Gelöst
ISDN + 384er DSL zu All-IP
vor 7 Jahren
Hallo,
ja, ich hab die SuFu genutzt aber nix gefunden.
die Grundproblematik:
Mehrfamilienhaus mit derzeit 2 ISDN mit je DSL 384/96.
An jedem ISDN/DSL hängt jeweils ein Gewerbe + 2 Privathaushalte.
Bisher kaum ein Problem mit Telefonie (unterschiedliche Nutzungszeiten), Internet mit DSL 384/96 muss man nicht kommentieren.
Inhouseversorgung mit Mobilfunk ebenfalls Fehlanzeige. Dorf halt.
Jetzt "droht" der Umstieg auf VoIP, grad Post bekommen.
Pro Sprachkanal brauche ich aber ggf. 125 kBit. (2x125+384 DSL = 634up; down wären es 346)
Ist ja im Up von 96 gar nicht darstellbar.
2000er RAM wurde mir bisher verwehrt, da Dämpfung um 3DB zu hoch.
Mit ner LTE -Dachantenne würde LTE und somit Magenta Hybrid funktionieren (aber lt. Datenbank Telekom bei uns nicht verfügbar und somit nicht buchbar).
Abgesehen davon, dass ich schon über mehr als ein Jahrzehnt das gleiche bezahlt habe wie andere, aber nur ein Bruchteil der Leistung erhalten habe. (Was ja im All-IP so fortgesetzt wird) (....bis zu xyz Geschwindigkeit möglich, oder weniger)
Muss ich jetzt von der grauen Post zur gelben Post wechseln und wieder Marken kaufen für die Kommunikation?
Ja, n bissi Humor hab ich noch, schwindet aber aufgrund der grad auflaufenden netten Ansagen: "aber sie müssen doch, oder es wird abgeschaltet".
Schlimm genug, dass ich alle Windows 10-PC immer zu Freunden schleppen muss, wenn mal ein großes 10er Update kommt. Mit nem 384er mit Zwangstrennung .....nicht möglich).
Aber bei den Linux-Rechnern isses ja net anders, nur halt nicht so oft
Also, wie geht es weiter liebe Telekom?
Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge?
Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen?
Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume)
RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht?
Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk?
1128
63
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
689
0
3
10650
0
2
vor 7 Jahren
Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom
Also, wie geht es weiter liebe Telekom?
Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb
Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten
Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu
RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master
Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom
Klar, die Antworten passen dir alle nicht, so sieht es aber aus.
Pro Sprachkanal brauche ich aber ggf. 125 kBit. (2x125+384 DSL = 634up; down wären es 346) Ist ja im Up von 96 gar nicht darstellbar.
Pro Sprachkanal brauche ich aber ggf. 125 kBit. (2x125+384 DSL = 634up; down wären es 346)
Ist ja im Up von 96 gar nicht darstellbar.
Bei All-IP kommen die Daten für Sprache ja nicht zur Bandbreite dazu, Sprache und Daten teilen sich die Gesamtbandbreite von im ungünstigsten Fall 384 kbit/s, Und damit das auch überhaupt funktioniert sind als Mindestupload 224 kbit/s vertraglich vorgesehen.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt.
Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt.
Also, wie geht es weiter liebe Telekom?
Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja
Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über
Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge
RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst
Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
der_Lutz Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html der_Lutz Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html
Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html Steve8 Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html
Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so. RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html
Also, wie geht es weiter liebe Telekom?
Schwache Anschlüsse (<2000 oder 6000) ohne Laufzeitverträge? Nein, gibt es beim Mitbewerb ...im unterversorgten Gebiet...naja einfach an deine Gemeinde wenden, es gibt Fürdermittel usw., sollen die sich drehen
Alternativ: angepasste Konditionen für schwache Datenverbindungen? Nein, dein Anschluss verursacht auch mehr Kosten....ja, irgendwer iss halt über
Hybrid einfach mal schalten, auch wenn es lt. der Datenbank nicht geht? (Testzeiträume) Lässt das system nicht zu..dass weiss ich auch, technisch möglich und technisch dokumentiert sind unterschiedliche dinge völlig egal, wenn System sagt geht nicht ist das so, da kann keiner was uchen oder auch nur drehen, und das ist auch richtig so.
RAM schalten, auch wenn es lt. Datenbank nicht geht? Die Datenbank ist Master . ja das ist mir auch bewusst und darum geht es nicht, die Telekom schaltet nach festen Grenzen
Und ganz wichtig: Notrufmöglichkeit nach der All-IP Umstellung in den schwach versorgten Orten ohne Redundanz Mobilfunk? Ist nicht Aufgabe der Telekom .. nein Notrufmöglichkeit ist Aufgabe der Kommunen, das ist ja im TKG geregelt. Regelung findet in der NotrufV statt http://www.gesetze-im-internet.de/notrufv/BJNR048100009.html
Antwort
von
vor 7 Jahren
In den meisten fällen geht die bandbreite bei der IP umschaltung hoch da die Anschlüsse auf anex j umgeschaltet werden und dort der frequenzbereich der vorher für die telefonie reserviert war jetzt auch für die dsl übertragung genutzt wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können.
Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können. Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können.
Also, wie geht es weiter liebe Telekom? Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung.... Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede? Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können.
Also, wie geht es weiter liebe Telekom?
Am Telefon bekomme ich ja nur Standardantworten, sobald ich Fachfragen stelle werde ich abgeblockt und die Antwort: müssen sie aber so, müssen alle. ..nicht möglich...keine Ahnung....
Sind Kunden mit fundiertem IT-Wissen Störenfriede?
Ich glaub eher, dass all die Servicemitarbeiter sich solch eine Situation und die verbundene Not mit ohne Netz nicht vorstellen können.
0
vor 7 Jahren
Pro Sprachkanal brauche ich aber ggf. 125 kBit. (2x125+384 DSL = 634up; down wären es 346)
Pro Sprachkanal brauche ich aber ggf. 125 kBit. (2x125+384 DSL = 634up; down wären es 346)
Nur der Vollständigkeit halber, ändert nichts an der Situation: Diese Rechnung für den benötigten Upload ist falsch.
Du hast den Thread im Privatkundenbereich eröffnet, schreibst aber dass es sich um eine gewerbliche Nutzung handelt. Möglicherweise gibt es für Geschäftskunden auch noch andere Alternativen wie symmetrische Anschlüsse (die aber teurer sind als die Privatkundenanschlüsse).
51
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Milliarden fließen ja wieder zurück in den Ausbau ^^ Zumindestens in der Theorie. und Ausbauauflagen gab es ja dennoch
Zumindestens in der Theorie.
und Ausbauauflagen gab es ja dennoch
Ja, damals bei 3G und auch bei 4G fehlte das Geld dann auch für den Ausbau auf dem Land (also bei den Mobilfunkbetreibern).
Der Staat schädigt sich selbt bei den Versteigerungen was den Ausbau betrifft.
Aber das iss OffTopic.
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich sehe, dass hier viel ausgetauscht wird:) Falls du weitere Fragen oder ein Anliegen direkt an uns hast, kannst du dich gerne jederzeit melden.
Viele Grüße Esra A.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Steve8, ich sehe, dass hier viel ausgetauscht wird:) Falls du weitere Fragen oder ein Anliegen direkt an uns hast, kannst du dich gerne jederzeit melden. Viele Grüße Esra A. Hallo Esra, Danke für die Antwort. Anliegen war ja schon immer ne neue (individuelle) Messung für n Magenta und/oder LTE (Hybrid) vor Ort (wg der 5db zuviel Dämpfung im Kupfer). Aber das gibt es halt nicht. Den Hof bzw. die teure neue Einfahrt werden wir definitiv nicht aufbaggern um die vorhandenen 3 DA auf 6 DA zu erweitern. Und die Telekom will das ja auch net. Das wurde ja schon so signalisiert von Telekom (ihre Kosten bis zum EVZ). Wie schon gesagt, ich sag dann im September Tschüss, wenn es abgeschaltet wird. Denn bei der künftigen Verteilung nach der Abschaltung ISDN für die dann noch 3 möglichen Telefonanschlüsse (von vorher 6 Nutzern über 2 mal ISDN) bin ich raus. Doof im Bereitschaftdienst, aber dann eben Prob vom Chef (zumindest für die erste Zeit)
ich sehe, dass hier viel ausgetauscht wird:) Falls du weitere Fragen oder ein Anliegen direkt an uns hast, kannst du dich gerne jederzeit melden.
Viele Grüße Esra A.
Hallo Esra,
Danke für die Antwort. Anliegen war ja schon immer ne neue (individuelle) Messung für n Magenta und/oder LTE (Hybrid) vor Ort (wg der 5db zuviel Dämpfung im Kupfer). Aber das gibt es halt nicht.
Den Hof bzw. die teure neue Einfahrt werden wir definitiv nicht aufbaggern um die vorhandenen 3 DA auf 6 DA zu erweitern.
Und die Telekom will das ja auch net. Das wurde ja schon so signalisiert von Telekom (ihre Kosten bis zum EVZ).
Wie schon gesagt, ich sag dann im September Tschüss, wenn es abgeschaltet wird. Denn bei der künftigen Verteilung nach der Abschaltung ISDN für die dann noch 3 möglichen Telefonanschlüsse (von vorher 6 Nutzern über 2 mal ISDN) bin ich raus.
