Jitter in Spielen
vor 21 Stunden
Moin,
seit einem Monat habe ich jitter im Spielen wie cs2. Das Problem kam plötzlich und ist seitdem nicht gefunden worden. 2 Techniker wurden bereits gesendet, der Erste hat die TAE nach Spannung getestet und mich Fehlgeleitet als ich Ihm mein Piingplotter Ergebnis gezeigt hatte, sagte er nur "Serverprobleme sind nicht von uns", dabei habe ich jedoch mehrere Seiten angepingt und nicht nur eine, schlussendlich hat er mir empfohlen ein VPN zu benutzen was auch nichts gebracht hat und der Zweite hat meinen Port umgeschaltet und danach nur noch meinen Bildschirm angestarrt und genickt als ich mich beschwert hab. Der Dritte hat sich geweigert zu kommen, da die Leitung stabil für Ihn aussah, ich habe Ihm Angeboten die APL zu testen aber dies verweigerte er auch.
Man merkt es beim Online Gaming und bei Twitch Streams. Ich beziehe 2 Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Ich selbst vermute eine Powerline oder ähnliches. Selbst bei Verdacht wollte der Techniker nicht kommen, da ist meine Frage halt, ob die Telekom sich darum kümmern müsste oder ob ich die Bundesnetzagentur anrufen soll.
Hoffnungslos schreibe ich diesen Eintrag, um vielleicht eine Lösung zu finden.
Router 7590 ax v2 (7360 wurde auch getestet, selbes Problem)
Router wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Labor Firmware wurde getestet 8.10...
DSL Kabel Ausgetauscht
Alle Endgeräte sind betroffen
Rechner wurde zur Sicherheit auch zurückgesetzt und alle Treiber wurden neu installiert und Bios aktualisiert
Hardware Beschleunigung wurde zum Testen ausgeschaltet, ohne Erfolg
Internet -> Filter -> Priorisierung wurden 10% - 20% reserviert, jedoch ohne Erfolg. Abbildung ohne Priorisierung. Sollte aber auch ohne funktionieren.
Würde mich sehr über Hilfe freuen, da mich dieses Internet seit einem Monat quält. Ich Stehe bereit um mehr Informationen zu liefern, um der Lösung etwas näher zu sein.
*EDIT: Nach einem weiteren Telefonat mit der Telekom kommt am 24.05 ein Lastlevel Techniker vorbei. Mir wurde gesagt dieser hätte mehr Expertise. Bei Tipps oder mehr Infos zu so einem Techniker wäre ich Dankbar wie z.B. kosten.
DSL Spektrum nach Router Neustart und 2 Tage danach
103
79
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1161
0
3
354
0
2
vor 3 Monaten
126
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 21 Stunden
ob die Telekom sich darum kümmern müsste
Moin,
seit einem Monat habe ich jitter im Spielen wie cs2. Das Problem kam plötzlich und ist seitdem nicht gefunden worden. 2 Techniker wurden bereits gesendet, der Erste hat die TAE nach Spannung getestet und mich Fehlgeleitet als ich Ihm mein Piingplotter Ergebnis gezeigt hatte, sagte er nur "Serverprobleme sind nicht von uns", dabei habe ich jedoch mehrere Seiten angepingt und nicht nur eine, schlussendlich hat er mir empfohlen ein VPN zu benutzen was auch nichts gebracht hat und der Zweite hat meinen Port umgeschaltet und danach nur noch meinen Bildschirm angestarrt und genickt als ich mich beschwert hab. Der Dritte hat sich geweigert zu kommen, da die Leitung stabil für Ihn aussah, ich habe Ihm Angeboten die APL zu testen aber dies verweigerte er auch.
Man merkt es beim Online Gaming und bei Twitch Streams. Ich beziehe 2 Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Ich selbst vermute eine Powerline oder ähnliches. Selbst bei Verdacht wollte der Techniker nicht kommen, da ist meine Frage halt, ob die Telekom sich darum kümmern müsste oder ob ich die Bundesnetzagentur anrufen soll.
Hoffnungslos schreibe ich diesen Eintrag, um vielleicht eine Lösung zu finden.
