Gelöst
Kündigung durch Betreuer
vor einem Jahr
Hallo,
ich möchte gerne wissen warum eine Kündigung durch einen Betreuer nicht als Kündigung aus besonderen Gründen gilt? Meine Schwiegermutter liegt im Krankenhaus und wird leider nicht mehr aus dem Krankenhaus heraus kommen . Deshalb haben wir den Vertrag gekündigt und müssen jetzt noch bis September weiter bezahlen? Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte? Wir haben eine Vollmacht mit eingereicht. Ich habe auch mit dem Service telefoniert die meinten ich hätte den falschen Grund angegeben und hat mir dann den gleichen Link zugeschickt wo ich vorher schon alles ausgefüllt hatte. Ich bin nervlich gerade total am Ende. Hilfe!!
Gruß Elke C.
[...] Beitrag editiert von: @VoPo914
Grund: Familienname gekürzt
444
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
979
0
6
2229
0
3
vor 3 Monaten
154
0
2
vor 8 Jahren
651
0
3
224
0
2
vor einem Jahr
Grüße @Interbot
Erstmal gute Besserung der Schwiegermutter gewünscht.
Meine Schwiegermutter liegt im Krankenhaus und wird leider nicht mehr aus dem Krankenhaus heraus kommen .
Bitte nicht falsch verstehen, aber woher will man das bereits wissen? (Bitte kein Krankheitsbild)
Besteht in dem Zusammen auch ein ärztliches Attest diesbezüglich und soll auch die Wohnung aufgelöst werden?
Denn ansonsten sehe ich persönlich da eher ein Problem.
Man kann kündigen wegen Umzug, z.B. in ein Pflegeheim.
Da dein Proil befüllt ist, rufe ich das @Telekom-hilft-Team .
Wann bist du, für die telefonische Legitimation, am besten zwischen 7 und 23 Uhr erreichbar?
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Es gab nicht die Möglichkeit auszuwählen das sie in absehbarer Zeit versterben wird. Ich denke wir werden wohl warten müssen um aus den Vertrag zu kommen, wenn sie verstorben ist und wir was in der Hand haben. Wir haben vom Krankenhaus leider nur eine mündliche Bestätigung erhalten das man für sie nichts mehr machen kann. Boah das ist alles so schwer. Ich antworte morgen weiter. Sorry.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Interbot,
danke für deinen Beitrag hier. Von mir auch erstmal eine Gute Besserung
für deine Schwiegermutter gewünscht. Die Situation ist wirklich etwas
kompliziert, gerne mache ich mir aber persönlich ein Bild. Bitte schreibe
mir, wann dir ein Telefonat passt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ab 17::00 Uhr auf dem Handy, ich werde meine hinterlegten Daten aktualisieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @Interbot
Bist du offiziell bestallte Betreuerin?
Grüßle
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Mein Mann ist von der Patientenverfügung her der Betreuer.
Durch eine Patientenverfügung wird niemand zum Betreuer!
In der PV werden lediglich medizinische Dinge gegenüber Arzt/Ärztin und/oder pflegendem Personal geregelt!
Ich denke aber, dass @Manuel D. auf dem laufenden ist!
Grüßle
Antwort
von
vor einem Jahr
Das stimmt @pamperlapescu . Ich kenn es noch von meiner Omi, eine PV regelt nur medizinische Belange. Leider war ihre PV nicht ausführlich genug. Denn dem schweren Schlaganfall ist sie nicht erlegen, musste eine Magensonde her. Wir nicht über Herz gebracht, sie verdursten sie lassen. Ein Richter hat die PV dann außer Kraft gesetzt, Sonde wurde gelegt, hat sie noch ein Jahr gelebt. Anfangs voll da, bis weitere kleinere Schlaganfall folgten. Dann hat sie eigentlich nur noch geschlafen. Durch bettlägerig/Diabetes leider Dekubitus. Ist jetzt zehn Jahre her, wie ein Trauma für mich. Seitdem nie wieder mit PV und Tod beschäftigt.
