Gelöst

Kündigung widerrufen: heißt das der alter Vertrag läuft weiter oder bekomme ich neuen Vertrag?

vor 2 Jahren

Wir haben kürzlich unseren MagentaZuhause M Vertrag gekündigt, um zu einem anderen Anbieter zu wechseln, der Glasfasernanschlüsse anbietet, da diese von der Telekom bei uns nicht angeboten werden. 

 

Nun stellt sich heraus, dass wir auf den neuen Anschluss etwas länger warten müssen, als ursprünglich gedacht.

 

Im Kundencenter habe ich die Möglichkeit, die Kündigung zu stornieren.

Heißt Stornieren, dass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird und ich bei Bedarf kurzfristig wieder kündigen kann oder kommt ein neuer Vertrag zustande an dem ich zwei Jahre gebunden bin?

430

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Der Vertrag läuft dann einfach weiter 

     

    Aber du solltest definitiv nicht selbst kündigen, wenn du wechseln willst. Lass das den neuen Anbieter machen, damit nichts schief geht. 

    0

  • vor 2 Jahren

    nicolaus25

    Heißt Stornieren, dass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird und ich bei Bedarf kurzfristig wieder kündigen kann oder kommt ein neuer Vertrag zustande an dem ich zwei Jahre gebunden bin?

    Heißt Stornieren, dass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird und ich bei Bedarf kurzfristig wieder kündigen kann oder kommt ein neuer Vertrag zustande an dem ich zwei Jahre gebunden bin?
    nicolaus25
    Heißt Stornieren, dass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird und ich bei Bedarf kurzfristig wieder kündigen kann oder kommt ein neuer Vertrag zustande an dem ich zwei Jahre gebunden bin?

    Was "bietet" dir die Telekom denn da an? Weil die Rücknahme einer Kündigung ist Kulanz, kein gesetzlicher Anspruch.

    0

  • vor 2 Jahren

    @Kugic Das habe ich auch vermutet, bin mir aber nicht sicher, deswegen die Frage hier. 

     

    @fdi Angeboten wird die Möglichkeit, die Kündigung zu stornieren (zurücknehmen?)

     

    Bildschirmfoto 2023-09-08 um 21.00.25.png

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    nicolaus25

    Angeboten wird die Möglichkeit, die Kündigung zu stornieren (zurücknehmen?)

     Angeboten wird die Möglichkeit, die Kündigung zu stornieren (zurücknehmen?)

     

    nicolaus25

     Angeboten wird die Möglichkeit, die Kündigung zu stornieren (zurücknehmen?)

     


    Dann nutze die Möglichkeit, denn in Kürze verschwindet der Button @nicolaus25 

    Wer die Lösung gesetzt hat ist absichtlich nicht sichtbar.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Ich muss noch nachfragen:

    Kommt die Kennzeichnung "Lösung" beim Beitrag von @Kugic und das "Urteil" "gelöst" von offizieller Telekom-Seite. Kann ich mich darauf verlassen?

     

    Sorry für meine Unwissenheit.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @nicolaus25  schrieb:
    Kommt die Kennzeichnung "Lösung" beim Beitrag von @Kugic und das "Urteil" "gelöst" von offizieller Telekom-Seite

    In deinem Benachrichtigungs-Feed https://telekomhilft.telekom.de/t5/notificationfeed/page solltest du sehen können, ob jemand  vom Telekom-hilft-Team die Lösungsmarkierung gesetzt hat.

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    nicolaus25

    Kommt die Kennzeichnung "Lösung" beim Beitrag von @Kugic und das "Urteil" "gelöst" von offizieller Telekom-Seite.

    Kommt die Kennzeichnung "Lösung" beim Beitrag von @Kugic und das "Urteil" "gelöst" von offizieller Telekom-Seite. 
    nicolaus25
    Kommt die Kennzeichnung "Lösung" beim Beitrag von @Kugic und das "Urteil" "gelöst" von offizieller Telekom-Seite. 

    eher nicht, wenn es von einem Teamie gekommen wäre hätte der sich normalerweise hier im Thread auch gemeldet.

     

    nicolaus25

    Kann ich mich darauf verlassen?

