Solved

Internetradio bricht ab

5 years ago

Hallo,

ich habe seit kurzem den Tarif MagentaZuhause XL und den Router Smart 3.

In den letzten Tagen funktioniert Internetradio nur noch mit Abbrüchen. Anfangs habe ich das Alexa (Multiroom-Gruppe) in die Schuhe geschoben. Aber nachdem ich alle möglichen Fehlerquellen (WLAN, Switch) ausgeschlossen und den Computer direkt per LAN-Kabel an den Smart angeschlossen habe tritt der selbe Fehler auf: Nach ca. 5-10 Minuten Radio.de (verschiedene Sender) bricht die Verbindung ab.

Was tun?

Gruß Eberhard

4182

8

    • 5 years ago

      @ebyteFunktionieren andere Geräte in der Zeit? Schau mal im Router LOG nach ob DSL weg ist

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Juergen3004. Leider hat sich Deine Prophezeiung bewahrheitet:

      Jetzt doch wieder Abbruch der Radiosendung (über Alexa Multiroom). Habe daraufhin das Hama-Internetradio über LAN eingeschaltet. Hier (momentan) keine Probleme.

      Sollte sich das Problem auch mit dem Internetradio wieder einstellen, kann ich wohl sicher von einem Routerproblem ausgehen.

      Ich würde mir deshalb gerne eine Fritzbox zulegen, frage mich aber, ob es vielleicht ein grundsätzliches Problem vom VDSL Super-Vectoring ist und ein Routertausch keine Besserung bringt. Hat jemand Erfahrungen gemacht?

      Bevor ich nämlich eine Fritzbox konfiguriere, möchte ich dem Smart 3 noch eine Chance geben Zwinkernd

      Danke und Gruß,

      Eberhard

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @ebyte ,

      leider kann ich zu den Speedports gar nichts sagen, da ich seit je her AVM Geräte nutze.

      Habe auch eine 100MBit Leitung und eine Eigentumsrouter Fritz7490 am Start.

       

      Die WLAN Verbindung Router zu I-Net Radio war bis vor kurzem immer problematisch, so dass ich mit vielen Aussetzern zu kämpfen hatte.

      (Router im Dachgeschoss, I-Net Radio Parterre, zwei Decken dazwischen und auch schon beim 50Mbit Anschluss).

       

      Einen vor Jahren angeschaffter Repeater verbesserte die Situation etwas. Auf der einen Seite (weniger Abbrüche in kurzer Folge), auf der anderen Seite vermehrten sich aber die länger anhaltenden Verbindungsabbrüche.

       

      LAN Kabel war damals wie heute keine Alternative.

       

      Erst mit der Einrichtung eines WLAN Heimnetz in Mesh Technologie bin ich zufrieden.

       

      Nun noch einmal zu deinem Problem.

      1. Du solltest keine Powewrlan/DLAN in deinem Netzwerk installiert haben. Wenn ja, vorübergehend entfernen und testen.

      2. Du solltest im Router Log nachsehen, ob es keine DSL Abbrüche gegeben hat (das Solche nicht dafür ursächlich sein können).

      3.Solltest du mit LAN keine Probleme mehr haben, keine Powerlan installiert sein und keine DSL Verbindungsabbrüche geben, denke ich, es liegt am schwachen oder nicht stabilen Router- WLAN.

      Hast du bereits ein Repeater installiert?

       

       

      Ob der Smart 3 bessere oder schlechtere WLAN Ergebnisse gegenüber eine Fritzbox liefert, weiß ich nicht genau, denke aber, da dass WLAN Signal genormt (selbst die max. Sendestärke) ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es gravierende Unterschiede gibt.

       

      Baue eine vernünftig gute WLAN Verbindung zwischen Router und Radio auf, dannn wird´s (unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Punkte) auch funktionieren.

       

      Dabei ist aktuell die Mesh Technik ganz weit vorne.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Juergen3004,

      vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

      Momentan teste ich noch und kann noch keine Aussagen treffen. Ein paar Worte zu meinem Netzwerk:

      Da ich einige Wlan-IP-Cams laufen habe, musste ich mich mit dem Thema der drahtlosen Übertragung etwas genauer beschäftigen. Letztendlich führte das dazu, dass ich keine Repeater einsetze, sonder Access-Points. Der Router steht im Keller und ist über LAN-Kabel mit zwei Edimax-Access-Points im Erdgeschoss und im Obergeschoss verbunden. Funktioniert alles prima.

      Zwischenzeitlich hatte ich auch mal Google-Mesh im Haus installiert. Ich wollte nur mal wissen, wie sich das in der Praxis bewährt. Das funktionierte auch alles prima, aber irgendwann kam ich zu dem Entschluss: weniger ist mehr. Durch Google-Wifi und das Wifi mit den Edimax-Access-Points entstanden immer mehr Zugangspunkte und ich verlor fast die Übersicht (zumal ich auch noch das 5 GHz zugeschaltet hatte). Momentan habe ich deshalb nur noch den Smart und die beiden Access-Points mit 2.4 GHZ laufen. 

      Lange Rede, kurzer Sinn: Wlan-Probleme habe ich eigentlich nicht.

      Ich werde weiter testen mit LAN und W-LAN. Das dauert. Ich hoffe, dass ich die Fehlerquelle eingrenzen kann. Aber weil ich in grauer Vorzeit auch Anhänger von der FritzBox war, werde ich wohl auf jeden Fall umsteigen.

      Viele Grüße

      Eberhard

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Habe vor anderthalb Stunden das gemacht, was man in solchen Fällen eigentlich immer zuerst machen soll: den Smart neu gestartet. Seitdem höre ich unterbrechungsfrei Internetradio. Ich hoffe, damit den Fehler auf längere Sicht beseitigt zu haben.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3907

      0

      5

      Solved

      in  

      509

      0

      5