Solved
IP-Adresse sowie diverse weiteren Speedport Pro Plus
2 years ago
Moin,
ich habe einen Speedport Pro Plus und möchte (auch wenn eingeschränkt) ein Pi Hole laufen lassen.
Dazu benötige ich folgende Informationen:
address - wird automatisch vergeben und kann als statische festgelegt werden
gateway- müsste 192.168.2.1 sein, oder?
netmask - 255.255.255.0, oder?
network - 192.168.2.1, oder hier eine andere?
broadcast- finde hier gar keine Infos im Speedport
Hinweis: Nutze den Speedport aktuell als LTE Sofort, da Glasfaser noch ausgebaut wird, oder ist dies bei LTE sofort gar nicht möglich mit dem Pi Hole?
Liebe Grüße
Flo
506
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
1398
0
2
Solved
1016
0
3
Solved
10408
0
2
Solved
1753
0
3
Accepted Solution
mboettcher
accepted by
FloLoe
2 years ago
address - wird automatisch vergeben und kann als statische festgelegt werden gateway- müsste 192.168.2.1 sein, oder? netmask - 255.255.255.0, oder? network - 192.168.2.1, oder hier eine andere? broadcast- finde hier gar keine Infos im Speedport
address - wird automatisch vergeben und kann als statische festgelegt werden
gateway- müsste 192.168.2.1 sein, oder?
netmask - 255.255.255.0, oder?
network - 192.168.2.1, oder hier eine andere?
broadcast- finde hier gar keine Infos im Speedport
Du solltest im Pi Hole manuell eine feste IP-Adresse aus dem IP-Bereich 192.168.2.0/24 zuteilen, wobei du natürlich nicht die IP-Adresse des Routers (192.168.2.1) verwenden darfst. Die Broadcast-Adresse für das Netz ist 192.168.2.255. Du kannst im Netz 192.168.2.0 nur die Adressen von 192.168.2.1 bis 192.168.2.254 für Geräte nutzen. 192.168.2.0 ist das Netzwerk 192.168.2.0/24 besagt, dass 24 Bits der Adresse fix sind. 192.168.2.255 steht für eine Sendung an alle Geräte, daher Broadcast.
Vor der Inbetriebnahme schaltest du DHCP im Rouer ab und im Pi Hole für einen Bereich aus dem Netzwerk - z. B. 192.168.2.100-192.168.2.200 ein.
2
1
FloLoe
Answer
from
mboettcher
2 years ago
Moin zusammen,
ich habe es heute endlich mal wieder geschafft was zu testen.
Die Installation von PiHole ist geglückt und alle Daten sind entsprechend hinterlegt, der DHCP Server vom Speedport Router ist deaktiviert und im Pi aktiviert.
Jedoch lässt er immer noch Werbung durch, nun mal bisschen weiter eingelesen und nun wird ja gesagt, dass man den DNS Server noch abänder muss, nun die Frage:
Wo kann ich im Speedport Pro Plus den DNS Server abändern? Habe hierzu leider keine Infos gefunden im Menü.
Liebe Grüße
Flo
0
Unlogged in user
Answer
from
mboettcher