IPv6 obfuscation

vor 2 Jahren

Telekom DSL privat:

Seit dem 10.10.2023 aendert die Telekom jede Nacht zwischen 3:30 und 4:30 meinen externen /64 prefix, sowie den delegierten prefix meines internen /56 Netzes. Vorher geschah das vielleich 2 oder 3 mal im Monat. Das ist jedes mal ein Aergernis. Services sind nicht mehr ueber IPv6 erreichbar, solange mein DNS update noch nicht durch ist und die TTL noch nicht abgelaufen ist.

Was hats denn damit auf sich? 

557

22

    • vor 2 Jahren

      GK Bereich richtig?

      Feste IP-Adresse zum Anschluss eingerichtet? 

      15

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @harald.dunkel,

      ich habe deine Leitung soeben einmal geprüft. In den letzten Tagen ist sehr früh morgens, im Wartungszeitraum, die Profiloptimierung aktiv geworden. Dabei gibt es eine Trennung und es wird automatisch ein neues Präfix vergeben. Normalerweise kommt das nicht jede Nacht / jeden morgen vor und das wird sich bei deiner Leitung auch wieder legen, wenn die Profiloptimierung nicht mehr aktiv ist. 

      Es kann auch mal sein das im Wartungszeitraum, Software-Updates usw. stattfinden, dann kann das auch passieren.

      Wir haben jedenfalls hier keinerlei Einfluss darauf und können nichts daran ändern.

      Viele Grüße 

      Isabel M.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe den Eindruck, das Problem ist noch immer nicht richtig angekommen. Dei Telekom kann ja bei jedem router update einen neuen externen /64 prefix setzen, aber es ist fatal, dass mir die Telekom jedesmal auch den internen /56 prefix wegnimmt, anstatt den alten /56 prefix ueber den neuen /64 prefix zu routen. Eine saubere prefix delegation wuerde fuer einen Uebergangszeitraum den alten und neuen /56 prefix parallel routen.

       

      Das ist fundamental anders zu IPv4: Dort wird nur die externe IPv4 Adresse geandert. Der IP Adressbereich in meinem Heim Netzwerk bleibt konstant.

       

      Die Telekom tut sich selbst mit dieser Fehlkonfiguration keinen Gefallen. IPv6 erscheint unzuverlaessig, verglichen mit IPv4, und die Kunden lassen das feature in ihrem gateway lieber deaktiviert. Ich verstehe, dass die Telekom weiterhin "feste IP Adressen" nur gegen Obulus abgeben moechte, aber den Entscheidungstraegern fehlt dazu offensichtlich das technische know-how.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi @harald.dunkel,

      wir können hier allerdings dennoch nichts daran ändern, in der Störungsbearbeitung. 

      Viele Grüße

      Isabel M. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hat sich da nochmal was getan?

       

      Das Problem besteht weiterhin: Jede Nacht erhalte ich in meinem Heim Netzwerk einen neuen IPv6 prefix. Extrem ärgerlich. Bei IPv4 ist das interne Subnet stabil. 

       

      0

    • vor einem Jahr

      Sie koennten die Geschichte an die zusaendige Abteilung weitergeben. Irgendjemand bei der Telekom wird sich vielleicht mit IPv6 auskennen.

      0

    • vor einem Jahr

      Bei der bintec be.IP plus (wie auch der DigiBox Smart oder Premium V1) kann ich "Eine Unique Local IPv6 Adresse (ULA) verwenden" aktivieren.

      0

    • vor 7 Monaten

      Hallo,

       

      gibt es hier inzwischen eine Veränderung?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Moin @pbsxr

       

      das ist mir so leider nicht bekannt. 

       

      Liebe Grüße

      Lin

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Noe, die Telekom zeigt sich weiterhin uneinsichtig.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor einem Jahr

      518

      0

      4

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      771

      0

      5

      Gelöst

      in  

      2560

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1694

      2

      5

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      3946

      0

      6