Gelöst
isdn adapter funktioniert nicht mit speedport smart 4
vor einem Jahr
Der als neuen Ersatz gelieferte Speedport smart 4 hat keinen internen iSDN Anschluss wie der Vorgänger
W921 V. Abgesehen davon dass die Telekom es hätte sehen müssen habe ich nun gem den Ausführungen
einen ISDN adapter angeschlossen. Der wird auch in der Diagnose angezeigt und blinkt auch
rot und trotzdem funktioniert kein Telefon
Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen
die einen ISDN Eingang sowie zwei anlaloge Eingänge hat
Glitsch
610
0
22
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (22)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2535
0
3
vor 2 Jahren
413
0
2
Gelöst
6777
0
3
473
0
10
say2k
vor einem Jahr
Warum wartest du nicht einfach die Bearbeitung deiner Störungsmeldung ab?
1
0
Kugic
vor einem Jahr
es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen
Die FritzBoxen haben auch kein S0 mehr.
ISDN ist begraben.
Sinnvoller wäre es deine Telefone umzustellen.
Selbst wenn es jetzt mit dem ISDN Adapter nochmal klappt, irgendwann wird auch der nicht mehr funktionieren.
Du wirst beim ISDN Adapter die Firmware vermutlich einmal manuell aktualisieren müssen.
1
1
Ausgeschiedener Helfer
Antwort
von
Kugic
vor einem Jahr
@Reinhard Glitsch / @Kugic
Die FB 7590 mit Art-Nr. 20002784 mit ISDN-Bus ist sowohl noch auf der AVM-Homepage gelistet als auch derzeit noch
bei rd. 59 Händlern lagernd verfügbar.
"Geizhals"-Abfrage von heute, 12.25 h...
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Akzeptierte Lösung
teezeh
akzeptiert von
Ausgeschiedener Helfer
vor einem Jahr
Der als neuen Ersatz gelieferte Speedport smart 4 hat keinen internen iSDN Anschluss wie der Vorgänger W921 V.
Der als neuen Ersatz gelieferte Speedport smart 4 hat keinen internen iSDN Anschluss wie der Vorgänger
W921 V.
Vorvorvorvorgänger (mindestens). Was den S0-Anschluss angeht: Da hast du recht. ISDN ist halt auch schon länger abgekündigt.
ISDN adapter angeschlossen. Der wird auch in der Diagnose angezeigt und blinkt auch rot und trotzdem funktioniert kein Telefon
ISDN adapter angeschlossen. Der wird auch in der Diagnose angezeigt und blinkt auch
rot und trotzdem funktioniert kein Telefon
Ohne weitere Informationen kann man dazu nicht viel sagen.
Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen die einen ISDN Eingang sowie zwei anlaloge Eingänge hat
Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen
die einen ISDN Eingang sowie zwei anlaloge Eingänge hat
Das kommt darauf an, was du für Geräte hast und ob du diese weiterhin nutzen willst oder musst.
Fritzboxen mit ISDN gibt es auch nicht mehr viele – aktuell eigentlich nur noch die 7590 (und zwar nur die Variante ohne AX).
Ich würde an deiner Stelle, wenn das möglich ist, auf zeitgemäßere Telefonie wechseln. Das heißt Router als DECT -Basis und dazu passende Mobilteile. Für den SpeedPort zum Beispiel Gigaset HX. Oder alternativ eine Fritzbox mit Fritzfons (wäre mein Favorit).
Viele Grüße
Thomas
1
0
Akzeptierte Lösung
Ausgeschiedener Helfer
akzeptiert von
*Paz Vizsla*
vor einem Jahr
@Reinhard Glitsch / @Kugic
Die FB 7590 mit Art-Nr. 20002784 mit ISDN-Bus ist sowohl noch auf der AVM-Homepage gelistet als auch derzeit noch
bei rd. 59 Händlern lagernd verfügbar.
"Geizhals"-Abfrage von heute, 12.25 h...
3
0
andiling
vor einem Jahr
Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen
Ist es es sinnvoll den Router zurückzuschicken stattdessen eine Fritzbox anzuschliessen
Wenn Du einen S0-Bus weiterhin nutzen willst, ja!
