IPv6 mit IP-basiertem Anschluss

vor 11 Jahren

Hallo an Euch alle hier im Forum,

Kurz zu den Daten:

Ich habe seit dem Mai 2013 den Tarif "Call&Surf Basic mit Internetflatrate" und Anschlusstyp "IP".

Nun zur Frage:

Bin heute irgendwie auf das Thema IPv6 gekommen und für mich ist die Frage ob in meinem Router Linksys WAG120N einfach Dual Stack aktivien kann oder ich noch was anderes wie ein Präfix oder der gleichen eintragen bzw. angeben muss.

Hab leider diesbezüglich keine Angaben hier gefunden bzw. bei Ratgeber.

Vielen Dank im voraus bei der Beantwortung zur Frage.

39677

417

    • vor 11 Jahren

      Ein im Mai diesen Jahres neu geschalteter IP Anschluss sollte IPv4/IPv6 Dualstack
      aktiviert haben.

      Was man nun genau bei einem Linksys WAG120N einstellen muss um IPv6 nutzen zu
      können kann ich jetzt nicht sagen. Gefunden habe ich eben auf die Schnelle
      dieses hier - vielleicht hilft das ja schon:

      http://konkretor.blog.de/2011/12/02/wag120n-ipv6-support-12248046/

      Bei einer Fritzbox musste man jedenfalls nur einen Haken setzen bei
      "Unterstützung für IPv6 aktiv". Und dann gab es noch eine Option
      "Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen (empfohlen)" mit der
      Erklärung "Zunächst wird eine native IPv4-Verbindung aufgebaut.
      Falls per DHCP ein 6RD-Server gelernt wurde, wird ein 6RD-Tunnel
      aufgebaut. Ansonsten wird versucht, eine native IPv6-Verbindung
      aufzubauen (Dual Stack)."

      Einen IPv6 Präfix musste man jedenfalls nicht konfigurieren, den bekommt
      die Fritzbox automatisch nach dem Herstellen der Internetverbindung
      von der Telekom geliefert.

      0

    • vor 11 Jahren

      Danke für die Antwort!

      Die Seite mit den versteckten Menüs habe ich auch gefunden.

      Hab jetzt mal gestartet aber plötzlich werde ich mit weiteren Informationen überfordert. Kann mir jemand diesbezüglich helfen was die einzelnen Einstellungen bedeuten?

      Guten Rutsch!

      0

    • vor 11 Jahren

      Die Seite mit den versteckten Menüs habe ich auch gefunden.


      Die Seite mit den versteckten Menüs habe ich auch gefunden.

      Die Seite mit den versteckten Menüs habe ich auch gefunden.


      Wenn es wirklich versteckte Menüs sind, dann muss man vermutlich
      davon ausgehen, dass IPv6 kein offizieller Bestandteil der
      zugesicherten Eigenschaften dieses Routers ist.

      Außerdem stammt die Seite mit dem Hinweis auf die versteckten
      Menüs aus dem Dezember 2011. Zu der Zeit wurde von der Telekom
      aber an IP Anschlüssen noch kein IPv4/IPv6 Dual Stack geschaltet.
      Was auch immer man da auf den versteckten Menüs an IPv6 konfigurieren
      kann, muss nicht zwangsläufig dann auch am Telekom IP DSL Anschluss
      funktionieren.

      Möglicherweise kann man in diesen versteckten Menüs auch nur
      einen IPv6 Tunnel aktivieren - dann würde die Möglichkeit
      der native IPv6-Verbindung am Telekom IP DSL Anschluss gar
      nicht ausgenutzt werden.


      Ich selber habe keinen solchen Linksys Router, kann da also nicht
      viel zu dessen IPv6 Support sagen.

      Du könntest höchstens mal die Texte der Einstellmöglichkeiten aus
      dem verstecken IPv6 Menü hier hineinstellen oder einen Screendump
      der Seite irgendwo hinterlegen und den Link dann hier veröffentlichen.
      Vielleicht kann man daraus erahnen, was der Router da so an IPv6
      Support hat...

      0

    • vor 11 Jahren


      Außerdem stammt die Seite mit dem Hinweis auf die versteckten
      Menüs aus dem Dezember 2011. Zu der Zeit wurde von der Telekom
      aber an IP Anschlüssen noch kein IPv4/IPv6 Dual Stack geschaltet.
      Was auch immer man da auf den versteckten Menüs an IPv6 konfigurieren
      kann, muss nicht zwangsläufig dann auch am Telekom IP DSL Anschluss
      funktionieren.

      Möglicherweise kann man in diesen versteckten Menüs auch nur
      einen IPv6 Tunnel aktivieren - dann würde die Möglichkeit
      der native IPv6-Verbindung am Telekom IP DSL Anschluss gar
      nicht ausgenutzt werden.


