Gelöst
Interpretation DSL-Werte FB 7590
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Speedport Smart 3 gegen eine FritzBox 7590 getauscht habe und mich schon einige Forumsteilnehmer bei der Interpretation der einen oder anderen DSL-Kennzahl unterstützt haben, möchte ich die DSL-Informationen meiner FB 7590 (in Betrieb seit ca. 4 Tagen ohne Abbruch / ReSync) hier zur Verfügung stellen. Da mir die technischen Hintergründe fehlen, kann ich diese Werte leider nicht interpretieren und würde mir gerne eine Einschätzung von Profis holen (im Internet gibt es hierzu ganz viele Informationen, doch leider teilweise auch unterschiedliche bzw. widersprüchliche Aussagen).
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Gruss
Frank
721
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
521
0
5
Gelöst
453
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Frank-73#
Keine Fehler, maximaler Sync und stabil. Super Werte, besser kann es nicht sein
0
vor 6 Jahren
@Frank-73 du hast einen Störer auf der Leitung sei es Powerline mehrere Tae Dosen usw. Du wirst bald Abbrüche haben und DLM wird dich runter regeln.
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was kann denn im "schlimmsten" Fall passieren?
Ich werde runtergeregelt auf einen Wert X.
1) Kann man abschätzen auf welche Werte?
2) Sorgt dies dann für eine höhere Störabstandsmarge?
Mir ist primär wichtig, dass nicht zu sehr runtergeregelt wird (2 Entertain-Receiver und "Zocker"-Generation) benötigt eine stabile Leitung (Up- und Download) mit ausreichend Bandbreite
Gruss
Frank
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2,
Meine Frau sagt auch immer ich habe eine lange Leitung
Unser Wohngebiet wurde erst vor kurzem an schnelles Internet angebunden, daher hoffe ich, dass die schönen grauen Kästen auch noch in unsere Nähe ziehen, sodass die Leitungslänge vielleicht mal kürzer wird.
Gruss
Frank
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Frank-73
Sofern die angezeigte Leitungslänge in etwa stimmt, sind die Werte definitiv gut.
Die Einbrüche bei 6,2 und 7 MHz sind häufig anzutreffen - kenne selbst kaum Anschlüsse, wo die nachts nicht auftreten. Gibt sogar einen eigenen Thread dazu: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=148022
Ich vermute auch, dass du vermutlich durch DLM noch runtergeregelt wirst - aber nur eine Stufe auf glatte 100.000. Habe die Erfahrung gemacht, dass ein dauerhafter SNR von 5 dB durch das System nicht geduldet wird. Es versucht, die Leitung so zu regulieren, dass der SNR im DS nicht unter 6 dB fällt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Frank-73
Sofern die angezeigte Leitungslänge in etwa stimmt, sind die Werte definitiv gut.
Die Einbrüche bei 6,2 und 7 MHz sind häufig anzutreffen - kenne selbst kaum Anschlüsse, wo die nachts nicht auftreten. Gibt sogar einen eigenen Thread dazu: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=148022
Ich vermute auch, dass du vermutlich durch DLM noch runtergeregelt wirst - aber nur eine Stufe auf glatte 100.000. Habe die Erfahrung gemacht, dass ein dauerhafter SNR von 5 dB durch das System nicht geduldet wird. Es versucht, die Leitung so zu regulieren, dass der SNR im DS nicht unter 6 dB fällt.
0
vor 6 Jahren
Hallo Frank-73,
Der Störabstand ist etwas niedrig.
Wenn keine Verbindungsabbrüche auftreten, dann ist es kein Problem.
Ansonsten mein Vorschlag: Setze im Menüpunkt Internet/DSL-Information/Störsicherheit
die Einstellungmehr in Richtung Stabilität, der angezeigte Störabstand steigt dann,
die Datenrate sinkt nur leicht.
Das muss man einfach einmal uber einen gewissen Zeitraum ausprobieren.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Guten Abend zusammen,
hätte da mal noch eine Frage zu einem Resync meiner FB 7590 vor 2 Tagen:
Nachdem ich die Störsicherheit eine Stufe Richtung "Stabilität" geregelt habe, folgte 2 Tage später Nachts zu den Wartungszeiten ein Resync. Nach einem Anruf bei der Telekom ob wieder eine Leitungsstörung vorliegen könnte, wurde dies durch die Technikhotline nach einer Diagnose verneint. Auch auf die Frage ob das DLM evtl. eingegriffen hätte wurde verneint, da man das im System sehen könnte.
Da ich mir aktuell jeden 2. Tag die DSL-Werte wegschreibe ist mir eben folgendes aufgefallen:
Vor dem Resync vor 2 Tagen hatte der Wert "DSLAM-Datenrate max." in Senderichtung noch den Wert 32.000.
Nach dem Resync steht dieser Werte jetzt auf 37.000.
Sieht das nicht danach aus, dass das DLM meinen Upstream erhöht hat (wäre auch 20 Tage nach Schaltung VDSL)?
Vielen Dank für Rückantworten.
Gruss
Frank
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Frank-73 ja, so ist es und das passiert immer im Wartungsfenster👍
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
da derzeit sowohl die FB7590 und auch der VDSL-Anschluss stabil laufen und ich doch einiges an Informationen bzgl. der Interpretation der DSL-Werte in diesem Thread gelernt habe, werde ich diesen auf "Gelöst" markieren und bei Bedarf einen neuen eröffnen.
Danke nochmals an alle.
Gruss
Frank
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich persönlich würde im Menü der Fritzbox die Einstellung um eine Stelle in Richtung Stabilität verschieben
und und beobachten, ob der Störabstand immer grösser als 6 dB bleibt, ggf. noch weiter in Richtung
Stabilität gehen.
Ich habe das selber auch ausprobiert und kann sagen, das der Geschwindigkeitsverlust marginal Ist.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Frank-73 ja, so ist es und das passiert immer im Wartungsfenster👍
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von