Kabel um Haustür Rum verlegt

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich habe ein Haus in Meinerzhagen gekauft. Aus dem APL der Telekom geht ein Kabel über die Fassade, um die Haustür herum bis hin zum Nachbarhaus. Vor einigen Jahren hat wohl ein Eiszapfen das Kabel beschädigt, also wurde kurzerhand eine Verbindungsbox noch an meine Fassade geschraubt um die Leitung zu reparieren.  An einer weiteren Stelle ist bereits die Ummantelung des Kabels defekt, ich rechne fast damit, dass das Kabel an der Stelle auch wieder geflickt werden muss.

 

Jetzt möchte ich meine Fassade renovieren und störe mich an dem ganzen unschönen Wust. Von einem Vertrag oder einem Eintrag im Grundbuch ist mir nichts bekannt. Muss ich das Kabel überhaupt dulden? Ich würde es gerne von meiner Fassade entfernt haben.

 

Was kann ich hier tun? Vielen Dank für Ihren Rat.

492

53

    • vor 2 Jahren

      Martin_Mzhg

      Von einem Vertrag oder einem Eintrag im Grundbuch ist mir nichts bekannt.

      Von einem Vertrag oder einem Eintrag im Grundbuch ist mir nichts bekannt.
      Martin_Mzhg
      Von einem Vertrag oder einem Eintrag im Grundbuch ist mir nichts bekannt.

      Es gibt eine GEE / GNV vom Vorbesitzer (die ist auch weiterhin gültig),

      ne Störung ohne Kundenbezug melden,

      hier muß PTI entscheiden wie weiter verfahren wird.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Buster01

      hier muß PTI entscheiden wie weiter verfahren wird.

      hier muß PTI entscheiden wie weiter verfahren wird.
      Buster01
      hier muß PTI entscheiden wie weiter verfahren wird.

      Denke eher, dass es sich hierbei um eine Mitversorgung über Endleitung handelt und keine Erdkabel von PTI zu einem "unsichtbaren" APL .

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marius AD

      Denke eher, dass es sich hierbei um eine Mitversorgung über Endleitung handelt und keine Erdkabel von PTI zu einem "unsichtbaren" APL .

      Denke eher, dass es sich hierbei um eine Mitversorgung über Endleitung handelt und keine Erdkabel von PTI zu einem "unsichtbaren" APL .

      Marius AD

      Denke eher, dass es sich hierbei um eine Mitversorgung über Endleitung handelt und keine Erdkabel von PTI zu einem "unsichtbaren" APL .


      Klar ist das ne Mitversorgung (die durch GEE / GNV genehmigt ist),

      aber irgendwie muß ein Auftrag generiert werden, damit sich DTA die Sachlage mal anschaut

      und auch PTI muß mit ins Boot;

      weil die Aufgabenstellung ist halt problematisch,

      so lange die Endleitung keine techn. Probleme verursacht wird die nicht ersetzt.

      (eigentlich ist Endleitung Hauseigentümersache; wie aber das "Erbe" mit Mitversorgung ist, darüber habe ich keine Information;

      weil die Endleitung geht ja zu einen anderen Haus; irgendwie wird die Sache immer ausgesessen ;-( ).

      Jetzt kommt aber die Aussenisolierung (OK, Kabel darf man überbauen, aber bei Dosen (die ja erreichbar bleiben müßen),

      stellen sich viele "Thermo-Ingenieure" schon quer, eine Revisionsklappe ist eine thermo Schwachstelle

      und wird so bei einem energieeffizienten Gebäude nicht geduldet.)

       

      Wenn z.B. PTI sagt, Endleitung ist nicht mehr beschaltet (Kunde hat Kabel-Internet oder keinen DSL-Anschluß über Telekom-Netz (betr. auch Provideranschlüße)

      Endleitung kann weg, Mitversorgung wird in den Systemen gelöscht, wäre das die schönste Lösung.

      Oder PTI sag, da läuft gerade GF-Ausbau, es muß halt für 6Mon ein Provisorium gelegt werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Martin_Mzhg

      Muss ich das Kabel überhaupt dulden?