Doof im Bereitschaftdienst, aber dann eben Prob vom Chef (zumindest für die erste Zeit)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
DeutschlandLAN Connect IP bestellen und die GK Geschichte darüber abwickeln - bedenke - der Anschluss den Firma A mietet darf nicht an Firma B / C überlassen werden.
Und fürs PK reicht ja dann nen schöner Magenta Zuhause S auch mit 384 IP.
Ansonsten .. tja .. neuen Anbieter suchen.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
1. Ein 384 wird ausschließlich per Annex J nur noch geschaltet, da Telefonie sonst nicht Möglich ist. Bei Annex J liegt der Upload über 1500.
2. Wenn kein Annex J möglich ist, gibt es kein Internet mehr.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Kugic
mir fallen da noch mehr Optionen ein
3. ein lokaler Anbieter baut aus
4. mehr Breitband für mich
https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich--telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
herzlichen Dank für das Telefonat.
Schön, dass wir alle Punkte klären konnten.
Solltest du weitere Unterstützung benötigen, oder gar der Anschluss nicht einwandfrei funktionieren, lass' es mich wissen.
Deinen Beitrag habe ich nun vorsorglich als Lösung markiert.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße Anja W.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich bedanke mich bei allen für ihre Antworten.
Ich kennzeichne den Thread jetzt als gelöst.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Steve8 Evtl. gibt es Möglichkeiten für einen besseren Upload im Kupfernetz um die Schwelle für 2 VoIP-Kanäle zu schaffen. Evtl. gibt es Möglichkeiten für einen besseren Upload im Kupfernetz um die Schwelle für 2 VoIP-Kanäle zu schaffen. Steve8 Evtl. gibt es Möglichkeiten für einen besseren Upload im Kupfernetz um die Schwelle für 2 VoIP-Kanäle zu schaffen. Mit DSL 384 sind zwei parallele Gespräche möglich, dann geht zwar surfen überhaupt nicht mehr aber die Telefonate gehen.
Evtl. gibt es Möglichkeiten für einen besseren Upload im Kupfernetz um die Schwelle für 2 VoIP-Kanäle zu schaffen.
Evtl. gibt es Möglichkeiten für einen besseren Upload im Kupfernetz um die Schwelle für 2 VoIP-Kanäle zu schaffen.
Mit DSL 384 sind zwei parallele Gespräche möglich, dann geht zwar surfen überhaupt nicht mehr aber die Telefonate gehen.
Ja, das stimmt fast, da bei der 384er nur 96 Upload sind, wird das eher nix.
Und surfen bei nem 384er? Eher Grundtätigkeiten. Bei vielen Shops iss man mit nem Fax schneller als im Online - Warenkorb.
Letzter Stand bei uns: Leitung wird nicht gemessen, Stand Datenbank Telekom ist Maßgebend. (Private Messungen und Protokolle (diverse) Router sind nicht "Aussagekräftig" , aber doch ein Hinweis, dass da evtl. mehr geht. Eine individuelle Messung wurde verneint
Produkt wird es ja auch künftig nicht mehr angeboten. Haben derzeit Verlängerung bis zur Abschaltung September 2019.
Letztes Angebot war Umstellung Funk ( 3G ), schwer vorstellbar da Inhouse nicht verfügbar. Die derzeitige Problematik mit den 2 ISDN und den angeschlossenen 4 Wohneinheiten + 2 Geberbetreibende wird damit nicht gelöst. 6 reine Telenfonanschlüsse (abgesehen vom Verlust bisherigem Komfort mit 2 vernetzten ISDN-Anlagen ) zu enormen Mehrkosten und: nur 3 DA bis zum APL vorhanden , also müssten noch 3DA zum APL gezogen werden.
Das wird sehr teuer, und: 6 Telefonanschlüsse ohne Internet kosten sehr viel mehr, als bisher 2 ISDN mit kleinem 384er DSL.
Ich bedanke mich bei allen Diskussionspartnern und den netten Hilfen seitens Telekommitarbeitern im Forum, die hier wirklich viel für mich/uns gemacht haben.
Aber: das tote Pferd werden wir nicht weiterreiten können.
Und nach den zig Mails und Anrufen, Chats und Forenbeiträgen bin ich auch echt müde geworden.
Die beiden Gewerbe im Haus werden wohl umziehen oder abgewickelt und die Mieter mit Bereitschaftsdienst sind dann eben unerreichbar und wechseln dann irgendwann den Job oder den Wohnort.
Denen wünsch ich viel Glück bei der neuen Wirkungsstätte oder am neuen Wohnort, die anderen haben ja noch Zeit bis September für den Umzug oder die Vorfreude für die digitale Ruhe danach.
Danke nochmals an die vielen Beiträge und Hilfen hier.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von