geschwindigkeit/td-p/4616999 beschreiben. Meine Fritzbox zeigt eine Geschwindigkeit von 227Mbit an, die fast der bandbreite entspricht die ich gebucht habe. Allerdings bekomme ich nur etwas mehr als 100Mbit durch die Leitung. Habe das auch unter bandbreitenmessung.de geprüft.

 

@Telekom_Team: Könnten Sie sich das bitte anschauen und mein Profil prüfen?

Danke

Dom

397

17

  • 1 year ago

    @dschmidl 

     

    Was heißt "durch die Leitung" konkret - zeigt das der PC an?

     

    Welche Fritzbox wird eingesetzt?

     

    Eine Diagnose kann selbst viel einfacher durchgeführt werden:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

    0

  • 1 year ago

    dschmidl

    @Telekom_Team: Könnten Sie sich das bitte anschauen und mein Profil prüfen?

    @Telekom_Team: Könnten Sie sich das bitte anschauen und mein Profil prüfen?
    dschmidl
    @Telekom_Team: Könnten Sie sich das bitte anschauen und mein Profil prüfen?

    Solange du dein persönliches Profil nicht mit deinen relevanten Kundendaten befüllt hast kann dir hier das Team nicht helfen.

    Am besten du testest erstmal deine Leitung selber unter https://www.telekom.de/stoerung oder rufst unter 08003301000 an.

    In vielen Fällen liegt der Fehler aber bei einem selbst. Stichwort Heimnetzwerk. Oder die Einstellungen der FRITZ!Box. Wie sind den die LAN-Ports eingestellt? Green Mode? Dann bitte umstellen. Wie testest du? LAN? WLAN? Bei LAN mal Kabel getauscht?

    PowerLAN / PLC -Adapter im Einsatz?

    0

  • 1 year ago

    @dschmidl  schrieb:
    Allerdings bekomme ich nur etwas mehr als 100Mbit durch die Leitung. Habe das auch unter bandbreitenmessung.de geprüft.

    Sind die LAN-Ports der FB auch auf GB eingestellt (Eco-Modus macht nur 100Mbit/s)?

    Ist die Übertragungsgeschwindigkeit der FB auf 100Mbit/s eingestellt

    (hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Glasfasergeschwindigkeit-MagentaZuhause-XL-mit-MagentaTV-Smart/m-p/6424762#M2160296

    mal den Tip von probieren)?

    Hat der PC eine GB-LAN-Karte und ist die auch auf GB eingestellt?

     

    Wie ist der PC mit dem Router verbunden (LAN-Kabel oder LAN-Verkablung mit Dosen;

    wurde die auf richtige Verbindung geprüft, wenn von den 8 Adern eine ne schlechte od. keine Verbindung hat, gehen nur noch 100Mbit/s durch)?

    0

  • 1 year ago

    Habe mein Profil aktualisiert.

     

    Ich nutze eine Fritzbox 7510, Powermode. Getestet wurde über WLAN sowie über LAN, bei beidem bekomme ich die gleiche Geschwindigkeit angezeigt. 

     

    Habe jetzt den Test unter https://www.telekom.de/stoerung  abgeschlossen und die verfügbare Bandbreite wird nun bei der Fritzbox angezeigt. Allerdings erhalte ich beim Speedtest weiterhin nur ~100Mbit. 

    Screenshot 2023-11-12 at 12.05.40.png

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    @dschmidl 

     

    Ich wiederhole mich ungern -   wo    werden 100 MBit/s angezeigt, auf dem PC?

    Answer

    from

    1 year ago

    Leprechaun2

    @dschmidl Ich wiederhole mich ungern - wo werden 100 MBit/s angezeigt, auf dem PC?

    @dschmidl 

     

    Ich wiederhole mich ungern -   wo    werden 100 MBit/s angezeigt, auf dem PC?

    Leprechaun2

    @dschmidl 

     

    Ich wiederhole mich ungern -   wo    werden 100 MBit/s angezeigt, auf dem PC?


    Was wird denn in der FB unter Netzwerk->Netzwerkverbindung angezeigt?

     

    Am besten auch mal meine restlichen Fragen beantworten.

    Answer

    from

    1 year ago

    @dschmidl 

    wenn du von einem Gerät hinter dem Router aus einen Speed Test machst, misst es, wie schnell die Verbindung von dem Gerät hinter dem Router zu irgend einem Server (weit) weg von deinem Anschluss ist.

     

    Wenn es auf dem Weg zwischen diesem Server und dem Gerät hinter dem Router irgendwo auf der Strecke einen Flaschenhals gibt, dann wird automatisch das Ergebnis schlechter ausfallen,  auch wenn der Anschluss selbst deutlich schneller unterwegs ist. 

