Ip Adresse des Druckers stimmt nicht überein, was bei smart3 angegeben wird

vor 4 Jahren

ich habe seit ein paar Tagen das Speeport Smart3 und bis auf den Netzwerkdrucker funktioniert fast alles. Luft nach oben für alle Geräte ist reichlich.....

Der Drucker wird vom Router nicht erkannt. Bei dem vorherigen Router (austauschgerät zum Speedport w724, der Speedport smart1) konnte ich die ip Adresse anpassen, also die letzten 3 zahlen, das ist jetzt nicht möglich. Der Drucker ist direkt mit usb Kabel am Router angeschlossen und wird nicht erkannt.

oder sollte ich wieder ein defekten Router bekommen haben, wäre der 3. Router in einem Monat.

329

10

    • vor 4 Jahren

      Bei Anschluss per USB gibts auch keine IP.

      Wenn es ein Netzwerkdrucker ist, richte ihn entsprechend der Bedienungsanleitung ein. Entweder per WLAN, oder LAN Kabel - aber nicht per USB.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Oder überlegen, in einen LAN und/oder WLAN-fähigen Printserver für den USB-angeschlossenen Drucker zu investieren. Dem Gerät kannst du dann auch eine Feste IP aus deinem Heimnetzwerk vergeben und so von überall in deinem Heimnetz direkt ansprechen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Über welche Schnittstellen verfügt der geheimnisvolle, uns unbekannte Drucker?

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @frau.schroe ,

       

      "bis auf den Netzwerkdrucker"

      was ist das für ein Drucker?

      Also Hersteller und genaue Bezeichnung?

       

      Netzwerkdrucker per USB Kabel anschließen kann man zwar bei einigen Geräten machen,

      macht aber normalerweise keinen Sinn und steht in meinen Augen auch etwas in Widerspruch.

       

      Grüße

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @ellbogen ,

       

      "Es ist durchaus nicht unüblich, einen USB-Drucker am Router anzuschließen."

      Ja, einen USB-Drucker.

      Hier wird aber von einem Netzwerk-Drucker geschrieben.

      Man kauft sich doch keinen Netzwerk-Drucker (also einen mit LAN / WLAN) um in dann per USB anzuschließen.

      (Auch wenn das bei einigen Geräten geht.)

       

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      da_sch

      .......Man kauft sich doch keinen Netzwerk-Drucker (also einen mit LAN / WLAN) um in dann per USB anzuschließen.....

       

      .......Man kauft sich doch keinen Netzwerk-Drucker (also einen mit LAN / WLAN) um in dann per USB anzuschließen.....
      da_sch

       

      .......Man kauft sich doch keinen Netzwerk-Drucker (also einen mit LAN / WLAN) um in dann per USB anzuschließen.....

      Man nimmt sich den vorhandenen Drucker und versucht ihn irgendwie möglichst vielfältig zu nutzen. Am Router per USB angesteckt wird er so zum "Netzwerkdrucker", auch wenn's von Haus aus keiner ist.

       

       

      patrickn

      @ellbogen Richtig, aber auch da hätte sie bei den anderen Routern keine IP einstellen können, weil es per USB schlicht keine IP gibt - und die IP des Routers für den Drucker ändern, ist dann doch etwas abwegig.

      @ellbogen

      Richtig, aber auch da hätte sie bei den anderen Routern keine IP einstellen können, weil es per USB schlicht keine IP gibt - und die IP des Routers für den Drucker ändern, ist dann doch etwas abwegig.
      patrickn
      @ellbogen

      Richtig, aber auch da hätte sie bei den anderen Routern keine IP einstellen können, weil es per USB schlicht keine IP gibt - und die IP des Routers für den Drucker ändern, ist dann doch etwas abwegig.

      Kann sein,

      geht schon, liegt aber nicht nahe:

      ellbogen_0-1609280270842.png

      Demnach hätte @frau.schroe ja anstatt den Drucker wie immer per LAN-Kabel o. WLAN anzuschließen, das USB-Kabel verwendet.

      Kann ja aus Unwissenheit vorgekommen sein.

      Ein gebrauchter Router mit abweichenden IP-Range könnte ebenso sein.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @ellbogen ,

       

      ellbogen

      Man nimmt sich den vorhandenen Drucker und versucht ihn irgendwie möglichst vielfältig zu nutzen. Am Router per USB angesteckt wird er so zum "Netzwerkdrucker", auch wenn's von Haus aus keiner ist.

       Man nimmt sich den vorhandenen Drucker und versucht ihn irgendwie möglichst vielfältig zu nutzen. Am Router per USB angesteckt wird er so zum "Netzwerkdrucker", auch wenn's von Haus aus keiner ist.
      ellbogen
       Man nimmt sich den vorhandenen Drucker und versucht ihn irgendwie möglichst vielfältig zu nutzen. Am Router per USB angesteckt wird er so zum "Netzwerkdrucker", auch wenn's von Haus aus keiner ist.

      Ja, das ändert aber nichts daran, dass es keinen Sinn macht, einen richtigen Netzwerkdrucker per USB anzuschließen,

      wenn man ihn auch als Netzwerkdrucker verwenden möchte.

      Solange wir von @frau.schroe nicht erfahren, um was für einen Drucker es sich handelt,

      kann mein keine genaue Aussage machen.

       

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen