Solved
Ist das eine Störung durch Powerline?
3 years ago
Hallo,
ich habe einen MagentaZuhause M DSL Anschluss, welcher eigentlich mit 50Mbit laufen sollte. Die Leitung ist laut Fritzbox bis 80Mbit gut, direkt am APL (Graue Glocke) außen am Haus sind 90 Mbit laut Techniker möglich.
In der letzten Zeit habe ich immer wieder Störungen, so dass die Verbindung abbricht und entweder ein Neustart oder eine neue Synchronisation der Leitung durchgeführt wird.
Die Störungen treten in der Regel von ca. 12 Uhr bis abends auf, man kann fast die Uhr danach stellen, die Anfangszeit der Störung ist fast immer um 12 Uhr herum, 30 min +/-.
Die Störungen scheinen Impulsartig zu sein und nicht dauerhaft, als der Techniker das letzte mal hier war, ist natürlich kein Fehler aufgetreten, bei der Messung mit KW-Empfänger war auch nichts. Im Verlauf der Störabstandsmarge (Sende- und Empfangsrichtung) kann man die Einbrüche über die Zeit sehen.
Durch das Leitungsmanagement wurde ich nun auf 30 Mbit gesetzt, aber trotzdem gibt es immer wieder mal Abbrüche in dem Zeitraum.
Könnte das Powerline vom Nachbar sein? Im Spektrum fangen die Störungen so bei 2MHz an.
Wir sind einem Einfamilienhaus (Baujahr ca. 1930) im städtischen Gebiet, kein Dorf. Die Häuser sind per Freileitung am Strom verbunden, DSL kommt über Erdkabel. Im Haus ist leider ein einfaches Telefonkabel (Gelb, Grün, Weiß usw.) verwendet worden, welches auch noch fast komplett bis zur Telefondose im gleichen Rohr mit Stromkabeln verlegt ist.
Ob irgendwann Strom und DSL Kabel zusammen auf den 458m bis zur DSL- Vermittlungsstelle in der Erde liegen, kann ich nicht sagen.
Die Frage ist, ob es was bringt, beim nächsten Technikertermin mal eine Leitung direkt vom APL bis zur Fritzbox legen zu lassen?
Kann das Stück (ca. 20m) vom APL bis zur TAE parallel zum Strom reichen, um solche Störungen zu übertragen?
Falls ein Nachbar Powerline nutzt, werde ich den nicht finden (Min 20 Parteien hier herum) und selbst wenn, nach kurzer Zeit hat ein anderer sowas...
Das Bild mit den Einbrüchen der Marge von der Fritzbox war noch, wo die Leitung auf 50MBit gesetzt war.
Gruß,
Sascha
1377
8
This could help you too
763
0
6
248
0
9
3 years ago
ob es was bringt, beim nächsten Technikertermin mal eine Leitung direkt vom APL bis zur Fritzbox legen zu lassen
Das ist bei fragwürdiger Endleitung das Erste, was ich machen würde.
Dazu benötigst du nicht zwingend den Telekom-Techniker - im Einfamilienhaus und bei unverschlossenem APL bin ich relativ schmerzfrei, was "Da darf nur ein Telekom-Techniker dran" angeht. Allerdings weiß ich auch, was ich da mache - das mag nicht für jeden Elektrotechniker gelten. Wenn der werte Kollege zum Beispiel noch nie etwas von "Ausgleichsadern" oder " Mitversorgung " gehört hat, dann soll der seine Finger in der Hosentasche behalten.
Das Erdreich ist sehr stark dämpfend gegenüber hochfrequenten Störungen, eine Störung durch PLC von Nachbarhäusern ist in diesem Bereich extrem unwahrscheinlich.
Ganz besonders kritisch ist die gemeinsame Verlegung ungeeigneten Leitungsmaterial im selben Leerrohr wie 230V-Leitungen.
Bei notorisch gestörten Anschlüssen lasse ich eine TAE -Dose direkt neben dem APL montieren (bzw. mache das gleich selber), damit Vergleichsmessungen einfach durchführbar sind - oder am Ende das DSL-Modem dann halt genau dort eingestöpselt wird.
2
Answer
from
3 years ago
Das Spektrum bzw. die Störungen sind also Powerline ?
Leider kann die TAE nicht direkt beim APL sein, der ist ja draußen und die Ii Innenseite der Wand ist die Garage als Bruchsteinwand.
Ich lasse mal die Leitung provisorisch über den Heizungsraum, da ist Fenster immer auf, bis zu einer Stelle legen, wo die Fritzbox dann in den Keller kommt...
