IP-basierter Anschluss, Faxen nicht mehr möglich

vor 13 Jahren

Hallo zusammen,

vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Eingesetzte Hardware Speedport W504V sowie ein Multifunktionsgerät Epson Office BX305F.

Nachdem unser Telefonanschluss auf IPbasiert umgestellt wurde, ging das Faxen problemlos. Anschließend konnte uns allerdings niemand mehr anrufen. Ticket aufgemacht, dieser Fehler wurde behoben. Nach einiger Zeit wollten wir dann mal wieder ein Fax versenden.

Seitdem kommt immer die Meldung Kommunikationsfehler, im Faxlog steht Fehl. b25.

Verschiedene Einstellungen am Gerät haben keine Abhilfe verschafft.

Ein Störungsticket wurde geöffnet, dann allerdings ohne Rückmeldung und Störungsbehebung einfach geschlossen.

LG

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

7846

0

    • vor 13 Jahren

      Hallo McArthur1975,

      willkommen bei uns im Forum.

      Eingesetzte Hardware Speedport W504V sowie ein Multifunktionsgerät Epson Office BX305F.

      Eingesetzte Hardware Speedport W504V sowie ein Multifunktionsgerät Epson Office BX305F.
      Eingesetzte Hardware Speedport W504V sowie ein Multifunktionsgerät Epson Office BX305F.

      Ist das Gerät am Anschluss 1 bzw. 2 beim Router angeschlossen? Die Konfiguration der internen Anschlüsse muss auch entsprechend angepasst werden (Endgerätetyp).

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      ich habe nun einmal die Anschlüsse getauscht. Fax ist nun auf Anschluss 2, der Router wurde auch entsprechend konfiguriert, Anschluss 2 ist auf Fax gesetzt und entsprechend die Nummer zugewiesen.

      Faxen geht allerdings immer noch nicht.


      LG

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      ich habe dasselbe Problem.

      Meine Hardware: Speedport W504V Typ A und Brother MFC-5890CN

      Nach mehrmaligem Kontakt mit der Hotline wurde das Problem nicht behoben. Es wurde gesagt, dass dies schon öfters mit einem IP-basierten-Anschluss vorkam. Angeschlossen ist der Borther am Anschluss 1.

      Die Hotline sagte mir, ich sollte bei Brother anfragen, wo genau das Problem liegt (durch den Übertragungsfehlercode am Display). Daraufhin sagte diese mir, dass es definitiv etwas mit der Leitung zu tun hat. Der Fehlercode besagt, dass kein Freizeichen beim Wählen kommt, also geht der Anruf/das Fax nicht durch die Leitung. Auch ein Testfax konnte nicht empfangen werden. Das Gerät antwortet nur ganz kurz und bricht den Empfangvorgang dann ab.

      Auch ein Absenken der Baud-Rate brachte keinen Erfolg.

      Durch meine Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass es vielen Telekom-Kunden so geht, die auf den IP-basierten Anschluss umgestellt haben. Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit, dass von Seiten der Telekom kein Hinweis darauf gegeben wird, dass möglicherweise nach Umstellung kein Faxen mehr möglich ist.

      Ein weiter kurzer Hinweis: Die Fritzboxen scheinen diesen Übertragungsfehler wohl irgendwie wegmachen bzw. umgehen zu können. Es hat wohl irgendwas mit einem T.38 -Protokoll zu tun.

      Wie ist das Vorgehen? Es kann ja wohl nicht sein, dass ich mir jetzt eine FritzBox kaufen muss, die Annex J unterstützt. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich lieber 5 Euro mehr bezahlt für einen richtigen Festnetzanschluss!

      Mit (noch) freundlichen Grüßen

      0

    • vor 13 Jahren

      Es hat wohl irgendwas mit einem T.38 -Protokoll zu tun.
      Nein hat es nicht. Auch mit dem W723V (Typ A oder B) oder dem W921V funktioniert das Faxen und bei den FritzBoxen ist es nach meinen Erfahrungen eher besser, das T.38 zu deaktivieren.
      Das verhält sich am IP-Anschluss auch nicht anders als im alten Festnetz. Manche Gerätekonstellationen zicken halt beim Faxen rum.

