Gelöst
isdn anlage verbunden mit speedport w925v - nichts geht mehr
vor 6 Jahren
Hallo an alle,
ich habe ein ähnliches Problem. Jahrelang funktionierte das Telefonieren mit meiner Agfeo-Telefonanlage einwandfrei. Gestern musste ich zwangsweise von ISDN auf IP umstellen. Seitdem geht nichts mehr. Die TK-Anlage ist über Externen S0 direkt mit dem Speedport-ISDN verbunden. Mehrere stundenlange Telefonate mit der Telekom-Hotline erbrachten nur, dass die Leitung zu mir in Ordnung sei. Die durchgesprochenen weiteren Problempunkte (z.B. Speedport neu starten, Telefonanlage neu starten, Kabel verkehrt angeschlossen) konnten alle verneint werden. Außer der weißen Leuchtanzeige für Stromversorgung hergestellt geht nichts. Wer kann weiterhelfen?
1412
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
859
0
3
Gelöst
585
0
4
Gelöst
3009
0
3
vor 6 Jahren
Sind die Telefonnummern auf dem Router überhaupt registriert/eingerichtet?
14
Antwort
von
vor 6 Jahren
Da hätte ich dann noch eine Frage
Der router wird vom PC nicht erkannt, auch an unterschiedlichen ports nicht. Hab mit a-a Stecker verkabelt.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@merzhase
Bitte überprüfe die folgenden Punkte und dann melde dich wieder:
Selbst wenn du bei der Telekom kein "Internet" gebucht hast, kommst du über den Speedport auf die Seite mit dem Telekom Kundencenter.
Chris
Antwort
von
vor 6 Jahren
Viele Grüße,
Jana K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@merzhase,
ergänzend zu @n0head , nur zum Verständnis.
Internet klappt?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja, ist nämlich von einem anderen Anbieter
Wir haben nur zwangsweise unser Festnetz auf ip umstellen müssen, seither geht nichts mehr. Telefonate mit dem Service brachten nichts, die wirken damit überfordert...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hast du einen reinen >Telefon-Vertrag< oder >Internet + IP-Telefonie< ?
Nenne mal den genauen Tarif !
22
Antwort
von
vor 6 Jahren
@carphone66
Ich hab den speedport nochmal neu konfiguriert und jetzt werden auch die Nummern korrekt angezeigt. Da uns zunächst 2 Anschlüsse reichen, belasse ich es erstmal dabei und rege mich erstmal wieder ab. Evtl. werde ich nach Ostern nochmals einen Versuch mit Deinen neuen Tips starten und das Thema wieder aufgreifen.
Ich danke Dir ganz herzlich für Deine sehr gute Hilfe und Deine "Hartnäckigkeit" immer kompetent zu antworten, sowas gibt es selten in diesen Foren. Normalerweise gehe ich da auch nicht hin, aber ich war verzweifelt
Einfacher wäre es gewesen, wenn wir alles bei einem provider hätten, aber da es bei allen Anbietern schon zu längeren Ausfällen kam, haben wir alles getrennt, um im Pannenfall nicht ganz abgeschnitten zu sein.
Kann ich eigentlich den speedport auch als W-LAN Router für Voda benutzen ? Dann könnte ich nämlich ein weiteres Gerät vom Netz nehmen.
Nochmals vielen Dank für die komptetenten Tips
Gruß
Andreas
Antwort
von
vor 6 Jahren
@merzhase den Speedport Router kannst du nicht als Wlan Access Point für den Vodafone Kabelanschluss verwenden, weil du dann nicht mehr telefonieren könntest.
Chris
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Viele Grüße
Svenja Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich habe das ganze so verstanden, dass es zwei Anschlüsse gibt:
1x Internet von Vodafone über Kabel (was mit dem Problem hier absolut nichts zu tun hat)
1x Telefon von der Telekom "Call Comfort" (vermutlich Regio (IP), da mehrere MSN) ohne (!) Internet
Das einfachste wird sein, wenn du einen Computer an die Netzwerkbuchsen des Speedport anschließt und dir mal die Konfiguration des selben anschaust. Vermutlich sind die MSN nur den beiden analogen TAE -Buchsen zugewiesen und nicht dem S0, der zur TK-Anlage geht.
