Ist mein DSL-Router Speedport W502V IP-basiert

12 years ago

habe zur Zeit DSL RAM 2000 und kann aufstocken; DSL 16.000 geht aber nur IP-basiert. Kann ich den Router W502V dafür verwenden?

18426

7

    • 12 years ago

      Hallo MK1,

      der Speedport W502V ist für die neuen IP-basierten Anschlüsse der Telekom ungeeignet.
      Erst die Nachfolger W503V und W504V kommen mit dieser Anschlussart zurecht. Wobei man auch hier noch zwischen Betrieb mit Splitter (Annex-B) und splitterlosem Betrieb (Annex-J) unterscheiden muss. Nur der W504V kann beides.

      Die derzeit von der Telekom vermarkteten Geräte SP W724V, W723V und W921V sind alle für den Betrieb am IP-basierten Anschluss geeignet. Auch für Annex-J.

      Viele Grüße

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      AVM Fritz Box7580?

      TP-LINK ArcherVR600V?

      NetGear Highthawk X48 oder R7800?

      ASUS DSL VC87VG?

      ASUS RT-87U?

      Hubert Eder

      Hallo MK1, der Speedport W502V ist für die neuen IP-basierten Anschlüsse der Telekom ungeeignet. Erst die Nachfolger W503V und W504V kommen mit dieser Anschlussart zurecht. Wobei man auch hier noch zwischen Betrieb mit Splitter (Annex-B) und splitterlosem Betrieb (Annex-J) unterscheiden muss. Nur der W504V kann beides. Die derzeit von der Telekom vermarkteten Geräte SP W724V, W723V und W921V sind alle für den Betrieb am IP-basierten Anschluss geeignet. Auch für Annex-J. Viele Grüße

      Hallo MK1,

      der Speedport W502V ist für die neuen IP-basierten Anschlüsse der Telekom ungeeignet.
      Erst die Nachfolger W503V und W504V kommen mit dieser Anschlussart zurecht. Wobei man auch hier noch zwischen Betrieb mit Splitter (Annex-B) und splitterlosem Betrieb (Annex-J) unterscheiden muss. Nur der W504V kann beides.

      Die derzeit von der Telekom vermarkteten Geräte SP W724V, W723V und W921V sind alle für den Betrieb am IP-basierten Anschluss geeignet. Auch für Annex-J.

      Viele Grüße
      Hubert Eder
      Hallo MK1,

      der Speedport W502V ist für die neuen IP-basierten Anschlüsse der Telekom ungeeignet.
      Erst die Nachfolger W503V und W504V kommen mit dieser Anschlussart zurecht. Wobei man auch hier noch zwischen Betrieb mit Splitter (Annex-B) und splitterlosem Betrieb (Annex-J) unterscheiden muss. Nur der W504V kann beides.

      Die derzeit von der Telekom vermarkteten Geräte SP W724V, W723V und W921V sind alle für den Betrieb am IP-basierten Anschluss geeignet. Auch für Annex-J.

      Viele Grüße

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 12 years ago

      Theroretisch ja, praktisch nein. Hier gibt es ein Problem mit den Notrufen, deswegen ist er für VoIP-Anschlüsse der Telekom nicht zugelassen.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Speedport

      0

    • 12 years ago

      @olliMD
      Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob es allein nur die Notrufe sind und nicht auch die Registierung der Rufnummern. Denn bei den alten VoIP-Tarifen gab es nur eine einzige VoIP-Rufnummer.

      0

    • 12 years ago

      Danke, das hat mir geholfen.

      0

    • 10 years ago

      sist mein pouter für volp geneigt  die der router heisst speetport w502v

       

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo bernd.urbisch,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Hier finden Sie Informationen zu unseren IP-fähigen Geräten.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from