      Das habe ich gar nicht beachtet.

      Hier das Screendump

      http://s1.directupload.net/images/131231/5ktw5gvs.jpg

      0

    • vor 11 Jahren

      Das sieht mir alles nach IPv4 - IPv6 Tunnellösungen aus.

      Auf der WAN Schnittstelle erwartet der Router offenbar lediglich IPv4.
      Am Telekom IP DSL Anschluss (Neuanschluss seit September 2012) steht
      aber bereits IPv4 und IPv6 zur Verfügung.

      0

    • vor 11 Jahren

      Im Moment warte ich noch auf eine Antwort in einem anderen Forum.

      Was ich schade finde ist, dass wohl die Telekom an einer Umstellung an IPv6 nicht wirklich interessiert ist, da ich auf der Internetpräsens keine Aufklärung über das Thema finden kann.

      SCHADE Telekom!!!

      0

    • vor 11 Jahren

      Im Moment warte ich noch auf eine Antwort in einem anderen Forum. Was ich schade finde ist, dass wohl die Telekom an einer Umstellung an IPv6 nicht wirklich interessiert ist, da ich auf der Internetpräsens keine Aufklärung über das Thema finden kann. SCHADE Telekom!!!


      Im Moment warte ich noch auf eine Antwort in einem anderen Forum.

      Was ich schade finde ist, dass wohl die Telekom an einer Umstellung an IPv6 nicht wirklich interessiert ist, da ich auf der Internetpräsens keine Aufklärung über das Thema finden kann.

      SCHADE Telekom!!!

      Im Moment warte ich noch auf eine Antwort in einem anderen Forum.

      Was ich schade finde ist, dass wohl die Telekom an einer Umstellung an IPv6 nicht wirklich interessiert ist, da ich auf der Internetpräsens keine Aufklärung über das Thema finden kann.

      SCHADE Telekom!!!



      Kauf oder miete Dir halt einen Speedport, wenn Dir IPv6 so wichtig ist.

      0

    • vor 11 Jahren

      Kauf oder miete Dir halt einen Speedport, wenn Dir IPv6 so wichtig ist.



      Kauf oder miete Dir halt einen Speedport, wenn Dir IPv6 so wichtig ist.


      Kauf oder miete Dir halt einen Speedport, wenn Dir IPv6 so wichtig ist.



      Ich wollte mir keinen neuen Router kaufen, da dieser gerade mal 6 Monate alt ist, aber danke für diesen Rat.

      0

    • vor 11 Jahren

      Möglicherweise hast Du den Router erst vor 6 Monaten gekauft, aber das ist ja technisch gesehen wohl eher eine alte Gurke, wird beispielsweise von amazon seit Anfang 2007 verkauft - und da einen IPv6 Support zu erwarten ist schon ziemlich optimistisch. Zudem: Die Linksys-Seite bietet überhaupt keine Firmware zum Download an.

      Ich stimme Dir zwar zu, dass die Telekom im Hinblick auf IPv6 zu wenig offiziell kommuniziert. Aber ich vermute andererseits, dass eine Kommunikation zu IPv6 speziell für Dich aktuell sowieso noch nicht sehr hilfreich wäre - für einen normalen Nutzer ist das zu technisch.

      Vielleicht wäre es auch einfach hilfreich zu schreiben, weshalb Du auf IPv6 überhaupt scharf bist. Für einen "Normalnutzer" spielt es aktuell kaum eine Rolle, ob nur IPv4 oder ob IPv4/IPv6 im dual stack zur Verfügung steht.

      0

    • vor 11 Jahren

      Kauf oder miete Dir halt einen Speedport, wenn Dir IPv6 so wichtig ist.

      Kauf oder miete Dir halt einen Speedport, wenn Dir IPv6 so wichtig ist.
      Kauf oder miete Dir halt einen Speedport, wenn Dir IPv6 so wichtig ist.

      Ich wollte mir keinen neuen Router kaufen, da dieser gerade mal 6 Monate alt ist, aber danke für diesen Rat.Wie muc80337_2 schon schrieb, ist Dein Router ziemlich alt. Das dtsch. Benutzerhandbuch, das auf den Linksys-Supportseiten:

      http://support.linksys.com/de-eu/support/gateways/WAG120N

      zum Download bereitsteht, bietet keinerlei Hinweise zum Stichwort IPv6 (Strg+F). Ich würde auch keine besondere Konfiguration für IPv6 erwarten, in der Regel nur die Auswahlmöglichkeit ob Dual-Stack-Betrieb oder nicht.

      Gruß Ulrich

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen