IP-Telefonie funktioniert nicht, Rufnummern nicht registriert

vor 12 Jahren

habe meine Fritz!Box konfiguriert, Internet läuft, Telefonie geht nicht. Störungsstelle der Telekom arbeitet extrem langsam. Router meldet: Anmeldung der Internetrufnummer fehlgeschlagen. Gegenstelle meldet Ursache 403. Ich gehe von einem Fehler bei der Telekom aus. Wer hat eine Idee?

39672

23

    • vor 12 Jahren

      Hallo fritz 7330,

      Störungsstelle der Telekom arbeitet extrem langsam.

      Störungsstelle der Telekom arbeitet extrem langsam.
      Störungsstelle der Telekom arbeitet extrem langsam.



      Nein, nicht langsam, sondern gar nicht. Heute ist Sonntag.
      Hat die IP-Telefonie schon funktioniert oder ist es eine Neuschaltung?

      viele Grüße

      0

    • vor 12 Jahren

      Meldest du dich mit anonymous@t-online.de an oder mit E-Mailadresse und Webkennwort?
      Wenn du dich versuchst über anonymous anzumelden: Geh mal ins Kundencenter --> Meine Daten --> Login-Einstellungen und schau nach ob Auto-Login aktiviert ist.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Malte, habe gerade Auto-Login aktiviert. Was bringt das?

      0

    • vor 12 Jahren

      Klappte danach die Registrierung der Rufnummern denn?

      Durch die Aktivierung kannst du deine Rufnummern an deinem eigenen Anschluss registrieren ohne dich mit E-Mailadresse und Passwort authentifizieren zu müssen. Identifiziert wirst du dabei automatisch über deine T-Online Kennung. Ist die Funktion deaktiviert, kannst du dich natürlich auch anmelden, dann aber nur mit Angabe der T-Online-E-Mailadresse samt zugehörigem Passwort.

      0

    • vor 12 Jahren

      Registrierung nicht erfolgt, keine Änderung.
      Welches Passwort muss denn eingegeben werden, das persönliche Kennwort oder das E-Mail Passwort?

      0

    • vor 12 Jahren

      Was ist denn aktuell als Benutzername und Kennwort hinterlegt? Die Konstellation die ich meinte wäre Benutzername "anonymous@t-online.de" ohne Passwort (bzw. irgendein beliebiges, sofern der Router unbedingt eins möchte).

      Bei der Anmeldung mit der E-Mailadresse bitte nicht das persönliche Kennwort vom Zettel mit den Zugangsdaten, sondern das von der E-Mailadresse. Hier gibt es allerdings zwei unterschiedliche Passwörter. Eins mit dem du tatsächlich nur deine Mails abrufen kannst und das mit dem du dich auch ins Kundencenter usw. einloggen kannst. Mit letzterem müsste es funktionieren.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich habe schon alle Anmeldeformen probiert:
      - anonymous ohne Passwort aber mit Registrar tel.t-online.de
      - Benutzername mit persönlichem Kennwort aus den Zugangsdaten
      - Benutzername mit Passwort zum Einloggen ins Kundencenter
      Leider bisher alles ohne Erfolg.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo,
      nach über 1 Woche habe ich noch keine Telefonverbindung. Bei AVM sagt man mir, meine Fritz!Box sei richtig konfiguriert, die Ursache für die Störung liege bei der Telekom. Bei der Telekom sagt man mir, die Leitung sei in Ordnung, ein Techniker würde sich trotzdem der Sache annehmen. Dies ist leider bisher nicht geschehen. Was soll ich machen, um endlich die Störung beseitigt zu bekommen?

      0

    • vor 12 Jahren

      Habe mir einen Speedport-Router besorgt, um den Fehler einzugrenzen. Funktionierte genauso wenig wie meine Fritz!Box. Erneutes Telefonat mit dem Kundencenter brachte heute die langersehnte Lösung: Die im Kundencenter generierten Zugangsdaten waren veraltet. Jetzt mit neuen Zugangsdaten funktioniert auch die Telefonie reibungslos, sogar mit meiner Fritz!Box.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Fritz, erst einmal super, dass es jetzt klappt. Da der Speedport ja nun nicht mehr benötigt wird: Haben Sie diesen gemietet? Dann können Sie das Gerät kündigen und zurücksenden. Viele Grüße Anja

      13

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      ElmaCx

      Guten Morgen, für mich zeigt dieses Aussage leider erneut die Kompetenz vieler Telekom Mitarbeiter.... :o- ,,, Sehr geehrte Frau Anne W. , wenn ich hiermit falsch liegen würde, warum haben wir dann bei fast allen Telecom Bestandskunden LanCom Router im Einsatz (folglich Andere) die Ihr Selber einsetzt wenn es um Gemeinden oder Standort Vernetzung geht und erreichen unser Ziel inkl. Firewalling

      Guten Morgen,

       

      für mich zeigt dieses Aussage leider erneut die Kompetenz vieler Telekom Mitarbeiter.... :o- ,,,

       

      Sehr geehrte Frau Anne W. ,

      wenn ich hiermit falsch liegen würde, warum haben wir dann bei fast allen Telecom Bestandskunden LanCom Router im Einsatz (folglich Andere)

      die Ihr Selber einsetzt  wenn es um Gemeinden oder Standort Vernetzung geht und erreichen unser Ziel inkl. Firewalling Zwinkernd

      ElmaCx

      Guten Morgen,

       

      für mich zeigt dieses Aussage leider erneut die Kompetenz vieler Telekom Mitarbeiter.... :o- ,,,

       

      Sehr geehrte Frau Anne W. ,

      wenn ich hiermit falsch liegen würde, warum haben wir dann bei fast allen Telecom Bestandskunden LanCom Router im Einsatz (folglich Andere)

      die Ihr Selber einsetzt  wenn es um Gemeinden oder Standort Vernetzung geht und erreichen unser Ziel inkl. Firewalling Zwinkernd


      Das was Anne schreibt ist doch völlig korrekt: Wenn du das Posting von @CSN gelesen hättest, dann wüsstest du das es nicht um die Registrierung in einem Nicht-Telekom-Router geht, sondern an einem Nicht-Telekom-Anschluss.