Ich wünsche dir auch viel Kraft @Interbot , @Manuel D. wird schon eine Lösung finden.
Antwort
von
vor einem Jahr
Durch eine Patientenverfügung wird niemand zum Betreuer!
So ist es,
- Betreuung
- Patitientenverfügung
- Vorsorgevollemacht
- einfache Vollmacht
Alles verschiedene Dinge.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das sind natürlich keine guten Nachrichten.
Und ja, wegen sowas gibt es keine Auswahl.
Trotzdem wünsche ich viel Erfolg @Interbot .
Und viel Kraft für die Zukunft.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke das können wir gebrauchen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Mal abgesehen davon, dass ich Euch viel Kraft wünsche in der Situation (ich kenne die von meiner Mutter - wir rechneten noch kürzlich stündlich mit ihrem Ableben, glücklicherweise ging es bei ihr aber wieder aufwärts und sie ist seit kurzem wieder daheim) - in der Sache selbst: offenbar wurde ca. September 2022 entweder der Vertrag neu begonnen bei der Telekom oder es gab eine aktive Vertragsverlängerung, die eine neue Mindestlaufzeit von 24 Monaten ausgelöst hat (womöglich mit Sonderkonditionen). Womit eine "ordentliche" Kündigung dann zum Ende der Mindestlaufzeit im September 2024 erst möglich ist, und eine solche wurde vermutlich bisher ausgesprochen bzw. es wurde kein ausreichender Nachweis für eine außerordentliche Kündigung mit eingereicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass in einer solch speziellen Situation wie Eurer die Telekom Sonderregelung einer außerordentlichen Kündigung akzeptiert werden könnte, sodass der Vertrag binnen eines Monats beendet werden würde - allerdings braucht es da vermutlich etwas in Schriftform vom Krankenhaus
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/umzug/pflegeeinrichtung
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Dann müssen wir im Krankenhaus noch nachfragen ob die uns was ausstellen können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Antworten,
ich werde heute mal das Telefonat abwarten und dann werden wir weiter sehen, ob oder was wir dann machen können wenn die Vollmacht nicht anerkannt werden kann.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@Interbot,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Wie wir besprochen haben, ist es hier leider schwierig mit einem Nachweis. Ich denke nicht, dass Sie dort einen Nachweis vom Krankenhaus bekommen werden, da es rechtlich gesehen ein Fehler wäre, einen Menschen für "nicht mehr da" zu erklären, wenn er jedoch noch da ist.
Von daher machen wir das so, wie besprochen. Die Zeit wird hier zeigen, wie es weitergeht und sollte es wirklich so passieren, dann reichen Sie anschließend die Nachweise, wie die Sterbeurkunde ein und der Vertrag wird dann gekündigt.
Ich wünsche Ihnen ganz viel Kraft für diese schwere Zeit. 🙏
Liebe Grüße
Swetlana S.
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank für das nette Gespräch. Das werden wir so machen. Danke für die vielen netten Worte. Die Kraft können wir gut gebrauchen!! Danke an alle!! Wir sind uns einig geworden!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@Interbot,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Wie wir besprochen haben, ist es hier leider schwierig mit einem Nachweis. Ich denke nicht, dass Sie dort einen Nachweis vom Krankenhaus bekommen werden, da es rechtlich gesehen ein Fehler wäre, einen Menschen für "nicht mehr da" zu erklären, wenn er jedoch noch da ist.
Von daher machen wir das so, wie besprochen. Die Zeit wird hier zeigen, wie es weitergeht und sollte es wirklich so passieren, dann reichen Sie anschließend die Nachweise, wie die Sterbeurkunde ein und der Vertrag wird dann gekündigt.
Ich wünsche Ihnen ganz viel Kraft für diese schwere Zeit. 🙏
Liebe Grüße
Swetlana S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von