     

    Auch der Server selbst könnte der Flaschenhals sein, wenn beispielsweise der verwendete Server gerade sehr stark frequentiert ist und deshalb die Anfrage deines Geräts nur langsamer verarbeiten kann, als dein Anschluss schnell wäre. Nur ein Beispiel.

     

    So ein Flaschenhals könnte beispielsweise auch irgendwo zwischen Router und dem  Gerät dahinter sein. 

    Nutzt du WLAN, wird das oftmals  langsamer als ein Supervectoringanschlusd sein.

     

    Nutzt du LAN, und das LAN-Kabel kann   nur maximal 100 Mbit/s, können nicht mehr als 100 Mbit/s bei so einer Messung heraus kommen. Obwohl der Router selbst laut einem anderen Bild von dir selbst ca 220 Mbit/s am Anschluss misst

     

    Ausschlaggebend für die Anschlussverbibdung ist deshalb eher das, was der Supervectoring fähige  Router messen kann. Und nicht das Gerät hinter dem Flaschenhals. Die Telekom kann nichts dafür, was hinter dem Anschluss erst langsam ist.

     

    Schau mal bei dir im Heimnetz, was bei dir möglicherweise bremst. 

     

    Es gibt noch mehr Möglichkeiten als das, was ich bereits als Beispielen dazu genannt habe.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @dschmidl Wie nennt sich denn dein Tarif genau?

     

    0

  • 1 year ago

    Das du übers WLAN nur ne schlechte Bandbreite hast ist doch völlig normal .. das ist ne für XXX graufenhaft abgespreckte Fritz!Box. 

     

    Die kann nur WLAN im 2,4 GHz Band, was idR. total überlaufen ist und dann auch nur mit nem 2x2 Antennenaufbau. 

    Ja .. sie kann WLAN AX aber kein WLAN AC .. wenn du noch kein Endgerät hast, was WLAN AX kann, bist bei der Box mit WLAN N und maximal 400 Mbit/s brutto unterwegs. 

    Bei nem Endgerät was kein AX kann hast du so im absoluten TOP-Fall also ~ 200 Mbit/s netto. 

     

    In Realität wirds noch viel weniger sein, gerade wenn viele WLANs im 2,4er Band vorhanden sind. 

     

    Die LAN Geschichte solltest de mit den anderen aber mal noch durchschauen. 

    0

  • 1 year ago

    Grüße @dschmidl 

    Wenn es geht ist die Lan-Einstellung bei der FB auf 100mbit/s begrenzt. 😂

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/241_LAN-Verbindungen-werden-nur-mit-100-Mbit-s-hergestellt/

    Oder die Netzwerkkarte am PC kann nur 100mbit/s. 😂

    0

  • 1 year ago

    Bei mir an einer Fritz!Box 7590 AX und MagentaZuhause XL.

    Mit Galaxy S23 ultra per WLAN 5GHz-Netz:

     

    Screenshot_20231112_123419_Speedtest.jpg

    und am ACER-Notebook, über 5 Jahre alt, auch per WLAN 5GHz-Netz:

     

    BigWoelfi2_0-1699789154969.png

     

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    BigWoelfi2

    Bei mir an einer Fritz!Box 7590 AX und MagentaZuhause XL.

    Bei mir an einer Fritz!Box 7590 AX und MagentaZuhause XL.
    BigWoelfi2
    Bei mir an einer Fritz!Box 7590 AX und MagentaZuhause XL.

    Wir reden hier aber von ner 7510 😄 

    Selbst wenn du bei dir jetzt das 5GHz Band abschaltest, den Standard auf WLAN N runter drehst, bist immer noch doppelt so schnell. 

    Ne 7590AX hat nen 4x4 Antennenaufbau ... die 7510 nur 2x2. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich nutze nicht das WLAN der Fritzbox sondern habe Sophos APX320 für Wireless. Das Problem liegt definitiv am WLAN, da ich jetzt direkt am Router um die 200MBit bekomme. Danke allen auf alle Fälle für die Hilfe, ich mache mich weiter auf die Suche!

     

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    dschmidl

    ich mache mich weiter auf die Suche!

    ich mache mich weiter auf die Suche!
    dschmidl
    ich mache mich weiter auf die Suche!

    In der Netzwerkübersicht der Fritzbox siehst du, wie die Geräte verbunden sind. Ich würde fast darauf wetten, dass da lediglich 100 Mbit/s Verbindungen zum Accesspoint sind oder eventuell sogar ein alter 100 Mbit/s Switch dazwischen hängt.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Alle Geräte inkl. den APs sind mit GBit verbunden. Das Problem liegt am WLAN, ich grabe hier mal weiter. 



    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.