Gruß,
Sascha
Answer
from
3 years ago
Das Spektrum bzw. die Störungen sind also Powerline ?
Da du solche Geräte nicht im eigenen Haus hast, ist das sehr unwahrscheinlich.
Auch andere Verbraucher in Haushalten erzeugen hochfrequente Störungen, wenn Hersteller Geld sparen. Ich hatte mal LED Lampen, bei denen man entweder Radio hören oder Licht haben konnte - aber niemals beides gleichzeitig.
Wenn Telefonleitungen fraglicher Eignung und 230V Leitungen direkt nebeneinander liegen, dann reicht schon ein kleiner Pups auf der 230V Leitung, um das DSL zu stören.
Um die Ursache zu finden, beseitigt man zuerst bekannte Schwachstellen; dein Plan einer zunächst provisorischen Endleitung ist daher absolut sinnvoll.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Willkommen im Telekom Hilft Forum, @Moses12345 !
Ich hatte meine Verkabelung vom APL zur TAE für den Router auch dereinst vom klassischen "Kirmeskabel" (eine andere Bezeichnung verdienen die Klingeldrähte nicht) zu einem wirklichen Telefonkabel durchgeführt.
Dies hatte deutlich bessere Leitungswerte zur Folge, aber ich glaube persönlich nicht, dass sporadische zeitlich eingrenzbare Einbrüche wirklich damit behoben werden können.
Welche Verbraucher im Haus springen zu besagten Zeiten an? Wenn ich Garage lese denke ich auch an einen Garagentorantrieb, oder eine Stromstoßschaltung für das Treppenhaus.
Beobachte das Umfeld im eigenen Haus mal sehr kritisch, was zu welchem Zeitpunkt genutzt wird.
Ich hatte bei meiner Suche das Netzteil der guten alten Wii als Verursacher von Störungen herausgefunden, welches auch hörbar Unfrieden stiftete.
3
Answer
from
3 years ago
Hallo,
der Techniker war heute Nachmittag da und hat im Prinzip die Leitung komplett neu verdrahtet. Vom DSLAM über zwei Unterverteilerkästen bis zum APL . Zusätzlich haben wir dann noch die Verkabelung zur Fritzbox gegen ein Telekomkabel ausgetauscht, die Fritzbox steht jetzt zwar woanders (Keller), aber nun sind keine DSL- Kabel mehr in der Nähe der Stromkabel.
Im Ergebnis sind jetzt 98MBit Download und 44Mbit Upload Leitungskapazität vorhanden(jetzt 418m Leitungslänge) und durch den Portwechsel wird auch erst mal alles zugelassen. Jetzt warte ich mal ein paar Tage, wo sich das System einpendelt. Das Spektrum ist jetzt sauber, ohne jegliche Einbrüche... Super Arbeit von dem Mann! Nächste Woche wollte er noch mal nachhören, wie es sich entwickelt hat.
Gruß,
Sascha
Answer
from
3 years ago
Super Arbeit von dem Mann!
Bei mir hat es drei Anläufe gebraucht, bis ich so einen erwischt habe. Gratulation!
Answer
from
3 years ago
Hallo @Moses12345,
ich begrüße dich in unserer Community.
Freut mich, dass der Anschluss wieder besser läuft und du mit der Arbeit des Kollegen zufrieden bist.
Falls die Abbrüche wieder auftreten oder du ein anderes Anliegen hast, lass es mich wissen.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo,
der Techniker war heute Nachmittag da und hat im Prinzip die Leitung komplett neu verdrahtet. Vom DSLAM über zwei Unterverteilerkästen bis zum APL . Zusätzlich haben wir dann noch die Verkabelung zur Fritzbox gegen ein Telekomkabel ausgetauscht, die Fritzbox steht jetzt zwar woanders (Keller), aber nun sind keine DSL- Kabel mehr in der Nähe der Stromkabel.
Im Ergebnis sind jetzt 98MBit Download und 44Mbit Upload Leitungskapazität vorhanden(jetzt 418m Leitungslänge) und durch den Portwechsel wird auch erst mal alles zugelassen. Jetzt warte ich mal ein paar Tage, wo sich das System einpendelt. Das Spektrum ist jetzt sauber, ohne jegliche Einbrüche... Super Arbeit von dem Mann! Nächste Woche wollte er noch mal nachhören, wie es sich entwickelt hat.
Gruß,
Sascha
0
Unlogged in user
Ask
from