Gelöst

IPTV Problem bei Fritzbox7590 nicht aber bei Speedport W921V

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

Setup:

MR401 und MR201 direkt per LAN an Fritzbox angeschlossen; Hausverkabelung über Switch (TP TL-SG1016D ) und Router als AP TPWR1043ND sowie 2 Wlan Hotspots

 

Problem:

Sobald der Switch an Fritzbox 7590 (und auch Speedport W925V) angeschlossen wird, reisst der IPTV stream ab. Übliche Fehlerbild: läuft 5 Sekunden auch nach Kanalumschaltung und bricht dann ab)

Wenn nur die MRs an der Fritzbox hängen funktioniert Entertain einwandfrei.

 

Mit Speedport W921V gibt es dieses Problem nicht. Speedport musste aber ausgetauscht werden, da hier Telefonieabbrüche passieren. (Gerät auch schon mehrfach getauscht)

 

Was ich bis jetzt rausgefunden habe:

In der Fritzbox sieht man ja schön die einzelnen Datenströme. IPTV (IGMPV3) setzt aus sobald switch und andere Geräte angeschlossen werden.

Der switch ist nicht IGMPV3 fähig. Schickt der auch so IGMPV2 Packete ins Netz?

Die MRs sind aber nicht über den Switch sondern direkt an der Fritzbox angeschlossen.

Sämtliches Vorgehen wie hier im Forum beschrieben bereits durchgeführt. (Resets, trennen von 15 minuten...)

Warum funktioniert es über W921V?

 

Im Prinzip ist wichtig zu verstehen  was der Unterschied zwischen Fritzbox und  speedport W921V bzgl IGMP ist.

Vielen Dank für Eure kompetenten Hinweise.

Timo

12395

9

    • vor 7 Jahren

      @Minderlein

       

      wenn nicht alle Geräte im Netz IGMPV3 unterstützen, wird das IPTV Signal als Multicast Signal weitergeleitet. Und das bringt dein

      Netzwerk zum Zusammenbruch.

       

      IGMP V3 sorgt dafür das der Stream nur an das Gerät geliefert wird, das den Stream angefordert hat. Ein Hub oder Switch ohne IGMP V3

      und der Stream geht an alle Netzwerkgeräte.

       

      Warum es mit dem W921V funktioniert keine Ahnung, oder Moment: Ist beim W921V deine sonstige WLAN Hardware evtl. nicht aktiv?

       

      Gruß

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      DSchaetzle

      ich hab da eher deinen AP in Verdacht

      ich hab da eher deinen AP in Verdacht Zwinkernd

      DSchaetzle

      ich hab da eher deinen AP in Verdacht Zwinkernd


      Da geht auch meine Vermutung hin - ein TL-WR841N als AP macht diese Probleme auch. Daher nicht unwahrscheinlich, dass der WR1043 die Ursache ist.

       

      Lies dir mal das durch: IPTV -Anschluss/" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/592_Stoerungen-beim-Fernsehen-ueber- IPTV -Anschluss/

       

      Wichtig ist Punkt 5 (Multicast-Störquellen). Dort sollte in den Systemmeldungen etwas ausgehend vom WR1043 zu sehen sein.

       

      Tipp @Minderlein: Mal nur den Switch (ohne Geräte am Switch) und die Receiver anschließen und testen. Klappt es, den TL-WR1043 anklemmen und schauen, was passiert.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @eifelman85@DSchaetzle

       

      Sensationell  - sehr grosse Hilfe Eure Posts!

       

      Es war also wirklich so, dass 2 Geräte im Netz gestört haben. Einen habe ich über den AVM Ereigniss Monitor, wie auf der AVM Seite beschrieben, rausbekommen. Dies war ein TP Hotspot oben im Dach Fröhlich

       

      Ihr lagt auch beide richtig - sobal ich den WR1043 vom Switch abhänge geht alles. Sobal er wieder im Netzerk hängt, fängt er wie verrückt an zu blinken - denke mal das nun der Multicasts stream in die falsche Richtung läuft. Nach kurzer Zeit ist es mit IPTV vorbei. Dies wurde allerdings nicht als Ereigniss im Fritz Monitor angezeigt.

       

      Was heisst das nun - beide Geräte ersetzen, oder?

       

      Die grösste, allerdings nicht zu sehr entscheidende Frage bliebt allerdings noch - warum geht das komplette set up mit dem W921V?

       

      Danke euch sehr!

      minderlein

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Minderlein

      Was heisst das nun - beide Geräte ersetzen, oder? Die grösste, allerdings nicht zu sehr entscheidende Frage bliebt allerdings noch - warum geht das komplette set up mit dem W921V?

       

      Was heisst das nun - beide Geräte ersetzen, oder?

       

      Die grösste, allerdings nicht zu sehr entscheidende Frage bliebt allerdings noch - warum geht das komplette set up mit dem W921V?  

      Minderlein

       

      Was heisst das nun - beide Geräte ersetzen, oder?

       

      Die grösste, allerdings nicht zu sehr entscheidende Frage bliebt allerdings noch - warum geht das komplette set up mit dem W921V?  


      @Minderlein

       

      Ja, die TL-WR1043ND musst du ersetzen. Wie bereits gesagt, habe ich das Problem auch schon häufiger dort gesehen, wo ein TL-WR841N(D) als AP genutzt wurden. Auch wenn man diese Router als reine AP nutzt, wirbeln sich noch das Netz mit IGMP-Dingen durcheinander. Warum sich ausgerechnet der alte W 921V davon unbeeindruckt zeigt, kann ich dir nicht sagen - ich vermute mal, der ignoriert einfach IGMP-Anfragen/-Änderungen von Geräten aus dem Heimnetz.

       

      Ich würde dir empfehlen mal reine Access Points zu versuchen - bei TP-Link wäre da der TL-WA901ND oder zur Deckenmontage der  EAP110 zu nennen. Auch von Ubiquiti gibt es gute Geräte. Am besten online kaufen - dann kannst du, falls ein Gerät wieder das Heimnetz stört, das Widerrufsrecht nutzen. Zu den Geräten kann ich selbst nichts sagen, da ich noch keinen in Kombination mit Entertain 2.0 gesehen habe.

       

      Was definitiv funktioniert --> AVM-Repeater als AP nutzen - also konfiguriert als LAN-Brücke. Wenn 2,4 GHz reicht, würde es da ein 450E tun. Auch möglich wäre eine günstige FRITZ!Box 4020 als Switch/AP zu nutzen (IP-Client-Modus).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      DSchaetzle

      ich hab da eher deinen AP in Verdacht

      ich hab da eher deinen AP in Verdacht Zwinkernd

      DSchaetzle

      ich hab da eher deinen AP in Verdacht Zwinkernd


      Da geht auch meine Vermutung hin - ein TL-WR841N als AP macht diese Probleme auch. Daher nicht unwahrscheinlich, dass der WR1043 die Ursache ist.

       

      Lies dir mal das durch: IPTV -Anschluss/" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/592_Stoerungen-beim-Fernsehen-ueber- IPTV -Anschluss/

       

      Wichtig ist Punkt 5 (Multicast-Störquellen). Dort sollte in den Systemmeldungen etwas ausgehend vom WR1043 zu sehen sein.

       

      Tipp @Minderlein: Mal nur den Switch (ohne Geräte am Switch) und die Receiver anschließen und testen. Klappt es, den TL-WR1043 anklemmen und schauen, was passiert.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen