Solved

Kündigung bei Umzug ohne Telekom Anschluss

5 years ago

Guten Abend. An diesem Samstag (11.7.2020) ziehe ich um. Aktuell habe ich einen normalen DSL Vertrag von der Telekom in meiner Wohnung. In meiner neuen Wohnung liegt allerdings ein Glasfaser FTTH Anschluss der DG vor. 

Wie mache ich meinen Sonderkündigungsrecht bei der Telekom geltend? Mein Vertrag würde noch anderthalb Jahre weiter laufen.

Muss ich irgendwie kenntlich machen, dass wirklich kein Anschluss i.d. Wohnung möglich ist?

Ich habe für den nächsten Montag einen Telekom Umzugstermin (wusste nicht, dass es ein DG Anschluss ist) kann ich diesen canceln oder muss der techniker feststellen, dass der Anschluss in meiner Wohnung nicht möglich ist? Möchte selbstverständlich ungerne dafür 70 € ausgeben.

 

Ich freue mich über jegliche Hilfe. Vielen Danke vielmals!

1064

21

    • 5 years ago

      Du beauftragt einen "Umzug nach TKG ", lass dir keinen Umzug mit einem neuen Vertrag aufschwatzen.

       

      Beim Umzug nach TKG kannst du mit drei Monaten Kündigungsfrist aus den Vertrag, wenn die Telekom deinen Vertrag nicht 1:1 am neuen Wohnort erfüllen kann.

      16

      Answer

      from

      5 years ago

      Eine letzte Frage: 
      Kann die Telekom von mir verlangen, ein Kupferkabel aus dem Keller in die Wohnung ziehen zu lassen und dort auch eine neue Buchse zu setzen? (das ist die Erkenntnis meines Anliegens per Telekom-Chat). Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Vermieter das nur sehr ungerne sehen würde..

      Answer

      from

      5 years ago

      @OttoMoto, ich habe gerade meinen Beitrag erweitert gehabt.

      Ich gehe davon aus, das das Kabel noch bis in deine Wohnung liegt und es eine "Blinddose" gibt.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @OttoMoto 

      Du hast einen Vertrag mit der Telekom, Übergabepunkt ist die 1. TAE , diese muss selbstverständlich in deinen Räumlichkeiten installiert sein/werden.

      Wie die Telekom dies dann macht und wie sie sich dazu mit deinem Vermieter arrangiert, oder eben nicht, ist nicht dein Problem.

       

      Also frage jetzt nicht noch mehr Stellen ab du bekommst nur noch mehr andere Aussagen die dich verwirren, warte einfach den Termin ab. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Es ist Deine Entscheidung umzuziehen.

      Und es ist die Entscheidung der Telekom, ob sie Dir an der neuen Adresse weiterhin einen Anschluss bereitstellen kann.

      Wenn das nicht gerade ein Neubau ist wo nur Glasfaser ausgebaut wurde, dann kann die Telekom sehr wahrscheinlich auch an der neuen Adresse einen "normalen" DSL-Anschluss bereitstellen.

       

      Wenn Dein bisheriger Vertrag noch eine Restlaufzeit von eineinhalb Jahren hat, dann wird der günstigstenfalls an der neuen Adresse mit eineinhalb Jahren fortgesetzt werden (plus einmalig die Umzugsgebühr) - dies falls der Umzug gem. Telekommunikationsgesetz beauftragt wurde. Wenn Du den Umzug online beauftragt hast, dann ist das ohne Telekommunikationsgesetz und dann ist die neue Laufzeit 24 Monate.

       

      Die Telekom schickt Dir nur dann eine Auftragsbestätigung und einen Techniker wenn sie davon ausgeht, dass sie an der neuen Adresse irgendwie DSL bereitstellen kann.

       

      Falls Du auch einen FTTH Glasfaseranschluss bei dem anderen Anbieter beauftragt hast, dann hast Du für eineinhalb bis zwei Jahre zwei Verträge/Anschlüsse.

       

      Es hilft dann auch nichts, den Umzug des bisherigen Anschlusses zurückzurudern. Damit sparst Du Dir zwar die Umzugsgebühr, aber handelst Dir Ärger mit der bisherigen Wohnung ein. Falls zurückrudern überhaupt noch geht - ab Eingang der Auftragsbestätigung läuft die 14-tägige Widerrufsfrist.

       

      So meine Einschätzung der Situation.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @OttoMoto, schön, dass ich dich in unserer Telekom hilft Community begrüßen darf.

      Wie ich sehe, hast du hier auch schon tolle Unterstützung erhalten. Einen Umzug hast du ja schon beauftragt und bereits eine Auftragsbestätigung erhalten. Ich schlage vor, dass wir zunächst den Technikertermin für die Bereitstellung abwarten. Sollte sich herausstellen, dass die Bereitstellung nicht möglich ist, schreibe mir gerne hier und ich schaue es mir an.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Melanie S. 

      Hallo Melanie, der Techniker kam gestern vorbei und stellte fest, dass es nicht möglich sei, in unsere Wohnung eine Telefondose zu legen. Auf sein Raten hin, rief ich gestern Mittag Ihre Hotline an. Ein sehr netter Kollege bot mir nach Gespräch mit seinem Chef an, nicht nur unseren Vertrag binnen 3 Monaten zu kündigen, sondern diese Zeit aufgrund von Kulanz auf 6 Tage herabzusetzen.

      Für die Kündigung sagte er jedoch, er müsste mich erneut anrufen und mit mir diese Kündigung vervollständigen. Allerlängstens 24h würde das dauern, da bin ich jetzt aber leider deutlich drüber, ohne etwas von ihm zu hören. Kannst du für mich einmal nachschauen? Ich kann auch gerne per PN meine Handynummer geben, um ggf. den Kollegen zu fragen.
      Danke schonmal Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @OttoMoto,

      wir besprochen habe ich die Kündigung zum 20. Juli 2020 eingestellt.

      Die Bestätigung hierzu erhältst du per Post.

      Schade, dass sich hier unsere Wege nun trennen, aber wer weiß was die Zukunft bringt. Man sieht ja immer zweimal im Leben Zwinkernd

      Alles Gute,
      Sarah S.








      0

      Unlogged in user

      Ask

      from