      Vorausgesetzt du hast eine E-Mail-Adresse angelegt, kannst du natürlich auch an einem anderen Telekom-DSL-Anschluss deine Rufnummern nutzen, aber nicht am Anschluss eines anderen Anbieters.

       

      In der Endgeräte-Wahl bist du frei (allerdings natürlich im Zweifel ohne Support wenns dann doch nicht geht), die Registrierung ist aber trotzdem nur an einem Telekom-DSL-Anschluss möglich. Das hat auch nichts mit Verschlüsselung zu tun, sondern ganz einfach damit, dass die entsprechenden Netzelemente nur IP-Adressen aus den Telekom-Pools zulassen. 

       

      Die Telekom gibt übrigens schon immer die vollständigen Zugangsdaten heraus. Du hast schon immer freie Endgeräte-Wahl. Eine Verpflichtung die Registrierung der Rufnummern auch an Anschlüssen der Deutschen Glasfaser oder einem beliebigen anderen Provider zu ermöglichen wäre mir allerdings neu.

       

      Deine Antwort geht am Thema/der Fragestellung völlig vorbei Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Nabend CSN,

       

      ja da habe ich soeben etwas dazu gelernt Fröhlich

      Ich kannte den Telekommuknikationsanbieter "Deutsche Glasfaser" nicht und habe es schlicht übelesen. Danke für die Aufklärung!

       

      Du möchtest also einen Rufnummern Transport ausführen...

       

      Alternativen:

      I) Der Anbieter Deutsche Glasfaser leitet einen Transport der MSN bei Telekom ein. Danach kannst du Selbige auf seinen Endgeräten bzw. Anschlüssen nutzen.

       

      II) Du nimmst einen neutralen Anbieter im Rechenzentrum. Selbiger führt den selben Transport vom jetzigen Anbieter zu sich durch. Einrichtung auf jedem Router mit jedem Anschluss möglich.

       

      III) Die aktiven Rufnummern des Vertrages werden für einen festen Kostensatz vom aktuellen auf den neuen Provider weitergeleitet. (keine Abrechnung je Gespräch!!!)

       

      Wichtig hierbei ist. Lass möglichst immer den neuen Anbieter die MSN/VoIP Accounts transferien. Keine Kündigung o.Ä. Sonst kann es zu hohen Ausfallzeiten kommen...

       

      Hoffe dies löst dein Problem Lachend

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke für dein Feedback Malte!

       

      Ich möchte dir nur gerade kurz an Hand eines praktischen Beispieles erläutern warum es a bisl kokolores is was du Betreff den offenen Anschlüssen der Telekom schreibst...

       

      Genau heute war ich beim Kunden Betreff der Erweiterung eines Anschlusses um ein LTE Backup:

      Vorhanden ist ein Lancom 1781VA- 4G mit 2 DSL Anschlüssen. Es sollte eine Backup Leitung von Telekom in Form vom LTE Tarif Magenta M integriert werden.

      2 Sim Karten Slots sind im LanCom Gerät vorhanden. Die integrierte Sim Karte wird sofort erkannt und aktiviert. Die Backup Verbindung baut aber trotz aktiver LTE Anzeige (geliefert durch die Dach Antenne) keine Datenverbindung auf.

      Kontakt mit dem Telekom Support wird aufgenommen... Der 3te Mitarbeiter gibt eine klare Aussage...: Ja haben Sie denn den Telekom Magenta Router nicht im Einsatz?

      Ich frage natürlich gegen: " Warum? Ein Lancom wird betrieben." Ja das ist aber ein "neuer" Tarif...

      Auflösung:

      Telekom hat neben der PIN nun noch Zugangsdaten hinterlegt. Nur ihr eigenes Gerät unterstützt dies. Die EU Norm wird erneut nicht eingehalten. Internationale Geräte wie Cisco und LanCom unterstützen dies also nicht, da Sie sich an die Norm halten.

      2 Jahren wird es dauern bis es wieder von Telekom revidiert wird.......

      Folglich dürfen wir vorm Profi Gerät einen "sch......" Magenta Router betreiben der keine Firewall hat und nur eine Gebühr produziert und unnützt ist.

       

      Deine 2te Aussage, zu den unverschüsselten Rufnummern ist ebenfalls nicht korrekt Fröhlich

      Der Anschluss hat zwar eine AKN Kennung, T-Online Nummer, Suffix und Kennwort aber leider keine Verschlüsselung.

      Dies ist identisch mit Geschäftsanschlüssen. Egal ob feste-ip/ geschatet ist oder nicht. Egal ob MSN oder AA-Anschlüsse.

       

      Woher denkst du kommt es denn, dass die Telekom bis jetzt keine Anagen Anschlüsse auf VoIP umschaltet hat? Winken

       

      Die MSN welche Telekom auf einem Anschluss führt, lassen sich nur auf Selbigem nutzen. Alternativ natürlich weiterleiten. (Kostenpflichtig) 2te Alternative ist der Transport auf einen anderen Provider.

      Hier haben wir bei einem Kunden, bei falscher Initiierung, bereits mehrere Wochen Ausfall erlebt....

       

      Trotzdem Danke für deine Fragestellung.

      Ich hoffe ich habe es nun nach deinen Wünschen besser getroffen .)

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von