    Kann ich mich darauf verlassen?
    nicolaus25
    Kann ich mich darauf verlassen?

    ja, die Stornierung storniert lediglich die Willenserklärung Kündigung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Danke! 

    Habe verstanden.

    0

  • vor 2 Jahren

    Kündigen geht doch sowieso nur zum Vertragsende und dann verlängert sich der Vertrag immer um einen Monat.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Mr. Oizo

    Kündigen geht doch sowieso nur zum Vertragsende und dann verlängert sich der Vertrag immer um einen Monat.

    Kündigen geht doch sowieso nur zum Vertragsende und dann verlängert sich der Vertrag immer um einen Monat.

    Mr. Oizo

    Kündigen geht doch sowieso nur zum Vertragsende und dann verlängert sich der Vertrag immer um einen Monat.


    ?

     

    Richtig: Kündigen geht zum Vertragsende.

    Ungekündigt läuft der Vertrag ab Ende der Mindestvertragslaufzeit einfach unbefristet weiter - der verlängert sich nicht "immer um einen Monat".

    Es ist dann so ähnlich wie wenn es eine Verlängerung immer um einen Monat geben würde - man kann an jedem x-beliebigen Tag kündigen und wegen der Kündigungsfrist von einem Monat endet der Vertrag dann einen Monat später.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @nicolaus25,

     

    ich greife die Antwort von @Kugic auf. Am einfachsten wäre es in diesem Fall, wenn Sie ihrem neuen Anbieter einen Anbieterwechselauftrag erteilen. Der neue Versorger stimmt dann mit uns einen Wechseltermin ab.

     

    Sollten zum abgestimmten Wechseltermin die technischen Voraussetzungen für die Schaltung des Glasfaseranschlusses nicht vorliegen, wird der neue Anbieter eine Terminverschiebung bei uns anfragen. Aber so ist sichergestellt, dass keine Abschaltung erfolgt, bevor der Anschluss geschaltet werden kann.

     

    Viele Grüße

    Gerd F.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Gerd F.

    Am einfachsten wäre es in diesem Fall, wenn Sie ihrem neuen Anbieter einen Anbieterwechselauftrag erteilen. Der neue Versorger stimmt dann mit uns einen Wechseltermin ab

    Am einfachsten wäre es in diesem Fall, wenn Sie ihrem neuen Anbieter einen Anbieterwechselauftrag erteilen. Der neue Versorger stimmt dann mit uns einen Wechseltermin ab
    Gerd F.
    Am einfachsten wäre es in diesem Fall, wenn Sie ihrem neuen Anbieter einen Anbieterwechselauftrag erteilen. Der neue Versorger stimmt dann mit uns einen Wechseltermin ab

    Danke dir, Gerd, für deinen Beitrag.

    Wir haben selbst gekündigt, um keine Verwirrung zu stiften. Der Telekom-Anschluss läuft auf dem Namen meiner Frau, der Neue soll bei mir laufen.

     

    Inzwischen habe ich das genaue Datum, wann der Anschluss frei gegeben wird und es liegt deutlich vor dem Kündigungstermin, also passt alles.

     

    Danke allen für die Hilfsbereitschaft.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Gerd F.

    Am einfachsten wäre es in diesem Fall, wenn Sie ihrem neuen Anbieter einen Anbieterwechselauftrag erteilen. Der neue Versorger stimmt dann mit uns einen Wechseltermin ab

    Am einfachsten wäre es in diesem Fall, wenn Sie ihrem neuen Anbieter einen Anbieterwechselauftrag erteilen. Der neue Versorger stimmt dann mit uns einen Wechseltermin ab
    Gerd F.
    Am einfachsten wäre es in diesem Fall, wenn Sie ihrem neuen Anbieter einen Anbieterwechselauftrag erteilen. Der neue Versorger stimmt dann mit uns einen Wechseltermin ab

    Danke dir, Gerd, für deinen Beitrag.

    Wir haben selbst gekündigt, um keine Verwirrung zu stiften. Der Telekom-Anschluss läuft auf dem Namen meiner Frau, der Neue soll bei mir laufen.

     

    Inzwischen habe ich das genaue Datum, wann der Anschluss frei gegeben wird und es liegt deutlich vor dem Kündigungstermin, also passt alles.

     

    Danke allen für die Hilfsbereitschaft.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von