Router 7590 ax v2 (7360 wurde auch getestet, selbes Problem)
Router wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Labor Firmware wurde getestet 8.10...
DSL Kabel Ausgetauscht
Alle Endgeräte sind betroffen
Rechner wurde zur Sicherheit auch zurückgesetzt und alle Treiber wurden neu installiert und Bios aktualisiert
Hardware Beschleunigung wurde zum Testen ausgeschaltet, ohne Erfolg
Internet -> Filter -> Priorisierung wurden 10% - 20% reserviert, jedoch ohne Erfolg. Abbildung ohne Priorisierung. Sollte aber auch ohne funktionieren.
Würde mich sehr über Hilfe freuen, da mich dieses Internet seit einem Monat quält. Ich Stehe bereit um mehr Informationen zu liefern, um der Lösung etwas näher zu sein.
DSL Spektrum nach Router Neustart und 2 Tage danach
Da kannst Du die vereinbarten Werte in den Leistungsbeschreibungen der Telekom mit Dir nachweisen @ComradMark oder eine RFC mit Grenz- bzw. Mindestwerten anführen?
5
Antwort
von
vor 19 Stunden
Ich weiß, dass Jitter nicht direkt im Telekom-Vertrag geregelt ist. Trotzdem ist bei Online-Gaming oder Streams ein stabiler Ping mit wenig Jitter wichtig. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob es Jitter ist oder Latenzspitzen, deswegen sind hier ein paar Bilder.
Antwort
von
vor 19 Stunden
@ComradMark Traumhaft. Gesamtpaketverlust 0 %. Dafür ist Dein Anschluss da. Genauso designt.
Antwort
von
vor 19 Stunden
Ich beschwere mich ja nicht über den angezeigten Paketverlust, sondern um die Latenzspitzen. Pingplotter zeigt das nicht richtig an. die 50% loss sind ja vom DOS Schutz von der Fritzbox und auf der Route wenn da mal Pakete Selten verschwinden ist mir auch recht. Aber mit den Latenzspitzen sind Online Spiele nicht Spielbar, da es sich nicht flüssig anfühlt. Und die Spitzen in den Screenshots sind keine Einzelfälle.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 20 Stunden
@ComradMark Ich weiß, ich trete mal wieder eine Gamer-Protest-Lawine los. Aber es ist nun mal so, dass KEIN Provider der Welt seine Netze danach ausrichtet, dass alle Nutzer alle Gamingplattformen hochperformant nutzen können. Und daher steht auch in den Vertragsinfos nichts dazu, weder Ping-Zeiten, Jitter, nocht etwas anderes. Einzig die störungsfreie unnunterbrochene Verfügbarkeit in der gebuchten Brandbreite ist Vertragsbestandteil.
Und....
Die Technologie des Internets war nie als deterministisch geplant, sondern störsicher und zuverlässig. Wenn Du was anderes brauchst, musst Du etwas anderes bestellen und bezahlen ( siehe die Banken / Daytrader ).
8
Antwort
von
vor 19 Stunden
Der Dritte Außendiensteinsatz war der erste Techniker der vorbei kam, dieser war nicht besonders freundlich und dazu leitet er mich Fehl indem er meint, dass ich einen VPN benutzen soll, um das Problem zu beseitigen. Nachdem ich dann aber ein VPN besorgt und aktiviert habe, musste ich feststellen, dass es nicht ein Routing Problem ist, sondern etwas anderes. Dann wurde ein anderer Techniker gesendet, der meinen Port umgeschaltet hat, dann in meine Wohnung kam und nachdem ich Ihm alles Erklärt habe, was bereits geschehen ist. Nickte er nur und sagte, dass er es verstehe. Dann kommen wir zum nutzlosen dritten Außendiensteinsatz. Ich nenne Ihn aber auch nur nutzlos, da ich eine Woche warten musste nur, um auf den ersten Techniker am Telefon zu treffen der immer noch stark der Meinung ist, das es an Cloudflare liegt. Dabei habe ich Ihm deutlich Mitgeteilt, das ich mehrere Seiten angepingt habe als 1.1.1.1. Ich habe auch 8.8.8.8 und heise.de angepingt. Trotzdem weigert Er sich zu kommen, weil Ihm das System sagt, es hätte keine Fehler entdeckt. Er hätte wen schon zur APL gehen können um nachzuschauen, ob das Problem auch bei der APL zutrifft, da ich da selbst nicht dran komme. Naja, dann meinte er nur noch ich soll mich bei der Bundesnetzagentur melden. Jetzt Frage ich mich, ob diese Besuche so in Ordnung waren oder nicht, weil geholfen haben sie ja nicht. Aber das ist erstmal egal, denn am 24.02 kommt ein last-Level Techniker oder wie die das Nennen, da habe ich jetzt nicht ganz aufgepasst und findet hoffentlich mein Problem. Ich entschuldige mich für meine Ausdrucksweise.
Antwort
von
vor 19 Stunden
Der Techniker hat sich richtig verhalten - damit hat der nix am Hut.
Außerdem bringt dir nen Ping auf die beiden DNS mal überhaupt nix!
Portumschaltungen ändern da auch nix dran.
Ist völlig verschwendete Zeit.
Antwort
von
vor 19 Stunden
Warum ist mein Problem dann aus dem Nichts aufgetaucht und wie kriege ich Ihn Los. Minimalverkabelung wurde auch Durchgeführt, selbes Problem.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 19 Stunden
Selbst wenn wir ALLES außerhalb deines Netzwerkes ignorieren .. hast du mit deiner 7590 AX immer noch eine Quelle da.
Erst mit den neuen ARM Geräten bekommt AVM den Jitter in den Griff.
6
Antwort
von
vor 19 Stunden
Plus die Latenzspitzen sind auch da, wenn ich eine Minimalverkabelung durchführe. Das heißt ,das der DSL Latenz Test Vergleich zwischen der 7690 und der 7590 ax irrelevant ist.
Antwort
von
vor 18 Stunden
Ist es nicht egal auf welchen Servern ich es laufen lasse, wenn es überall auftaucht? Hier wurde Google angepingt. Es Fängt ab dem 2 Hop an.
Ist es nicht egal auf welchen Servern ich es laufen lasse, wenn es überall auftaucht?
Hier wurde Google angepingt. Es Fängt ab dem 2 Hop an.
Wo kommen deine 66% Paketverluste zur Fritz!Box her?
Antwort
von
vor 18 Stunden
DDOS Schutz der Fritzbox
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 19 Stunden
ersten Techniker am Telefon zu treffen der immer noch stark der Meinung ist, das es an Cloudflare liegt. Dabei habe ich Ihm deutlich Mitgeteilt, das ich mehrere Seiten angepingt habe als 1.1.1.1.
Der Dritte Außendiensteinsatz war der erste Techniker der vorbei kam, dieser war nicht besonders freundlich und dazu leitet er mich Fehl indem er meint, dass ich einen VPN benutzen soll, um das Problem zu beseitigen. Nachdem ich dann aber ein VPN besorgt und aktiviert habe, musste ich feststellen, dass es nicht ein Routing Problem ist, sondern etwas anderes. Dann wurde ein anderer Techniker gesendet, der meinen Port umgeschaltet hat, dann in meine Wohnung kam und nachdem ich Ihm alles Erklärt habe, was bereits geschehen ist. Nickte er nur und sagte, dass er es verstehe. Dann kommen wir zum nutzlosen dritten Außendiensteinsatz. Ich nenne Ihn aber auch nur nutzlos, da ich eine Woche warten musste nur, um auf den ersten Techniker am Telefon zu treffen der immer noch stark der Meinung ist, das es an Cloudflare liegt. Dabei habe ich Ihm deutlich Mitgeteilt, das ich mehrere Seiten angepingt habe als 1.1.1.1. Ich habe auch 8.8.8.8 und heise.de angepingt. Trotzdem weigert Er sich zu kommen, weil Ihm das System sagt, es hätte keine Fehler entdeckt. Er hätte wen schon zur APL gehen können um nachzuschauen, ob das Problem auch bei der APL zutrifft, da ich da selbst nicht dran komme. Naja, dann meinte er nur noch ich soll mich bei der Bundesnetzagentur melden. Jetzt Frage ich mich, ob diese Besuche so in Ordnung waren oder nicht, weil geholfen haben sie ja nicht. Aber das ist erstmal egal, denn am 24.02 kommt ein last-Level Techniker oder wie die das Nennen, da habe ich jetzt nicht ganz aufgepasst und findet hoffentlich mein Problem. Ich entschuldige mich für meine Ausdrucksweise.