      Gruß schusch

      0

    • vor 13 Jahren

      Ich habe heute mal mit der Störungsstelle telefoniert. Das Problem besteht seit letzter Zeit vermehrt mit dem W504V. Man bot mir an, diesen gegen den 723 umzutauschen oder aber als Leihgerät zur Verfügung zu stellen.
      Ich hab mich für einen Umtausch entschlossen. Merkwürdig ist allerdings nur, dass das Faxen ca. 2 Wochen problemlos funktioniert hat. Vlt. wurde ja intern etwas an den IP-Anschlüssen geändert.

      Bin mal gespannt, wann sich die Hotline bzgl. des Umtausches mit mir in Verbindung setzt.

      LG und in der Hoffnung, bald wieder faxen zu können.... Zwinkernd

      0

    • vor 13 Jahren

      Neuer Tag, neues Glück.

      Zu meiner Überraschung klingelte heute die Post, der nette Briefträger hatte den Austauschrouter in der Hand. Das ging ja mal richtig flott und ohne angekündigten Rückruf des Supports.

      Angeschlossen, eingerichtet, siehe da: Faxen geht endlich wieder :)))))))))


      Irritiert hat mich allerdings das Anschreiben, in dem es heisst, dass das Gerät zur Überprüfung an den Hersteller eingeschickt wird. Falls dieses kein Defekt aufweist, soll ich den Austauschrouter bezahlen.

      Da bin ich ja mal gespannt, ob ich tatsächlich irgendwann mal eine Rechnung bekomme, obwohl das Gerät über die Hotline ausgetauscht wurde ;))

      0

    • vor 13 Jahren

      ---
      Anmerkung Telekom Team:
      Verunglückten Fullquote ohne eigene Formulierung editiert.

      0

    • vor 13 Jahren

      Guten Tag,

      ich habe seit ca. 4 Monaten ein Problem mit dem Faxen. Habe ein Speedport W504V Typ A und ein HP Multiunktionsgerät. Als ich meinen Anschluss ist Herbst 2011 auf IP umgestllt habe, klappte das Faxen problemlos! Nun habe ich das Problem, das wenn der andere Teilnehmer einen ISDN-Anschluss hat, der Fehlercode 321 "Während der Faxübertragung ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten" angezeigt wird. Ein Anruf bei der Störungsstelle half mir auch nicht weiter, der Techniker meinte es liege an der Übertragungsgeschwindigkeit. Verschiedene Einstellungen am Faxgerät von schnell, mittel und langsam brachten auch keinen Erfolg.
      Die Verkablung und die Zuweisung der Anschlüsse sind ok.
      Mein Sohn hat in einer anderen Örtlichkeit das gleiche Problem.
      Es ist für mich einfach nur ärgerlich, wenn ich jeden Monat Gebühren für den Speedport bezahle, ohne die Leistungen in Anspruch zu nehmen.

      Kann mir jemand einen Rat geben wie ich das in Griff bekomme?

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      heute habe ich erneut beim Störungsdienst angerufen und wurde zur Technik weitergeleitet uns siehe da, der Mann wusste Bescheid! Er meinte mann könne das Gerät austauschen oder abwarten, da in den nächsten zwei bis drei Wochen ein Update für den Speedport kommt!
      Werde also die 3 Wochen abwarten.
      Die Informationen zum Problem Speedport scheint sich innerhalb der Telekom noch nicht ganz rumgesprochen zu haben da letzte Woche mir etwas ganz anderes erzählt wurde!

      Mit freundlichen Grüssen

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      Danke für die Info Buche!

      Ein Update wäre super. Gibt es dazu auch eine offizielle Stellungnahme (schriftlich)? Weil wenn dies so wäre, dann bräuchte ich mich jetzt auch nicht um eine Alternative kümmern (Speedport einschicken bzw. ganz neuen Router kaufen), sondern warte einfach das Update ab!

      Viele Grüße
      JonnyCash

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen