Gelöst

IP Anschluss an Octopus F50, keine abgehenden Anrufe möglich

vor 10 Jahren

Hallo,

 

vor kurzem wurde unser Anschluss auf IP umgestellt. An diesem betreiben wir eine Octopus F50. Nach der Konfiguration dieser, ist es möglich, dass wir auf unseren Nummern über die angeschlossenen Geräte erreichbar sind.

 

Allerdings ist es nicht möglich, abgehende Anrufe zu tätigen. Es kommt zwar ein Freizeichen, aber nach Wahl der Nummer ertönt der Besetztton.

 

In der Hoffnung auf Hilfe

 

mfg

 

1351

25

    • vor 10 Jahren

      Hatten Sie die Octopus F50 schon vor der Umstellung? Dann wurde wahrscheinlich vergessen, die SIP-Konten der IP-Telefonie in das Bündel und die Berechtigungsgruppen aufzunehmen.

      4

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Die SIP Konten werden unter VoIP -> Einstellungen angelegt, richtig. Oder man nimmt den PBX - Assistenten.
      Dann gibt es unter "Nummerierung" den Menupunkt "Externe Anschlüsse" mit "Rufnummern" und "Bündel".
      Und die "Benutzereinstellungen" mit "Benutzer", "Berechtigungsklassen" sowie "Parallelruf".
      Beim Benutzer kann jeder internen Rufnummer eine Gehende Rufnummer zugeordnet werden, und jeder Benutzer gehört zu einer Berechtigungsklasse.
      In der Berechtigungsklasse muss die "Leitungsbelegung mit Amtskennziffer" für die entsprechende Leitung eingetragen sein.

       

      Was für Telefone sind denn im Einsatz?

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo,

       

      das mit der "Leitungsbelegung mit Amtskennziffer" werde ich mal überprüfen, danke dafür schonmal. Getestet wurde das nur mit einem analogen Anschluss ( DECT -Gerät und Fax), aber in der nächsten Woche sollen zwei Bintec Elmeg IP 120 installiert werden.

       

      mfg

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Als weitere mögliche Fehlerquelle fällt mir noch das verwendete "Codec - Profil" ein. Denn in der Standard-Konfiguration ist darin auch "G.711 uLaw" enthalten, und das sollte man weglassen. Also ein neues Profil mit der Auswahl "G.711 aLaw" anlegen und dem SIP - Account als auch den Endgeräten zuordnen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Die SIP Konten werden unter VoIP -> Einstellungen angelegt, richtig. Oder man nimmt den PBX - Assistenten.
      Dann gibt es unter "Nummerierung" den Menupunkt "Externe Anschlüsse" mit "Rufnummern" und "Bündel".
      Und die "Benutzereinstellungen" mit "Benutzer", "Berechtigungsklassen" sowie "Parallelruf".
      Beim Benutzer kann jeder internen Rufnummer eine Gehende Rufnummer zugeordnet werden, und jeder Benutzer gehört zu einer Berechtigungsklasse.
      In der Berechtigungsklasse muss die "Leitungsbelegung mit Amtskennziffer" für die entsprechende Leitung eingetragen sein.

       

      Was für Telefone sind denn im Einsatz?

      0

    • vor 10 Jahren

      Um den vollen Leistungsumfang der Octopus F50 an Ihrem neuen IP-Anschluss auszuschöpfen, ist es zwingend notwendig ein kostenloses Software-Update an Ihrem Octopus F50 TK-System vorzunehmen.

       

      Gehen Sie dabei wie folgt vor:

       

      1.Konfiguration speichern

      Nach dem Einloggen in die Weboberfläche ihrer Octopus F50 (die Zugangsdaten haben Sie von Ihrem Servicetechniker erhalten) gehen Sie zunächst oben links auf den Button Konfiguration speichern.
      Im nachfolgenden Fenster wählen Sie zuerst Konfiguration speichern und OK, es öffnet sich eine Systemstatusübersicht, Sie wählen jedoch nochmals den Softwarebutton Konfiguration speichern und wählen diesmal Konfiguration auf SD Karte speichern und OK aus. Jetzt sind sämtliche Konfigurationsdaten sicher gespeichert und können jederzeit wieder hergestellt werden.

      2.Softwareupdate

      Zum Update der Software wählen Sie nun Wartung Software &Konfiguration Aktion: Systemsoftware aktualisieren  als Quelle wählen Sie bitte: Aktuelle Software vom Telekom-Server  Los

      Nach dem Laden der neuen Software werden Sie zum Reboot ( Neustart) des Systems aufgefordert. Bestätigen Sie bitte den Neustart durch einen Klick auf den Button. Nach dem anschließenden Hochlauf der TK Anlage steht Ihnen, wie gewohnt der komplette Leistungsumfang der TK Anlage zur Verfügung.

       

      Grüße

      PR

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo zusammen, 

       

      habe nun die empfohlenen Änderungen von Kalle umgesetzt, leider ohne Erfolg.

       

      Updates hatte ich gleich als erstes gemacht, demnach ist die Firmware auf dem neuesten Stand.

       

      Gibt es noch andere Ratschläge?

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ferndiagnose ist schwierig. Stell mal das Systemlog auf Level "Debug" ein, und erhöhe die Anzahl Einträge auf 950. Und dann bei einem Anrufversuch ins Log schauen. Ansonsten müsste ich mir die Konfiguration mal selbst ansehen. Irgendwo muss ein Fehler sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Hallo Felixc, um hier eine fundierte Aussage treffen zu können, wären mehr Informationen erforderlich. Es ist z.B. möglich, dass einfach nur vergessen wurde bei der Berechtigungsklasse das neue SIP-Amt als „Leitungsbelegung mit Amtskennziffer“ einzutragen. Generell sollte das Problem von einem Techniker aus einem der DT Remote Service Center analysiert werden (0800 330 1300). Grüße PR

      13

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Jetzt fehlt dem Telefon die Zuordnung einer internen Rufnummer.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ja, das war das Problem, ich hatte zwar eine interne Nummer zugewiesen, aber das Telefon hatte das noch nicht mitbekommen.

       

      Jetzt funktioniert alles.

       

      Vielen Dank für die Hilfe.

       

      Gruß

      Felix

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Felix, wenn Sie das IP 120 über die Telekom bezogen haben und es meldet sich nicht automatisch an, dann bitte eine Störung melden 0800 330 1300.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Dann geh mal unter "Assistenten" -> "Erste Schritte" in die Erweiterten Einstellungen und prüfe, ob dort der Haken bei "Übertrage Provisionierungsserver für elmeg IP1x/ DECT " aktiviert ist. Wenn das fehlt, wird das Telefon nicht als elmeg Gerät erkannt.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Jetzt fehlt dem Telefon die Zuordnung einer internen Rufnummer.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      115

      0

      3

      Gelöst

      in  

      833

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1179

      0

      4