Solved

IP-Adresse des FritzRep. 310 wird ab und zu geändert

5 years ago

Hallo,

ich habe einen Speedport Hybrid LTE - Router.

Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass mein FritzRepeater 310 sehr oft andere IP-Adressen hat. Wenn ich dann in das Menü des Repeaters rein will,

muss ich in den Systemmeldungen des Speedport suchen, welche neue IP-Adr. er nun hat. Das nervt.

In den Systemmeldungen des Speedport sind zahlreiche Meldungen registriert, die auf Fehler hinweisen, die ich aber nicht verstehe.

Bevor ich den Telekom-Service anrufe, wollte ich hier im Forum um Hilfe bitten.

Werden noch andere Angaben benötigt?

 

 MfG  henk

484

16

    • 5 years ago

      Hallo @frank-hoyer ,

      frank-hoyer

      ... In den Systemmeldungen des Speedport sind zahlreiche Meldungen registriert, die auf Fehler hinweisen, die ich aber nicht verstehe. Bevor ich den Telekom-Service anrufe, wollte ich hier im Forum um Hilfe bitten. Werden noch andere Angaben benötigt? ....

      ...

      In den Systemmeldungen des Speedport sind zahlreiche Meldungen registriert, die auf Fehler hinweisen, die ich aber nicht verstehe.

      Bevor ich den Telekom-Service anrufe, wollte ich hier im Forum um Hilfe bitten.

      Werden noch andere Angaben benötigt?

       ....

      frank-hoyer

      ...

      In den Systemmeldungen des Speedport sind zahlreiche Meldungen registriert, die auf Fehler hinweisen, die ich aber nicht verstehe.

      Bevor ich den Telekom-Service anrufe, wollte ich hier im Forum um Hilfe bitten.

      Werden noch andere Angaben benötigt?

       ....


      Ein Anfang könnte ein anonymisierter Auszug des Routerlogs sein, der die Fehlermeldungen enthält.

      13

      Answer

      from

      5 years ago

      @frank-hoyer 

      Mit vermischen ist gemeint,. dass du Geräte verschiedener Herstellen betreibst (vermischst).

      Da könnte auch das Problem herrühren, dass der  Aufruf ohne IP-Adresse nicht immer funktioniert.

      Es ist aus vielerlei Gründen besser, mit einem Telekom-Router auch Telekom Repeater zu verwenden,

      oder AVM Repeater mit einem AVM-Router.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      danke für die Hinweise.

      Es ist ein Speedport Hybrid. Grosse Ausgaben wollte ich nicht tätigen !! Ich dachte mit speziellen Einstellungen kann man das

      beheben.

       

      MfG  xyz

      Answer

      from

      5 years ago

      frank-hoyer

      Hallo, 1. Systeme vermischen ?? Was meinst du damit ? 2. am WLAN hängen, Laptop 3x ; iPhone SE ; Smartphone ; Tablet 3. den fritz-repeater über http://fritz.repeater aufrufen geht nicht: Fehler: Seite nicht gefunden 4. feste IP-Adr. für den Repeater ?? Wie muss ich das einstellen ? 5. die Systemmeldungen anonym ... was müsste ich da alles löschen ? 6. jetzt habe ich gegoogelt: da war zu lesen, dass der Speedport manchmal auch WLAN-Aussetzer hat. Könnte das auch bei mir der Fall sein ? Dort wurden Hinweise gegeben: 5GHz-Band ausschalten ..... Funkmaus 2,4GHz vermeiden .....Übertragung bis Kanal 11 einstellen usw. Was sollte ich nun zuerst tun? MfG

      Hallo,

      1. Systeme vermischen ?? Was meinst du damit ?

      2. am WLAN hängen, Laptop 3x ; iPhone SE ; Smartphone ; Tablet

      3. den fritz-repeater über http://fritz.repeater aufrufen geht nicht: Fehler: Seite nicht gefunden

      4. feste IP-Adr. für den Repeater ??  Wie muss ich das einstellen ?

      5. die Systemmeldungen anonym ... was müsste ich da alles löschen ?

      6. jetzt habe ich gegoogelt: da war zu lesen, dass der Speedport manchmal auch WLAN-Aussetzer hat. Könnte das auch bei mir der Fall sein ?

         Dort wurden Hinweise gegeben: 5GHz-Band ausschalten ..... Funkmaus 2,4GHz vermeiden .....Übertragung bis Kanal 11 einstellen

         usw.

      Was sollte ich nun zuerst tun?

       

      MfG 

      frank-hoyer

      Hallo,

      1. Systeme vermischen ?? Was meinst du damit ?

      2. am WLAN hängen, Laptop 3x ; iPhone SE ; Smartphone ; Tablet

      3. den fritz-repeater über http://fritz.repeater aufrufen geht nicht: Fehler: Seite nicht gefunden

      4. feste IP-Adr. für den Repeater ??  Wie muss ich das einstellen ?

      5. die Systemmeldungen anonym ... was müsste ich da alles löschen ?

      6. jetzt habe ich gegoogelt: da war zu lesen, dass der Speedport manchmal auch WLAN-Aussetzer hat. Könnte das auch bei mir der Fall sein ?

         Dort wurden Hinweise gegeben: 5GHz-Band ausschalten ..... Funkmaus 2,4GHz vermeiden .....Übertragung bis Kanal 11 einstellen

         usw.

      Was sollte ich nun zuerst tun?

       

      MfG 


      @frank-hoyer 

       

      Ich kann dir nur beipflichten, das mit dem Aufruf der Benutzeroberfläche über http://fritz.repeater funktionierte bei mir auch noch nie. Und ich habe nur AVM Geräte. Lass dich deswegen nicht verunsichern. Was aber wahr ist, der 310er ist uralt und ist nur noch für kleinste Anforderungen zu empfehlen.

       

      Eine feste Ip-Adresse müsstest du eigentlich im Menü des Repeaters einstellen können. Netzwerk->Netzwerkeinstellungen und dort gibst du die IP-Adresse ein, die du haben willst. 

      Birgt aber die Gefahr, das wenn du den Repeater mal ne Zeit nicht eingesteckt hast, dass der Hybridrouter die Ip-Adresse neu vergeben hat und der Repeater sich nicht anmelden kann. 

      Daher am Besten im Routermenü eine Ip-Adresse vergeben. Hierbei müssen die aber andere Forenmitglieder behilflich sein, da ich die Telekom Produkte nicht kenne. Sollte aber sinngemäß funktionieren, wie bei AVM.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @frank-hoyer,

       

      erstmal versuchst du Systeme zu vermischen.

       

      Könnte schon mal Probleme bereiten.

       

      Mir welchen Endgeräten wird denn versucht darauf zuzugreifen.

       

      Die Fehlermeldungen wären schon hilfreich, auch wenn diese für dich nicht hilfreich sind!

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      frank-hoyer

      Hallo, 1. Systeme vermischen ?? Was meinst du damit ? 2. am WLAN hängen, Laptop 3x ; iPhone SE ; Smartphone ; Tablet 3. den fritz-repeater über http://fritz.repeater aufrufen geht nicht: Fehler: Seite nicht gefunden 4. feste IP-Adr. für den Repeater ?? Wie muss ich das einstellen ? 5. die Systemmeldungen anonym ... was müsste ich da alles löschen ? 6. jetzt habe ich gegoogelt: da war zu lesen, dass der Speedport manchmal auch WLAN-Aussetzer hat. Könnte das auch bei mir der Fall sein ? Dort wurden Hinweise gegeben: 5GHz-Band ausschalten ..... Funkmaus 2,4GHz vermeiden .....Übertragung bis Kanal 11 einstellen usw. Was sollte ich nun zuerst tun? MfG

      Hallo,

      1. Systeme vermischen ?? Was meinst du damit ?

      2. am WLAN hängen, Laptop 3x ; iPhone SE ; Smartphone ; Tablet

      3. den fritz-repeater über http://fritz.repeater aufrufen geht nicht: Fehler: Seite nicht gefunden

      4. feste IP-Adr. für den Repeater ??  Wie muss ich das einstellen ?

      5. die Systemmeldungen anonym ... was müsste ich da alles löschen ?

      6. jetzt habe ich gegoogelt: da war zu lesen, dass der Speedport manchmal auch WLAN-Aussetzer hat. Könnte das auch bei mir der Fall sein ?

         Dort wurden Hinweise gegeben: 5GHz-Band ausschalten ..... Funkmaus 2,4GHz vermeiden .....Übertragung bis Kanal 11 einstellen

         usw.

      Was sollte ich nun zuerst tun?

       

      MfG 

      frank-hoyer

      Hallo,

      1. Systeme vermischen ?? Was meinst du damit ?

      2. am WLAN hängen, Laptop 3x ; iPhone SE ; Smartphone ; Tablet

      3. den fritz-repeater über http://fritz.repeater aufrufen geht nicht: Fehler: Seite nicht gefunden

      4. feste IP-Adr. für den Repeater ??  Wie muss ich das einstellen ?

      5. die Systemmeldungen anonym ... was müsste ich da alles löschen ?

      6. jetzt habe ich gegoogelt: da war zu lesen, dass der Speedport manchmal auch WLAN-Aussetzer hat. Könnte das auch bei mir der Fall sein ?

         Dort wurden Hinweise gegeben: 5GHz-Band ausschalten ..... Funkmaus 2,4GHz vermeiden .....Übertragung bis Kanal 11 einstellen

         usw.

      Was sollte ich nun zuerst tun?

       

      MfG 


      @frank-hoyer 

       

      Ich kann dir nur beipflichten, das mit dem Aufruf der Benutzeroberfläche über http://fritz.repeater funktionierte bei mir auch noch nie. Und ich habe nur AVM Geräte. Lass dich deswegen nicht verunsichern. Was aber wahr ist, der 310er ist uralt und ist nur noch für kleinste Anforderungen zu empfehlen.

       

      Eine feste Ip-Adresse müsstest du eigentlich im Menü des Repeaters einstellen können. Netzwerk->Netzwerkeinstellungen und dort gibst du die IP-Adresse ein, die du haben willst. 

      Birgt aber die Gefahr, das wenn du den Repeater mal ne Zeit nicht eingesteckt hast, dass der Hybridrouter die Ip-Adresse neu vergeben hat und der Repeater sich nicht anmelden kann. 

      Daher am Besten im Routermenü eine Ip-Adresse vergeben. Hierbei müssen die aber andere Forenmitglieder behilflich sein, da ich die Telekom Produkte nicht kenne. Sollte aber sinngemäß funktionieren, wie bei AVM.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too