1.1.1.1 ist mehr so der Premiumweg zu Cloudflare, das ist meistens OK. Google & Heise Peering ebenfalls.
Wenn Du wissen möchtest, was der Techniker meinte, dann analysier mal einen Cloudflare Host, der nicht über die Premium-Route geschickt wird. Z.B. 172.67.165.168, lass mal Ping Plotter so ab 20:00 Uhr für ein paar Stunden damit laufen...
55
Antwort
von
vor 4 Stunden
Wenn man sich Deine Antworten in diesem Thread hinsichtlich der Semantik einmal genauer betrachtet, bin ich mir unsicher, ob hier nicht aus dem Glashaus mit Steinen geworfen wird.
Im übrigen, Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Was bedeutet dann bitte diese Aussage?
ich habe nirgends geschrieben dass sie allgemein oder generell gegen PLC etwas unternommen hat, das legt ihr mir in den Mund.
Genau nicht. Die BNA hat nichts gegen PLC 'in general' unter nommen, sondern hat gegen EIN BESTIMMTES DEVOLO-MODELL interveniert.
@der_Lutz Genau nicht. Die BNA hat nichts gegen PLC 'in general' unter nommen, sondern hat gegen EIN BESTIMMTES DEVOLO-MODELL interveniert. ( was nicht bedeutet, dass nicht auch andere Modelle stören können). > 7 Jahren ist da rechtlich Ruhe an der Front.
Was nicht bedeutet, dass
Und nochmals ja: > 100 MBit/s ist ein Ausschlusstest durchaus normale Prozedur.
Eben doch, die Adapter von Devolo sind unstrittig PLC und gegen diese hat die Bundesnetzagentur etwas unternommen, ich habe nirgends geschrieben dass sie allgemein oder generell gegen PLC etwas unternommen hat, das legt ihr mir in den Mund.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Was bedeutet dann bitte diese Aussage????????
Genau das was dort steht.
Sie hat bereits PLC Adapter verboten, diese Aussage ist völlig korrekt und nachweisbar, den Link zur Allgemeinverfügung findest du sicher alleine, sonst helfe ich dir dabei gerne.
Und falls du jetzt damit kommst, nein, ich habe nirgendwo geschrieben dass alle PLC verboten wurden oder es ein generelles Verbot gab, dass denkst du dir einfach nur.
Im übrigen, Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Wenn man sich Deine Antworten in diesem Thread hinsichtlich der Semantik einmal genauer betrachtet, bin ich mir unsicher, ob hier nicht aus dem Glashaus mit Steinen geworfen wird.
Wo habe ich so etwas verbrochen?
Was bedeutet dann bitte diese Aussage????????
ich habe nirgends geschrieben dass sie allgemein oder generell gegen PLC etwas unternommen hat, das legt ihr mir in den Mund.
Genau nicht. Die BNA hat nichts gegen PLC 'in general' unter nommen, sondern hat gegen EIN BESTIMMTES DEVOLO-MODELL interveniert.
@der_Lutz Genau nicht. Die BNA hat nichts gegen PLC 'in general' unter nommen, sondern hat gegen EIN BESTIMMTES DEVOLO-MODELL interveniert. ( was nicht bedeutet, dass nicht auch andere Modelle stören können). > 7 Jahren ist da rechtlich Ruhe an der Front.
Was nicht bedeutet, dass
Und nochmals ja: > 100 MBit/s ist ein Ausschlusstest durchaus normale Prozedur.
Eben doch, die Adapter von Devolo sind unstrittig PLC und gegen diese hat die Bundesnetzagentur etwas unternommen, ich habe nirgends geschrieben dass sie allgemein oder generell gegen PLC etwas unternommen hat, das legt ihr mir in den Mund.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Was bedeutet dann bitte diese Aussage????????
Antwort
von
vor 3 Stunden
Ist nun endlich mal gut mit dem OT?
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern,
lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Nein, ich bin nicht im Unrecht, nur weil du nicht richtig lesen kannst.
Und legst mir weiterhin Dinge in den Mund die ich nicht geschrieben habe.
hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Das Problem ist dein OT, lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern, damit man eben kein Müll interpretiert, das hast du einfach ignoriert und jetzt gehst du in die Defensive.
Nochmal deine Ausage:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Es geht die ganze Zeit um die generelle Nutzung von DLAN und nicht eines Modells. Wenn du spezifisch wirst, musst du es auch sagen.
Nein hast du nicht, ich sollte etwas beweisen was ich nicht geschrieben habe.
Nochmal deine Ausage:
lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Nein, ich bin nicht im Unrecht, nur weil du nicht richtig lesen kannst.
Und legst mir weiterhin Dinge in den Mund die ich nicht geschrieben habe.
hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Das Problem ist dein OT, lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern, damit man eben kein Müll interpretiert, das hast du einfach ignoriert und jetzt gehst du in die Defensive.
Nochmal deine Ausage:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Es geht die ganze Zeit um die generelle Nutzung von DLAN und nicht eines Modells. Wenn du spezifisch wirst, musst du es auch sagen.
welche immer noch völlig korrekt und beweisbar ist, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen.
Ist nun endlich mal gut mit dem OT?
Fass dir bitte an die eigene Nase.
OT war es schon, als du zur generellen Nutzung sagtest, dass allgemein schonmal etwas gegen DLAN unternommen wurde. Gegen ein Modell = die BNetzA untersagt DLAN. Aber ich nehme mit, dass ich beim nächsten Mal jedes mögliche Szenario in Betracht ziehe, was du meinen könntest.
Antwort
von
vor 41 Minuten
Aber ich nehme mit, dass ich beim nächsten Mal jedes mögliche Szenario in Betracht ziehe, was du meinen könntest.
Ist nun endlich mal gut mit dem OT?
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern,
lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Nein, ich bin nicht im Unrecht, nur weil du nicht richtig lesen kannst.
Und legst mir weiterhin Dinge in den Mund die ich nicht geschrieben habe.
hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Das Problem ist dein OT, lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern, damit man eben kein Müll interpretiert, das hast du einfach ignoriert und jetzt gehst du in die Defensive.
Nochmal deine Ausage:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Es geht die ganze Zeit um die generelle Nutzung von DLAN und nicht eines Modells. Wenn du spezifisch wirst, musst du es auch sagen.
Nein hast du nicht, ich sollte etwas beweisen was ich nicht geschrieben habe.
Nochmal deine Ausage:
lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Nein, ich bin nicht im Unrecht, nur weil du nicht richtig lesen kannst.
Und legst mir weiterhin Dinge in den Mund die ich nicht geschrieben habe.
hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Das Problem ist dein OT, lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern, damit man eben kein Müll interpretiert, das hast du einfach ignoriert und jetzt gehst du in die Defensive.
Nochmal deine Ausage:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Es geht die ganze Zeit um die generelle Nutzung von DLAN und nicht eines Modells. Wenn du spezifisch wirst, musst du es auch sagen.
welche immer noch völlig korrekt und beweisbar ist, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen.
Ist nun endlich mal gut mit dem OT?
Fass dir bitte an die eigene Nase.
OT war es schon, als du zur generellen Nutzung sagtest, dass allgemein schonmal etwas gegen DLAN unternommen wurde. Gegen ein Modell = die BNetzA untersagt DLAN. Aber ich nehme mit, dass ich beim nächsten Mal jedes mögliche Szenario in Betracht ziehe, was du meinen könntest.
Falsch, nur was ich schreibe nicht was du meinst in meine Ausführungen interpretieren zu müssen.
Nicht mehr und nicht weniger, ganz einfach.
OT war es schon, als du zur generellen Nutzung sagtest,
Ist nun endlich mal gut mit dem OT?
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern,
lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Nein, ich bin nicht im Unrecht, nur weil du nicht richtig lesen kannst.