Du musst also am Speedport die Rufnummernzuordnung zu den beiden TAE löschen und alle Rufnummern nur dem S0 zuweisen. Die Zuordnung der Nebenstellen zu den Rufnummern übernimmt weiterhin die TK-Anlage. Siehe seite 69 der Anleitung. Um die S0-Buchse nutzen zu können, muss an dieser Stelle unbedingt die Ortsvorwahl eingetragen werden. Vermutlich fehlt diese.
Um den Speedport zu konfigurieren, benötigt dieser kein Verbindung ins Internet, sondern lediglich zu einem Rechner, von dem aus die Konfiguration dann durchgeführt wird.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@merzhase
1.Die Verbindung klappt nicht, auch wenn ich mich vom VF Netzwerk trenne
- Kein Wunder, da Verbindung per USB nicht gehen kann
2.Das muß ich noch machen
3.War beides schon mit LAN verbunden, auch nur Fehlermeldung weil Internet Konnektivität fehlte
- Du darfst nur eine LAN Verbindung haben zwischen PC und Speedport, sonst keine! Fehlendes Internet ist egal!
4.Das sind 2 gleiche USB Steckerenden
- Bitte USB Verbindungskabel entfernen und nicht wieder einstecken! Unsinn!
5.Firefox und Explorer, beides mit Meldung " Seite wurde nicht gefunden "
- Erst wenn du eine eigene LAN Verbindung zwischen Speedport und PC mit LAN Kabel hergestellt hast, erst dann kannst du im Browser die richtige Seite aufrufen. Die URL ist speedport.ip und nicht www.speedport.ip
6.Das sehe ich nicht, weil ich nicht auf den router komme, wir drehen uns im Kreis.
Um die Adresse zu sehen, die der Router dem PC gibt, brauchst du gar nicht auf den Router kommen, das zeigt der PC an. Wir müssen wissen, welche IP Adresse der PC anzeigt. Du kannst dich nicht per USB Kabel mit dem Speedport verbinden, sondern musst ein extra LAN Kabel nehmen, es darf keinerlei Verbindung zwischen deinem restlichen LAN und dieser separaten LAN Verbindung zwischen einem PC und dem Speedport bestehen! Es dar nur ein LAN Kabel am PC angeschlossen sen. Ggfs WLAN auch ausschalten!
Nur ein bisschen Geduld, dann haben wir das Problem eingekreist.
Chris
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@merzhase
Zuerst müssen wir jetzt die ISDN Kabelverbindung zwischen Speedport und Agfeo kontrollieren.
Beim Klemmenfeld müssen die Adern exakt genau ihrer Bedeutung nach geklemmt sein und dürfen nicht vertauscht werden. Falls du das benutzt, melde dich wieder. Die Verbindung per ISDN Kabel mit RJ45 Steckern hingegen ist vertauschungssicher.
Dann kommt als nächstes der Speedport W925V an die Reihe. In der Bedienungsanleitung (BdA) gibt es ab Seite 124 die Erklärungen zur Telefonie. Auf folgenden Seiten musst du die richtigen Werte für dich einstellen:
Jetzt sollten alle Telefone auch an der Agfeo Anlage funktionieren, ansonsten wieder hier melden.
Ob du die Agfeo Telefonanlage wirklich noch brauchst, musst du selber entscheiden. Der Speedport könnte die Anlage möglicherweise komplett ersetzen:
An die beiden Fon Anschlüsse kann man außer einem Telefon auch je ein Fax Gerät oder Anrufbeantworter anschließen. Weitere Schnurlos Telefone lassen sich per DECT verbinden. Dazu müsstest du dir DECT Schnurlosgerät(e) ohne Basis kaufen. Z.B. ein Speedphone 11 Mobilteil ohne Basis.
Nur wenn du eine Türsprechanlage hast, wird die sich nicht so einfach verbinden lassen. Ausserdem können sich DECT Geräte nur in einer begrenzten Entfernung noch verbinden. Also gut überlegen, ob die alte Agfeo überflüssig ist.
Wenn du mich gezielt anschreiben willst, musst du <Klammeraffe>carphone66 schreiben; <Klammeraffe>chris wäre ein anderer Benutzer, der auch Chris heisst.
Chris
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von