IPv6 addrlabel

4 years ago

Hallo. Ich habe eine Frage zur Adreßauswahl bei IPv6 unter Linux devuan 3.0 ( entspricht debian 10).

Ich erhalte von der Telekom eine 2003:.. Adresse. Daraus wird in Verbindung mit der MAC-Adresse des Rechners die erste Global-Unicast Adresse. Per Konfiguration in der /etc/network/interfaces wird daraus zusätzlich eine Global-Unicast Adresse mit Privacy-Extension. Als drittes erzeuge ich per Token eine Global-Unicast Adresse deren letzte 16 Bit aus Gründen der Handhabbarkeit identisch sind mit dem letzten Byte der IPv4 Adresse meines lokalen Netzes. Das ergibt (beispielsweise) 2003:d9:1234:5600::1c analog zu 192.168.0.28.

Ich möchte nun festlegen, mit welcher der drei Adressen ich die Außenwelt erreiche. Zum Beispiel möchte ich auf meinem V-Server mit der dritten Variante aufschlagen, während der Rest der Welt mich nur mit der Privacy-Extension sehen soll.

Mein Problem ist, daß ich bei DSL die mir zugewiesene Adresse (den Prefix) nirgends hinschreiben kann. Daher komme ich mit den Kommandos "ip addrlabel" sowie mit Einträgen in der Datei "interfaces" nicht weiter. Ebensowenig in der "/etc/gai.conf"

Gibt es da eine gute Anleitung im Netz oder kann mir jemand eine Beispielkonfiguration unter Verwendung des "ip" Kommandos zusammenbasteln.

Das Ganze soll komplett unabhängig von Netzwerkmanagern funktionieren.

Für Hinweise wäre ich dankbar.

M.

156

4

    • 4 years ago

      warum willst du für die Kommunikation im LAN eine Globale Adresse verwenden.

      Da langt doch die LINKLOKALE und dafür ist sie ja auch gedacht 

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Meine Frage bezieht sich nicht auf das lokale Netz.

      Ich will bei externen Rechnern mit einer (von mir bestimmten) globalen Adresse ankommen, und weiß nicht, wie ich das zu konfigurieren habe.

      Answer

      from

      4 years ago

      für die externe Kommunikation sollte das System immer automatisch die Adresse der Privacy extension verwenden.

       

      Wie gesagt, die dritte globale Ip würde ich ja an deiner Stelle schenken - fürs LAN brauchst du die ja nicht 

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich möchte auf einigen wenigen Rechnern in der Welt aber mit einer Adresse ankommen, die (wie beschrieben) in einem Zusammenhang steht mit der Adresse, die der Rechner bei mir intern unter IPv4 auch hat. Das Ganze dient meiner Übersicht und ich weiß, daß es geht. Ich weiß nur nicht, wie ich es irgendwo hinschreiben kann, da die Globale Adresse ja wechseln kann.

      Ich schreibe das jetzt nochmal hin, vielleicht wird es dadurch klarer:

      Intern gibt es u.a. die Maschinen 192.168.0.15 und 192.168.0.28. Diese sollen den Rest der Welt mit ihrer aus Privacy-Extension erzeugten Adresse kontaktieren, aber bitteschön bei den befreundeten externen Maschinen mit der Adresse 2001:xxxx:yyyy:zzzz::f und 2001:xxxx:yyyy:zzzz::1c.

      Das werden doch sicher mehr Menschen so einrichten wollen. So abwegig scheint mir das nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    542

    0

    4

    Solved

    6 years ago

    in  

    772

    0

    5

    Solved

    in  

    2560

    0

    3

    Solved

    7 years ago

    in  

    1699

    2

    5

    Solved

    in  

    3950

    0

    6