IP Telefonie an fritz.box hinter Smart 4
2 years ago
Hallo allseits,
Ich würde gerne meine Fritz.box für die "Festnetz" Telefonie verwenden statt den Smart 4.
Ich habe diverse AVM Geräte und möchte vor allem aufgrund WLAN Mesh auch weiterhin AVM Produkte verwenden.
Leider werde ich aufgrund Telekom Hybrid gezwungen den Smart 4 verwenden zu müssen.
Im Internet finden sich Anleitungen dass es möglich war über Portweiterleitungen 5060/5160 die Telefonie an eine an den smart 4 angeschlossene fritz.box weiterzuleiten und dort einzurichten.
Dies scheint mit der aktuellen Smart 4 Firmware nicht mehr möglich zu sein, da es eine Portweiterleitungsregel mit der Begründung "interner Port" verhindert - obwohl auf der Smart 4 nichts an Telefonie eingerichtet und Auto Setup deaktiviert ist.
358
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
10 months ago
304
0
5
530
0
3
1214
0
29
281
0
4
Deleted User
2 years ago
Schau hier: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7270/177_Mit-FRITZ-Box-uber-anderen-Router-telefonieren/
Vielleicht löst das dein Problem.
0
1
Piotr_B.
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Hi, genau das ist ja das Problem, mit aktueller Smart 4 Firmware geht das nicht mehr - siehe Screenshot
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Mr. Oizo
2 years ago
Ich würde die FritzBox als SIP Client an die Smart 4 IP-Telefonanlage anmelden lassen, klingt einfacher als die IP Registrierung direkt im Netz.
Dazu muss die FritzBox natürlich als IP Client arbeiten.
1
1
Marcel2605
Answer
from
Mr. Oizo
2 years ago
Hallo @Piotr_B.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Fritzbox-7590-hinter-Speedport-Hybrid-Telefonie-nicht-moeglich/td-p/5512691#commentslist
1
Unlogged in user
Answer
from
Mr. Oizo
wari1957
2 years ago
Hallo @Piotr_B. ,
Portweiterleitungen sind für die Telefonie absolut nicht notwendig.
Du hast zwei Möglichkeiten:
- die Rufnummern in der FB am Telekomserver registrieren und für die FB eine LTE -Ausnahme erstellen.
- die Rufnummern im Smart4 eintragen, die interne IP-Telefonanlage aktivieren, Endgeräte anlegen und diese dann in der FB registrieren.
0
0
Piotr_B.
2 years ago
Hi, LTE Ausnahme kann ich nicht machen, da würde ja sonst alles über DSL laufen.
Zudem muss ich wegen anderen Problemen das DSL Kabel dauerhaft abgesteckt lassen
LTE -statt-DSL-Leitung-umleiten/m-p/6348211/emcs_t/S2h8ZW1haWx8dG9waWNfc3Vic2NyaXB0aW9ufExNTTRIQ09DRFMzQ1FKfDYzNDgyMTF8U1VCU0NSSVBUSU9OU3xoSw#M2133435" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Datenverkehr-fest-ueber-die- LTE -statt-DSL-Leitung-umleiten/m-p/6348211/emcs_t/S2h8ZW1haWx8dG9waWNfc3Vic2NyaXB0aW9ufExNTTRIQ09DRFMzQ1FKfDYzNDgyMTF8U1VCU0NSSVBUSU9OU3xoSw#M2133435
Vielen Dank an alle für die Tips zur IP Telefon Anlage, das lese ich mir mal durch
LG
Piotr
0
2
wari1957
Answer
from
Piotr_B.
2 years ago
Zudem muss ich wegen anderen Problemen das DSL Kabel dauerhaft abgesteckt lassen
Dann bleibt Dir nur die Telefonie im Smart4 einzurichten und die interne IP-Telefonanlage des Smart4 zu nutzen.
1
fdi
Answer
from
Piotr_B.
2 years ago
@Piotr_B.
Ich würde da in deinem Setup auch so viel wie möglich der Funktionen im Smart4 nutzen, besonders die, die von der Aufteilung Hybrid in DSL und LTE "betroffen" sind.
1
Unlogged in user
Answer
from
Piotr_B.
Piotr_B.
2 years ago
Wie gesagt, die ganzen alten Threads und Lösungen sind leider hinfällig, siehe den verlinkten thread
Wie im ersten Posting geschrieben - die Telekom hat mittlerweile gesperrt dass man den Port 5060 weiterleiten kann.
Für Tipps wie man das umgehen kann wäre ich dankbar
IMG_0279.png
IMG_0280.jpeg
0
1
viper.de
Answer
from
Piotr_B.
2 years ago
Wie im ersten Posting geschrieben - die Telekom hat mittlerweile gesperrt dass man den Port 5060 weiterleiten kann
Wie bereits geschrieben wurde, es ist absolut nicht notwendig im Router irgendwelche Ports für die Telefonie weiterzuleiten, davon solltest Du Dich mal lösen. Aber wenn Du im Hybridbetrieb ohne DSL telefonieren willst, bleibt Dir gar nichts anderes übrig als die interne SIP Anlage des Smart4 zu nutzen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Piotr_B.
fdi
2 years ago
Ist halt die alte Mär, das Portweiterleitungen das "Allheilmittel" beim Router sind, wenn etwas nicht so funktioniert... Oft erzählt, aber bleiben doch nur Märchen
Gerade bei der Spiele-Fraktion sieht man ja häufig, was für ein Mist da in deren Foren so geschrieben wird.
1
0
tms55
2 years ago
@Piotr_B.
Hallo
Die FB kannst Du doch einfach hinter dem S4 lassen und weiter verwenden.
Wenn die Tel. Nr. in der FB eingerichtet sind funktioniert auch zb. das Abweisen in der FB .
Und Telefonieren einfach mit dem S4.
So ist das aktuell bei mir.
mfg
0
4
Load 1 older comment
wari1957
Answer
from
tms55
2 years ago
@Piotr_B.
Wo willst du die Rufnummern registrieren?
Screenshots der Konfiguration.
0
Piotr_B.
Answer
from
tms55
2 years ago
In der fritzbox... Hab jetzt nochmal genau gelesen, verstehe es aber immer noch nicht.
Wie ist das gemeint?
""
""
Ein DECT Gerät kann doch nur entweder oder angemeldet sein? (Fritzbox oder Smart 4)
IMG_0284.jpeg
IMG_0285.jpeg
0
wari1957
Answer
from
tms55
2 years ago
@Piotr_B.
Du mußt die Rufnummern der Nebenstellern (z.B. **71) am Smart4 registrieren.
Das sollte unter Anderer Anbieter in der FB eigentlich kein Problem sein.
0
Unlogged in user
Answer
from
tms55
Has
2 years ago
Im Smart 4 wird nach dem Aktivieren der IP-Telefonanlage beim Anlegen eines IP-Telefons etwas in dieser Art angezeigt.
in der 7590 wird eine Internetrufnummer hinzugefügt.
Telefonie Anbieter Anderer Anbieter
Rufnummer für die Anmeldung **73
interne Rufnummer in der Fritz!Box: Rufnummer ohne Vorwahl
Zugangsdaten
Benutzername **73
Authentifizierungsname wie im Smart 4 angezeigt
Kennwort im Smart 4 angezeigtes Passwort
Registrar speedport.ip
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Piotr_B.