      Muss ich das Kabel überhaupt dulden?
      Martin_Mzhg
      Muss ich das Kabel überhaupt dulden?

      Da du einen APL der Telekom bzw. (alt) Post hast, wird eine GNV o.ä. vorhanden sein - also ja.
      Vielleicht kann man sich ja mit dem Nachbarhaus einigen und ggf. mit der Sanierung "versteckt" ein neues Kabel legen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich würde folgenden Lösungsansatz verfolgen. Voraussetzung natürlich das die Renovierung der Fassade das zulässt und sich der Nachbar zumindest an den Kosten für ein neues Kabel beteiligt. 
      Wird in Summe vermutlich auch die günstigste Lösung für Beide sein.

      Lösungsansatz:

      Auf der Fassade Aufputz oder Unterputz ein Leerohr in das entweder ein J-02YS(St)H nx2x0,5 St V Bd (Außendurchmesser des Kabels min. 5mm) oder ein CAT.7 Kabel (Außendurchmesser min. 7,5mm) passt verlegen. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Klingt ein wenig nach Provisorium. Solche „Wildwest Verkabelungen“ werden schon mal bei Schäden gebaut. Die sollten aber auch wieder beseitigt werden. Wende dich am besten an die Bauherrenbeteuung per Mail mit eine oder zwei Fotos und bitte um Beseitigung. 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moni72

      Klingt ein wenig nach Provisorium. Solche „Wildwest Verkabelungen“ werden schon mal bei Schäden gebaut.

      Klingt ein wenig nach Provisorium. Solche „Wildwest Verkabelungen“ werden schon mal bei Schäden gebaut.
      Moni72
      Klingt ein wenig nach Provisorium. Solche „Wildwest Verkabelungen“ werden schon mal bei Schäden gebaut.

      Solche Aufputzverkabelungen waren vor 20-30 Jahren oder länger her Gang und gäbe.  Da gab es dann außen am Haus einen APL und von dort wurde Aufputz die Endleitung bis zu entsprechenden Endstelle genagelt. Loch durch die Wand gebohrt und innen die Telefondose gesetzt.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stimmt ist bei mir auch noch so😀.

      Aber kann man trotzdem mal ändern oder nicht 😉, werde ich jedenfalls an meinen Kabeln machen.

      Offen liegende Kabel sind nicht mehr ganz zeitgemäß, zumindest ein Kabelkanal zum Schutz vor Witterungseinflüssen sollte da sein. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hör auf der neue Nachbar zu sein, der direkt Stress mit der Nachbarschaft anfängt - am Ende bist du dann auch so nen Typ, der auf Youtube landet mit Nachbarschaftsstreit. Willst doch sicherlich eher deine Ruhe haben.  

       

      Im Grundbuch stehen derartige Sachen nicht, du hast den Vertrag von deinem Verkäufer übernommen. 

      Der evlt. schon von seinem Verkäufer davor. 

      Gestört hat es dich doch auch nicht, bist doch froh über die Telekom am öffentlichen Telekommunikationsnetz angeschlossen zu sein oder?

       

      Klar kannst dich jetzt auf die Hinterbeine stellen und einfach Tatsachen schaffen.

      Sieht dann so aus, dass die Telekom den Nachbarn nen eigenen Hausanschluss buddelst und du die Rechnung dafür bekommst. 

      Oder du kündigst die Grundstückseigentümererklärung und lässt die Telekom alles zurück bauen - dann hast aber selbst kein Netz mehr.

       

      Sprich einfach mit deinen neuen Nachbarn .. sag das du deine Fassade mit Renovieren willst. 

      Wahrscheinlich habt ihr dann schonmal ein guten Gesprächspunkt weil das Thema hatte o. hat jeder Eigentümer mal.

       

      Dabei sprichst dann einfach die Endleitung von seinem Anschluss an, dass die in dem Zug mit gemacht werden müsste. 
      Dann kann der Nachbar nen Elektriker beauftragen der schonmal ne passende Leitung vorbereitet und wenn ihr die Fassade macht, pickst die neue Leitung einfach im Sockelbreich an. Und der Nachbar ruft dann die Telekom, welche die neue Leitung am Hausanschluss anschließt.

      Schon gibts kein großes Drama und du kannst dich noch an den Gartenzaun trauen, ohne Angst haben zu müssen, dass was geflogen kommt. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Martin_Mzhg und herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Am besten besprechen wir die Angelegenheit einmal an Telefon. Ich kann gerne versuchen, den Kontakt zu unseren Kolleg*Innen von Technik/Netze herzustellen.

       

      Hinterlege bitte in deinem Profil deine Rückrufnummer und nenne uns ein Zeitfenster, wann ein Anruf generell gut passt.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

      vielen Dank für die Nachrichten und Lösungsvorschläge.

       

      @Katja M. : Nummer und Zeitfenster sind eingepflegt. Ich würde mich über einen Anruf sehr freuen!

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Cheyenne M. ,

      ich hatte es unter "weitere Informationen" eingetragen. Habe aber jetzt gefunden wo es eigentlich hingehört (hoffe ich). Ist es jetzt da?

      Liebe Grüße,

      Martin 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Martin_Mzhg

      Hallo @Cheyenne M. , ich hatte es unter "weitere Informationen" eingetragen. Habe aber jetzt gefunden wo es eigentlich hingehört (hoffe ich). Ist es jetzt da? Liebe Grüße, Martin

      Hallo @Cheyenne M. ,

      ich hatte es unter "weitere Informationen" eingetragen. Habe aber jetzt gefunden wo es eigentlich hingehört (hoffe ich). Ist es jetzt da?

      Liebe Grüße,

      Martin 

      Martin_Mzhg

      Hallo @Cheyenne M. ,

      ich hatte es unter "weitere Informationen" eingetragen. Habe aber jetzt gefunden wo es eigentlich hingehört (hoffe ich). Ist es jetzt da?

      Liebe Grüße,

      Martin 


       

      @Martin_Mzhg

       

      Deine Profilinformationen ist 0%

       

      Auf jeden Fall hier eingetragenen?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile

       

      Ganz unten auf Speichern

       

      Achte bitte darauf, dass du deine Handy Nummer vollständig eintragen kannst. Sollte die letzte Ziffer nicht einzutragen sein (Bug), dann besser im Feld "Weitere Infos" deine Rufnummer eintragen

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Marcel2605 ,

      bei mir steht ich hätte 67% ausgefüllt. Gespeichert hatte ich und es wurde mir angezeigt, dass die Änderungen übernommen wurden...das ist aber komisch jetzt...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      PS: die letzte Ziffer wurde auch nicht angenommen, ich habe dann einfach die führende 0 weg gelassen und die komplette Nummer ohnehin noch in den weiteren Informationen stehen.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Martin_Mzhg

       

      Ist auch ein Bug zurzeit. Mit der falschen Darstellung der Profilinformationen.

       

      Ebenso, dass man die letzte Ziffer nicht eintragen kann zurzeit

       

      Dann warte auf @Cheyenne M. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hey @Martin_Mzhg

       

      jetzt kann ich die hinterlegte Rufnummer und das Zeitfenster sehen, danke fürs Bescheid geben.🙏

       

      Ich hinterlege passend dazu einen Rückruf für dich, sodass sich dann jemand bei dir meldet. 

       

      Danke auch @Marcel2605 fürs Anpingen!😊

       

      Liebe Grüße & noch einen schönen Abend euch allen🌞

      Cheyenne M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Super, freue mich.

       

      Euch auch einen schönen Abend!

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Martin_Mzhg,

       

      vielen Dank für das Telefonat.

       

      Ich habe die Schadensmeldung aufgenommen und entsprechend weitergeleitet.

       

      Sollte es hier nicht vorangehen, gerne jederzeit melden.

       

      Viele Grüße

      Anja N. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Anja N. ,

       

      bisher hat sich nach unserem Telefonat noch keiner gemeldet. Kannst Du da nochmal nachhaken?

      Danke,

      Martin 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Martin_Mzhg,

       

      ich bedauere, dass sich noch niemand gemeldet hat. Ich habe die Schadensmeldung erneut weitergeleitet. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      802

      0

      14

      in  

      324

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1936

      0

      3