Solved

isdn adapter funktioniert nicht mit speedport smart 4

1 year ago

Der als neuen Ersatz gelieferte Speedport smart 4  hat keinen internen iSDN Anschluss wie der Vorgänger

W921 V. Abgesehen davon dass die Telekom es hätte sehen müssen habe ich nun gem den Ausführungen 

einen ISDN adapter  angeschlossen. Der wird auch in der Diagnose angezeigt und blinkt auch

rot und trotzdem funktioniert kein Telefon

Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen

die einen  ISDN Eingang sowie zwei anlaloge Eingänge hat

Glitsch

612

22

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Reinhard Glitsch

      Der als neuen Ersatz gelieferte Speedport smart 4 hat keinen internen iSDN Anschluss wie der Vorgänger W921 V.

      Der als neuen Ersatz gelieferte Speedport smart 4  hat keinen internen iSDN Anschluss wie der Vorgänger

      W921 V.

      Reinhard Glitsch

      Der als neuen Ersatz gelieferte Speedport smart 4  hat keinen internen iSDN Anschluss wie der Vorgänger

      W921 V.


      Vorvorvorvorgänger (mindestens). Was den S0-Anschluss angeht: Da hast du recht. ISDN ist halt auch schon länger abgekündigt.

       

      Reinhard Glitsch

      ISDN adapter angeschlossen. Der wird auch in der Diagnose angezeigt und blinkt auch rot und trotzdem funktioniert kein Telefon

      ISDN adapter  angeschlossen. Der wird auch in der Diagnose angezeigt und blinkt auch

      rot und trotzdem funktioniert kein Telefon

      Reinhard Glitsch

      ISDN adapter  angeschlossen. Der wird auch in der Diagnose angezeigt und blinkt auch

      rot und trotzdem funktioniert kein Telefon


      Ohne weitere Informationen kann man dazu nicht viel sagen.

       

      Reinhard Glitsch

      Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen die einen ISDN Eingang sowie zwei anlaloge Eingänge hat

      Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen

      die einen  ISDN Eingang sowie zwei anlaloge Eingänge hat

      Reinhard Glitsch

      Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen

      die einen  ISDN Eingang sowie zwei anlaloge Eingänge hat


      Das kommt darauf an, was du für Geräte hast und ob du diese weiterhin nutzen willst oder musst.

       

      Fritzboxen mit ISDN gibt es auch nicht mehr viele – aktuell eigentlich nur noch die 7590 (und zwar nur die Variante ohne AX).

       

      Ich würde an deiner Stelle, wenn das möglich ist, auf zeitgemäßere Telefonie wechseln. Das heißt Router als DECT -Basis und dazu passende Mobilteile. Für den SpeedPort zum Beispiel Gigaset HX. Oder alternativ eine Fritzbox mit Fritzfons (wäre mein Favorit).

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @Reinhard Glitsch  / @Kugic 

       

      Die FB 7590 mit Art-Nr. 20002784 mit ISDN-Bus ist sowohl noch auf der AVM-Homepage gelistet als auch  derzeit noch 

      bei rd.  59 Händlern lagernd verfügbar.

       

      "Geizhals"-Abfrage von heute, 12.25 h...

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Ich habe das Problem mit der Fritzbox 7590 einwandfrei gelöst hier gibt es ISDN anschluss und auch analog

      Die Box ist noch einigen Mediamärkten zu haben

      Ich bedanke mich für alle Beiträge und wünsche einen angenehmen Tag

      RG

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin,

       

      die Fritzbox 7590 wäre auch meine Wahl gewesen, aber leider ist es eine reine DSL-Box ohne integriertes Glasfasermodem - eigentlich Schde, daß aktuell echter Glasfaserrouter mit S0 Bus mehr erhältlich ist.

       

      VG.,

      Harro

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @Harro vielen Dank für den Beitrag Fröhlich Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet.

       

      Natürlich ist es nicht für jeden die Lösung andere Telefone zu nutzen, da aber viele ISDN Telefone vermutlich schon "out of Service" sind, wird viel DECT genutzt. Daher wird der S0-Bus bei vielen Routern nicht mehr berücksichtigt. Die Zahl von ISDN ist sehr rückläufig. Nun hast du dich für den ISDN Adapter entschieden, der nach anfänglichen Startschwierigkeiten ja doch seinen Dienst tut. Super, dass es nach dem Update und dem neu Einrichten noch geklappt hat.

       

      Harro

      @Harro : Man muß "Anmelden" und "Reset" gleichzeitig betätigen, beiden gedrückt halten und dann des Strom einstecken, was eigentlich drei Händer erfordert - ausgemachter Unfug!

      @Harro  : Man muß "Anmelden" und "Reset" gleichzeitig betätigen, beiden gedrückt halten und dann des Strom einstecken, was eigentlich drei Händer erfordert - ausgemachter Unfug!
      Harro
      @Harro  : Man muß "Anmelden" und "Reset" gleichzeitig betätigen, beiden gedrückt halten und dann des Strom einstecken, was eigentlich drei Händer erfordert - ausgemachter Unfug!

      Klingt wirklich abenteuerlich und für 2 Hände nicht machbar. 🙊

       

      Harro

      @Harro: Tip: Büroklammer zurechtbiegen und mit Klebestreifen unter Spannung festkleben. Nicht schön, aber hilft.

      @Harro: Tip: Büroklammer zurechtbiegen und mit Klebestreifen unter Spannung festkleben. Nicht schön, aber hilft.
      Harro
      @Harro: Tip: Büroklammer zurechtbiegen und mit Klebestreifen unter Spannung festkleben. Nicht schön, aber hilft.

      Danke, dass du uns an deiner Vorgehensweise teilhaben lässt. Hilft ggf. auch anderen, die den ISDN Adapter noch in Betrieb nehmen möchten.

       

      Beste Grüße und eine schöne Woche wünscht Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from