IP basierter Anschluss: Telefone parallel schalten
vor 10 Jahren
Hallo,
ein guter Freund von mir hat einen Telefonanschluss bei der Telekom.
Er benutzt 2 Telefone, die an jeweils eine Telefondose angeschlossen sind.
Die Telefondosen sind parallel geschaltet, ich habe das mal mit Paint veranschaulicht (Anhang 1).
Wenn ein Gespräch läuft, kann eine andere Person am anderen Telefon auch dran teilnehmen.
Das will er auf jeden Fall so beibehalten (seine Mitbewohner auch).
Nun soll aber der Anschluss IP basiert werden. Es soll ein Speedport an Dose 1 angeschlossen werden, und an diesem muss man dann die Telefone anschließen. Da die Telefone in zwei unterschiedlichen Räumen stehen, funktioniert es nicht mehr wie vorher.
Nun ist mir eine Idee gekommen, wie man die Telefone nach dem Speedport noch parallel schalten könnte.
Der Speedport hat eine RJ-11 Buchse, für analoge Telefone. Man könnte doch die TAE Dose im anderen Raum, an die RJ11 Buchse zum ersten Telefon parallel schalten.
Ich habe das im zweiten Anhang mal mit Paint gezeichnet.
Kann mir jemand, der sich gut damit auskennt sagen, ob das so möglich wäre?
Danke für jede Hilfe!
12195
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
22531
0
29
vor 12 Jahren
22407
0
5
vor 10 Jahren
Welchen Speedport verwendet er denn - ist der überhaupt tauglich für den IP-Anschluss?
Die aktuellen Modelle haben für die Telefonie nur TAE -Buchsen.
Von diesem Router- und Anschlussproblem abgesehen sollte Deine Schaltung so prinzipiell funktionieren. Insbesondere, wenn es sich um Telefone mit eigener Stromversorgung handelt (denn die Buchse am Speedport ist ja eigentlich nur für die Stromversorgung eines Telefons dimensioniert).
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Es wird der Speedport Entry sein, und du hast recht, er hat TAE Buchsen anstatt RJ11. Das muss ich noch einmal korrigieren.
Wegen der Stromversorgung: Das Telefon im anderen Raum ist ein Wählscheibentelefon, das keine eigene Stromversorgung hat. Doch das sollte kein Problem sein, da eh dieser Adapter noch zwischen der Dose und dem Telefon sein wird: http://www.amazon.de/Reiner-IWF-MFV-Konverter-Netzteil/dp/B005IVY8H2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1421503300&sr=8-2&keywords=iwf+mfv Der hat eine Stromversorgung.
Er ist nötig, da der Analog Telefon Adapter im Speedport nach meinem Wissen nicht das Impulswahlverfahren vom Wählscheibentelefon unterstütz. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Telefontechnisch korrekt macht man das durch Vorschalten einer Awado
http://de.wikipedia.org/wiki/AWADo
0
vor 10 Jahren
hallo,
grundsätzlich sprich eigentlich nix dagegen wird so NICHT gemacht. Hier ein link wie es richtig geteilt wird.
Es ist ein reine parallel schaltung.
http://www.telefon.de/manuals/TAE1.html
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
(Technisch natürlich OK, sofern der TAE -Treiber die Belastung von 2 Telefonen aushhält)
Antwort
von
vor 10 Jahren
(Und solange man es nicht zur 1. TAE Steckdose die der Telekom gehört parallel schaltet, ist es ja auch nicht gegen Verträge.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
hast du VOIP, und nur einen Tar anschluss am router. nimmst du eine
Y Kabel Adapter Verteiler für Telefon 1x TAEF Stecker IN auf 2x TAE -F Buchse OUT gibtv es auch mit westernstecker.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von