Solved

Kündigungsschwierigkeiten durch fehlerhaft hinterlegte Vertragslaufzeit

5 years ago

Sehr geehrte Community,

 

um meine Problematik zu schildern muss ich ein klein wenig ausholen.

 

Vorgeschichte als Ursache der fehlerhaft hinterlegten Vertragslaufzeit:

Mitte/Ende 2019 stand ein Umzug bevor, wodurch ich mich im Onlinechat informiert habe, wie dieser abläuft. Hier wurde ich auch über die Kosten des Umzuges Informiert. Auf Nachfrage, ob diese Gebühren wegfallen, wenn ein Wechsel zu einem schnelleren Tarif stattfindet, wurde mir erläutert, dass die Umzugsgebühren nur bei Hinzubuchung von Magenta-TV eingespart werden können. Hierauf habe ich mich entschlossen keine Vertragsänderung vorzunehmen und habe dies explizit betont. Einige Wochen später kam dann die böse Überraschung. Es wurde einfach mein Vertrag geändert auf ein Produkt mit Magenta-TV. Nach sehr zähem und zeitaufwendigem Kontakt zum Serviceteam, wurde sich bei mir entschuldigt und mein ursprünglicher Vertrag wieder hergestellt. Leider konnte hierbei im System nicht die alte Laufzeit hinterlegt werden, wodurch ich diese schriftlich garantiert bekam:

 

"Guten Tag Herr Be****,
Hiermit bestätige ich ihnen nochmals die Laufzeit Ihres Magenta zuhause S Tarifs 2.05.2020
Die falsche Tarifänderung bei dem Umzug wurde wieder auf den Tarif Magenta zuhause S abgeändert .
Systembedingt konnte die Mindestlaufzeit vom ursprünglichen Magenta zuhause S Tarif , nachdem der falsche Tarif in Bestand ging, nicht mehr abgeändert werden. Dennoch gilt ihre ursprüngliche Laufzeit 2.05.2020
Viele Grüße und noch einen schönen Tag

i. A. R. von We***

Kundenservice der Telekom" (21.09.2019)

 

Momentane Kündigungsproblematik:

Da mich der ganze Ablauf doch sehr gestört hatte, habe ich mich vor einem Monat zu fristgerechten Kündigung entschieden. In dem Telefonat bzgl. der Vertragslaufzeit vor einem halben Jahr mit Herrn R. von We. wurde mir geraten, über diese Mail zu kündigen, damit den Kollegen die schriftliche Bestätigung der abweichenden Vertragslaufzeit vorliegt.

 

Schriftlicher kündigungsversuch:

Folglich habe ich wie besprochen meine Kündigung per Mail formuliert (schriftliche Laufzeitbestätigung bis 2.5.20 anhängend) und bekam durch nicht sehr versierte, oder des Lesens nicht mächtige Serviceberater mitgeteilt, dass mein Vertrag bis zum 25.09.2021 läuft und eine frühere Kündigung nicht möglich wäre. Im Emailverkehr haben mir 2 Verschiedene Serviemitarbeiter, trotz meines nochmaligen ausdrücklichen Hinweises auf die schriftliche Bestätigung meiner ursprünglichen Vertragslaufzeit, eine Kündigung zum 2.5.2020 verwehrt. Nach Aufforderung des Kontaktes mit einem Vorgesetzten oder dem früheren Bearbeiter R. von We., bekam ich eine Nachricht eines 3. Mitarbeiters (vll. der Vorgesetzte), dass sich dem angenommen wird und ich geduld haben soll. Darauf geschah aber nichts.

 

Telefonischer Kündigungsversuch:

Schließlich habe ich mich entschieden die Problematik telefonisch anzusprechen und eine Lösung herbeizuführen. Hierbei konnte der Sachverhalt nachvollzogen werden und mir wurde nach Aufforderung nochmals schrifltich meine Vertragslaufzeit bis zum 2.5.20 bestätigt (mail von M. Scheu**** 20.1.20). Jedoch wurde mir mitgeteilt, dass ich nochmal schriftlich kündigen solle, damit es abschließend bearbeitet werden kann. Die Kündigung habe ich nun im Onlineservicebereich durchgeführt und ein Dokument mit der Erläuterung bzgl. der Vertragslaufzeit angehängt.

Die mir zugesandte Kündigungsbestätigung hatte jedoch wieder als Restlaufzeit bis 25.09.2021 vermerkt.

Nachdem mich der Service mittlerweile sehr verärgert, und der mit der Kündigung verbundene Zeit- und Arbeitsaufwand jenseits allem ist was ich je erlebt habe, habe ich nochmals telefonisch Kontakt aufgenommen.

Nachdem ich gefühlt zum 10. mal die ganze Geschichte erzählen musste, weil meinen verkürzten Ausführungen wieder mit dem Argument kam "aber im Computer steht der 25.09.2021...", konnte der Mitarbeiter schließlich auch nach einiger Zeit den Sachverhalt nachvollziehen und versprach sofort eine korrigierte Kündigungsbestätigung mir zukommen zu lassen.

Seit dem ist eine Woche vergangen, ohne das irgendetwas ankam und im Onlinebereich steht mein Vertrag nicht als gekündigt (?).

 

Forum als Problemlöser?:

Mittlerweile fühle ich mich mehr als (entsprechend der netiquette) "hinters licht geführt" und frage mich welche Maßnamen noch erwartet werden, dass mir eine korrekte Kündigungsbestätigung mit korrekter Vertragslaufzeit zugesendet werden kann. Ist hier erst ein Hinzuziehen vom Verbraucherschutz und Rechtsbeistand nötig um eine doch eigentlich simple Angelegenheit zu lösen? Ich hoffe nicht und vertraue dass vll. über dieses Medium die Problematik abschließend geklärt werden kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

N. Be***

406

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Nikolaus Be.,

      die korrekte Kündigung zum 02.05.2020 wurde soeben eingestellt.
      Eine Benachrichtigung solltest du auch bereits erhalten haben.

      Schade, dass diese Geschichte sich für dich so derart kompliziert gestaltet hat und dass du uns nun verlässt.
      Wir sind selbstverständlich jederzeit wieder für dich da.

      Viele Grüße
      Jonas Bl.

      0