Die FritzBoxen haben auch kein S0 mehr.
Das ist schlichtweg falsch.
Die 7590 (und 6591) welche nach wie vor verkauft wird hat einen S0-Bus.
Lediglich bei der 7590 AX (v2) wurde der wegen Chipmangel entfernt.
Abgesehen davon dass die Telekom es hätte sehen müssen
Die Telekom weiß doch nicht was Du in Deinen vier Wänden aktiv nutzt.
Unabhängig von solltest Du mittelfristig (wenn eine Neuanschaffung der Endgeräte ansteht) überlegen ohne S0-Bus auszukommen.
2
2
Reinhard Glitsch
Antwort
von
andiling
vor einem Jahr
das stimmt ja nicht bei der Bestellung wusste sie welchen router ich hatte W921 der hat diesen Anschluss
dann wäre ja zumindest eine Nachfrage zu erwarten gewesen
0
Reinhard Glitsch
Antwort
von
andiling
vor einem Jahr
wir diskutieren hier wahrscheinlich auf verschiedenen geistigen IT EBenen ich habe im GRunde keine Ahnung und ich weiss nicht wieviel 79-jährige
diesn Stress überhaupt unterziehen
und die stereotypen Aussagen wechseln etc nerven ich habe 5 Telefon die wunderbar funtionieren ich werde denTeufel und das austauschen
Ich bedanke mich für die Konservation
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
andiling
we-th
vor einem Jahr
Der Telekom Speedport Pro Plus ist wohl im Telekom Vertrieb nicht mehr erhältlich -
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
https://www.dslweb.de/telekom-speedport-pro-plus.php
https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/all/router-telekom-speedport-pro-plus
0
3
Diandra
Telekom hilft Team
Antwort
von
we-th
vor einem Jahr
Guten Abend @Reinhard Glitsch,
wenn du bereits eine Störung gemeldet hast, solltest du abwarten, was diese ergibt.
Die Kollegen beraten dich dann normalerweise auch dazu, was für deinen Standort die beste Möglichkeit ist.
Eine Tarifanpassung und aktuellere Endgeräte sind oftmals die Lösung.
Falls ergänzend dazu eine Beratung gewünscht ist, schlage ich vor, dass wir uns am Telefon austauschen. Was hältst du davon?
Lieben Gruß
Diandra S.
0
falk2010
Antwort
von
we-th
vor einem Jahr
Der Telekom Speedport Pro Plus ist wohl im Telekom Vertrieb nicht mehr erhältlich -
Mag sein, wo ist der Zusammenhang zur Frage von @Reinhard Glitsch
0
Reinhard Glitsch
Antwort
von
we-th
vor einem Jahr
Vielen Dank aber alles palettii
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
we-th
Akzeptierte Lösung
Reinhard Glitsch
akzeptiert von
Marita W.
vor einem Jahr
Ich habe das Problem mit der Fritzbox 7590 einwandfrei gelöst hier gibt es ISDN anschluss und auch analog
Die Box ist noch einigen Mediamärkten zu haben
Ich bedanke mich für alle Beiträge und wünsche einen angenehmen Tag
RG
2
2
Harro
Antwort
von
Reinhard Glitsch
vor einem Jahr
Moin,
die Fritzbox 7590 wäre auch meine Wahl gewesen, aber leider ist es eine reine DSL-Box ohne integriertes Glasfasermodem - eigentlich Schde, daß aktuell echter Glasfaserrouter mit S0 Bus mehr erhältlich ist.
VG.,
Harro
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Reinhard Glitsch
vor einem Jahr
Guten Morgen @Harro vielen Dank für den Beitrag
Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet.
Natürlich ist es nicht für jeden die Lösung andere Telefone zu nutzen, da aber viele ISDN Telefone vermutlich schon "out of Service" sind, wird viel DECT genutzt. Daher wird der S0-Bus bei vielen Routern nicht mehr berücksichtigt. Die Zahl von ISDN ist sehr rückläufig. Nun hast du dich für den ISDN Adapter entschieden, der nach anfänglichen Startschwierigkeiten ja doch seinen Dienst tut. Super, dass es nach dem Update und dem neu Einrichten noch geklappt hat.
@Harro : Man muß "Anmelden" und "Reset" gleichzeitig betätigen, beiden gedrückt halten und dann des Strom einstecken, was eigentlich drei Händer erfordert - ausgemachter Unfug!
Klingt wirklich abenteuerlich und für 2 Hände nicht machbar. 🙊
@Harro: Tip: Büroklammer zurechtbiegen und mit Klebestreifen unter Spannung festkleben. Nicht schön, aber hilft.
Danke, dass du uns an deiner Vorgehensweise teilhaben lässt. Hilft ggf. auch anderen, die den ISDN Adapter noch in Betrieb nehmen möchten.
Beste Grüße und eine schöne Woche wünscht Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Reinhard Glitsch
Harro
vor einem Jahr
Moin, leider habe ich das gleiche Problem mit der ISDN-Nutzung. Allerdings ist diese "naßforsche" Entgegnung, man solle sein ISDN abschaffen wenig zielführend. Ich habe eine kleine Menge an ISDN-Telefonen zu btreiben und darum diese Frage.
Zunächt noch ein Status zu meiner bisherigen Recherche:
In der Tat fehlt der ISDN-Anschluß bei den Smart 4 und Smart 4 Plus Routern, jedoch findet sich im Benutzerhandbuch mit Stand vom Oktober 2023 auf Seite 45 der Hinweis auf besagten ISDN-Adapter und unter https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-isdn-adapter/geeignete-router-fuer-den-speedport-isdn-adapter (zuletzt gesehen: 2024-01-01; 20:15 Uhr) wird der Speedport Smart 4 Plus als geeignet gelistet.
Ich habe meinen neu gekauften ISDN Adaper nach Anleitung installiert und die Telefone angeschlossen. Bein Einschalten zeigte sich eine dauerhaft rote LED, welche nach einer kurzen Zeit anfing, rot zu blinken - also habe ich die Anmedetaste gedrückt und der Adapter fing an, weiß zu blinken. Leider wechselte er dann wieder auf den roten Blink-Modus. Völlig verwundert mich, daß sich das Telefon die aktuelle Zeit geholt hat.
Was ist denn jetzt der Stand der Dinge?
VG, Harro
0
2
falk2010
Antwort
von
Harro
vor einem Jahr
Ich habe meinen neu gekauften ISDN Adaper nach Anleitung installiert und die Telefone angeschlossen.
Hat der denn das neuste Update?
Eine Alternative wäre ein Router mit ISDN-Anschluss.
0
Harro
Antwort
von
Harro
vor einem Jahr
a) Derzeit wird in der Verbindungsliste am Speedport Ver01012701.00.007 für den Adapter angezeigt - ich werde mal nach Infos über die aktuelle Versionierung suchen, oder hat jemand mal einen schnellen Link zur Hand?
b) Bitte zu beachten, daß der Router Speedport Smart 4 Plus bereits beschafft, eingerichtet und in Betrieb ist, was bedeutet, daß es keine Alternative darstellt, ihn zu ersetzen. Das ist nicht hilfreich, wenn man bedenkt, daß es weder bei Telelomm's noch bei der Konkurenz echte Glasfaser-Router gibt, welche einen S0-Bus bestitzen.
Nebenbei bemerkt, war der Kollege, mit welchem ich gestern das "Vergnügen" an der Telekom-Hotline hatte, echt keine Hilfe. Der hat doch schlichtweg behauptet, daß der Router Speedport Smart 4 Plus inkompatibel zum ISDN-Adapter sei. Das macht mich echt wütend, denn damit wird mir unterstellt, daß ich mich nicht vorher informiert hätte.
Aber bitte: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-isdn-adapter/geeignete-router-fuer-den-speedport-isdn-adapter (zuletzt gesehen: 2024-01-01; 20:15 Uhr)
-> Zitat daraus: "An folgenden Speedport WLAN-Routern kann der Speedport ISDN Adapter betrieben werden:
Speedport W 724V
Speedport Hybrid
Speedport Entry
Speedport Entry 2
Speedport Neo (Box)
Speedport Smart
Speedport Smart 2
Speedport Smart 3
Speedport Smart 4
Speedport Smart 4 Plus
Speedport Pro Plus"
Also: Wie bekommt man den ISDN-Adapter zu plötzlicher Tätigkeit angeregt?
