Solved
IP Adressrange ändern?
2 years ago
Hallo zusammen,
wollte gerne wissen ob es möglich ist verschiedene
IP-Adressranges im Speedport Smart4 zu vergeben?
Zb 192.168.4.1 (ff) oder 192.168.5.1 (ff)
Grund ist das in unserem Haus im Erdgeschoss ein
solcher Router steht und im Dachgeschoss ebenso...
Da die Dinger solche Power haben tauchen alle
angemeldeten Gerät in beiden Netzwerk-Konfigurationen
auf - ist echt verwirrend!
Danke schon jetzt für Eure Antworten
319
10
This could help you too
Solved
2880
0
2
127
0
1
2 months ago
81
0
12
Solved
292
0
5
2 years ago
@stibane
Handbuch ab Seite 220 sollte Dir weiterhelfen.
2 Unterschiedliche Netze an 2 Anschlüssen!
Hängen die Router in einem Netz, also sollte der 2. Router als Erweiterung dienen, dann muss dieses Gerät ganz anders konfigiuriert sein, falls dieser überhaupt als IP-Client arbeiten kann. Bei AVM geht ein 2. Router als Client zur Erweiterung des Netzwerkes schon.
7
Answer
from
2 years ago
Ich verstehe hier das Setup nicht wirklich.
Sind das 2 Router an 2 getrennten Internetanschlüssen?
Wenn ja werden die Geräte auch nach einer Adressänderung weiterhin in beiden Routern auftauchen, wenn sie sich abwechselnd z.B. über WLAN damit verbinden.
Für den Fall, dass der 2. Router als "Client" bzw. bei den Speedports eher als "Zugangspunkt" hinter dem 1. Router hängt, bringt die Adressänderung auch nichts, da dann 2 DHCP-Server im selben Netz aktiv sein müssten, was auch nicht funktioniert, da dann das entsprechende Gerät bei automitischer Adressvergabe nich weiss, an welchem DHCP es sich anmelden soll.
In dem Fall müsstest Du die IP des 2. Speedport auf 192.168.2.X (ausserhalb des DHCP von Router 1 und nicht die 192.168.2.1, da für Router 1 vergeben) ändern und dort den DHCP abschalten
Damit übernimmt nur Router 1 die Adressvergabe und der 2. funktioniert nur als Zugangspunkt.
Weiterhin wäre die Frage , wie die Speedports in dem Fall überhaupt mit den daran hängenden Geräten umgehen.
Ich frage mich jetzt gerade, wenn Speedport 2 mit abgeschaltenem DHCP per Lankabel an Speedport 1 hängt und es verbindet sich ein Gerät mit dem Speedport 2, wie es sich dann mit der Liste der angeschlossenen Geräte verhält.
Es ist gut möglich dass das Gerät dann in beiden Routern gelistet wird?
Router hinter Router und damit ein eigener Adressbereich für Router 2 funktioniert bei den Speedport nicht, da in der Firmware nicht vorgesehen.
Insgesammt solltest Du mal deinen genauen Aufbau beschreiben und was genau Du damit erreichen willst, damit wir dir eine Lösung nennen können.
Answer
from
2 years ago
Klasse - Danke!! Das isses, damit komm' ich klar!
Danke auch für den Link zum Handbuch - Paket-
Beilage ist in der Tat nur 'ne Kurzanleitung...
Abend gerettet - Danke, Ende und aus 😉
Answer
from
2 years ago
Hallo,
der Aufbau lautet 2 Wohnungen im gleichen Haus
und zweimal der gleiche Router (je einer in einer
eigenen Umgebung)
Wie schon gepostet hat sich die Frage erledigt - Danke
für Deine Antwort! 👍
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
hmm - meinte den Speedport Smart 4 von der Telekom - Handbuch geht bis Seite 52...
Kann sein dass beim Router nur eine Kurzanleitung mitgeliefert wird. Hier liegt das komplette Handbuch mit 321 Seiten:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf
Hilft dir das? Falls nicht, erkläre Dein Setup vielleicht nochmal mit etwas mehr Worten.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Klasse - Danke!! Das isses, damit komm' ich klar!
Danke auch für den Link zum Handbuch - Paket-
Beilage ist in der Tat nur 'ne Kurzanleitung...
Abend gerettet - Danke, Ende und aus 😉
0
Unlogged in user
Ask
from