Und legst mir weiterhin Dinge in den Mund die ich nicht geschrieben habe.
hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Das Problem ist dein OT, lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern, damit man eben kein Müll interpretiert, das hast du einfach ignoriert und jetzt gehst du in die Defensive.
Nochmal deine Ausage:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Es geht die ganze Zeit um die generelle Nutzung von DLAN und nicht eines Modells. Wenn du spezifisch wirst, musst du es auch sagen.
Nein hast du nicht, ich sollte etwas beweisen was ich nicht geschrieben habe.
Nochmal deine Ausage:
lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Nein, ich bin nicht im Unrecht, nur weil du nicht richtig lesen kannst.
Und legst mir weiterhin Dinge in den Mund die ich nicht geschrieben habe.
hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Warum führst du sie dann?
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Weil du mir widersprichst, obwohl du im Unrecht bist.
Es ging am Anfang darum, ob der TE hier tätig werden muss, wenn ein externer Störer Ursache ist. Dem ist nicht so. Diagnose macht die Telekom, ebenso wie das Kontaktieren der BNetzA . Dass die Telekom nicht die Powerline des Nachbarn abbauen kann, hab ich ebenfalls nie behauptet, soviel zum schlechten Stil.
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Die Diskussion ist mir zu blöd,
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Das stimmt so nicht
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Doch das stimmt und du bestätigst es doch selbst
Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
@der_Lutz
Das stimmt so nicht. Da ging es vor Jahren um ein bestimmtes Modell eines bestimmten Herstellers.
Und nicht um das Thema an sich. Zwischenzeitlich hat sich technisch viel geändert, auch auf Seiten der Router.
Aber ja, das sind insbesondere bei XL konkurrierende Technologien und dann noch von der Qualität der Elektroinstallation abhängig.
Weil ein Modell vom Markt genommen werden musste, sind alle Powerline Adapter verboten? Kannst du dafür bitte eine Quelle angeben?
Dann zeig mir erstmal wo ich das geschrieben haben soll.
Untersagen ungleich verboten?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Die Diskussion ist mir zu blöd, außerdem ist es auch OT. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was dein Problem ist. Vielleicht erhältst du es dann mal in mehr als einen Satz und gibst eine Quelle für deine Aussage an.
Warum führst du sie dann?
Mir hier was zu unterstellen und ich soll etwas beweisen was ich nie geschrieben habe ist in jedem Fall schlechter Stil.
Fakt ist, die Telekom kann nichts gegen PLC unternehmen.
Fakt ist auch, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen, siehe Amtsblatt 21/2018 vom 07. November 2018 (Mitteilung 291/2018).
Ich habe deine Aussage verlinkt, hab immernoch keine Ahnung was jetzt dein Problem ist, aber das Pferd ist langsam tot geritten
Das Problem ist dein OT, lass einfach meine Aussage so stehen wie ich sie geschrieben habe und interpretiere keinen Müll rein und gut ist, die Diskussion führst du und findest einfach kein Ende.
Krass, ich habe dich gebeten deine Aussage zu erörtern, damit man eben kein Müll interpretiert, das hast du einfach ignoriert und jetzt gehst du in die Defensive.
Nochmal deine Ausage:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/jitter-in-spielen/682f379c5d52e43467b4a349?commentId=682f5117e6e1484eb343cd61&replyId=682ffa64e6e1484eb36c1b02
Es geht die ganze Zeit um die generelle Nutzung von DLAN und nicht eines Modells. Wenn du spezifisch wirst, musst du es auch sagen.
welche immer noch völlig korrekt und beweisbar ist, die Bundesnetzagentur hat etwas gegen PLC unternommen.
Ist nun endlich mal gut mit dem OT?
Fass dir bitte an die eigene Nase.
OT war es schon, als du zur generellen Nutzung sagtest, dass allgemein schonmal etwas gegen DLAN unternommen wurde. Gegen ein Modell = die BNetzA untersagt DLAN. Aber ich nehme mit, dass ich beim nächsten Mal jedes mögliche Szenario in Betracht ziehe, was du meinen könntest.
Hauptsache noch einmal diese Falschaussage nachschieben, geht's nicht einfach ohne?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 19 Stunden
Hey, hast du schon dein Router neu gestartet?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von