VG.,
Harro
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Harro
Harro
vor einem Jahr
Moin,
die Lösung bestand in meinem Fall aus drei Schritten:
(1) Der Gerätename im Heimnetz beinhaltete Punkte, was sich nicht gut macht. Habe den Adapter umbenannt (Bindestrich ist zulässig)
(2) Die Firmware (Auslieferung: 01012701.00.007) wurde aktualisiert (jetzt: 01012701.00.014)
(3) Dem Adapter wurde eine feste IP zugewiesen.
Nach dem Firmwareupdate erfolgte ein Neustart und nach dem Betätigen der Taste "Anmelden" lief die Suche zwar sehr lange Zeit, bis das Telefon gefunden wurde, aber jetzt funktioniert es.
VG., Harro
PS: Wer zum Teufel hat sich dieses verkorkste Vorgehen zum Erreichen des Update-Status am Adapter ausgedacht?! Man muß "Anmelden" und "Reset" gleichzeitig betätigen, beide gedrückt halten und dann den Strom einstecken, was eigentlich drei Händer erfordert - ausgemachter Unfug! Tip: Büroklammer zurechtbiegen und mit Klebestreifen unter Spannung festkleben. Nicht schön, aber hilft.
0
0
klaus_
vor einem Jahr
Ich hatte bislang
relativ neu Speedport Smart 4 Typ A
ISDN Adapter
ISDN „Anlage“ Siemens Gigaset SX685A
div. Mobiltelefone S810 und 79H
was hat gestört
- AB nur ein paar Minuten
- Ansage grottig
- alle paar Monate war ein Reset des Gesamtsystems Router ISDN Adapter und Anlage nötig.
- schlechte Beleuchtung der Tasten der Mobilteile
Test Anfang 2023
ein Umstieg auf das DECT vom Smart 4 und den vorhandenen Mobilteilen hat folgende Nachteile
Interner AB fehlt
intern Gespräche doof (**61 etc), Ruf an alle anderen Mobilteile nicht möglich
die Menüs in den Mobilteilen: Netzdienste, Mediapool, AB, Nachrichten (SMS!) sind ausgegraut.
Also System beibehalten.
Test Anfang 2024 (jetzt)
Beschaffung eines Gigaset 100HX und Test
- gute Beleuchtung der Tasten. Größere Ziffern.
- die alten Ladegeräte passen fast - wenn das neue 100HX nicht dünner wäre.
- im Gegensatz zum 660HX, das umfällt, kann man das 100HX noch hinstellen
- die interne Telefonie geht wieder komfortabel mit der Multifunktionstaste links
- die Telefonbücher können nicht von alten zum neuen Mobilteil übernommen werden
(workaround: Bluetooth Versand der einzelnen vCards an PC, Übernahme mittels PD Konverter in Excel
Edit und Einlesen in das zentrale Telefonbuch des Smart 4)
- pro Anruf kann eines unserer Telefonnummern ausgewählt werden.
Vorteil: nur noch ein Gerät für Internet, Telefonie und WLan im Keller.
WLAN ( mit diesen schwarzen Mesh-Scheiben) und DECT (ohne Repeater) gehen vom UG über EG, OG bis ins Studio im 2.OG.
wahrlich geht kein SMS mehr. Noch nicht getestet.
2
2
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
klaus_
vor einem Jahr
Guten Morgen @klaus_ vielen Dank für die ausführliche Zusammenfassung deiner Erkenntnisse. 👌Und vor allem für das viele Testen und ausprobieren.
Ich bin mir sicher, dass es anderen auch sehr weiterhilft bei der Suche nach Möglichkeiten.
Beste Grüße Anne W.
0
Micknik
Antwort
von
klaus_
vor einem Jahr
wahrlich geht kein SMS mehr. Noch nicht getestet.
@klaus_
Diesen Test kannst Du Dir sparen weil der SMS-Dienst im Festnetz zum 01.03.2023 von der Telekom eingestellt worden ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
klaus_
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Reinhard Glitsch