Gelöst

LAN Kabel ohne Leerrohr unter Putz verlegt

vor 4 Jahren

Nachdem ich nun endlich nach 4 Monaten aus dem Exil wieder in meine Wohnung zurückgekehrt bin da diese renoviert wurde, stand gestern die Übergabe an.

soweit alles fein.

Mein Vermieter hat mir dann stolz wie Bolle erzählt er habe auch LAN Kabel CAT 6 (ich glaube s/ftp Pimpf oder so, also nicht ganz unbeschirmt) unter Putz verlegt, damit ich keine Kanäle verlegen und kleben muss. Sei wohl einfach gewesen. Er habe sie unter Putz verlegt. Allerdings hat er keine leerrohre oder so benutzt.

ansich brauche ich nur 1 Kabel davon für meinen mr401 oder 201 (je nachdem welchen ich wohin stelle.

Ich habe immer in Erinnerung, dass diese Kabel monströs empfindlich sind. Für den Fall der Fälle, dass das Kabel im Wohnzimmer hin ist, soll ja nicht wieder die ganze Wand in 2 Zimmern aufgekloppt werden.

leider läuft MagentaTv ja nicht auf Appletv oder per AirPlay darauf.

Als Idee hätte ich, meinen iPod Touch als Receiver umzufunktionieren und diesen mit dem Lightning auf HDMI Adapter mit dem Tv zu verbinden.

 

gibts bessere Ideen für den Fall, eines defekten Kabels? Eventuell dachte ich eh an den Kauf eines neuen TV. Ich habe gehört, dass Samsung die TV Plus App bereits anbietet.... so würde ein Receiver wegfallen.

Ooooooder noch 100jahre auf die App für Apple TV warten. Die TV Plus App Nutzerinnen bereits.

Nur bitte kein dLAN

Viele Grüße 

5629

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Guten Morgen,

     

    so, ich habe mich nun entschieden, auf die TV Box zu warten, da diese ja über WLAN verfügt. In der Zwischenzeit werde ich Apple TV im Wohnzimmer nutzen und per WLAN verbinden. Zumindest um herauszufinden wie stabil das läuft. Dürfte klappen. Distanz sind circa 7 m zur FRITZ!Box ohne Hindernisse.

    Vielleicht lege ich mir ab der Decke, wie vorher, auch ein Kabel perspektivisch. Allerdings ohne Bohrungen. Dann kann ne Tür nicht mehr geschlossen werden, die eh immer offen ist.

    Die Idee meines Vermieters war gut, Ausführung und Ergebnis sind allerdings total Murks. 

    Grüße 

    Hans

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hans911

    es wurden handelsübliche LAN Kabel von deleycon gekauft und verlegt.

    es wurden handelsübliche LAN Kabel von deleycon gekauft und verlegt.

    Hans911

    es wurden handelsübliche LAN Kabel von deleycon gekauft und verlegt.


    LAN-kabel ist wie Stromkabel.

    Mit Stecker, mit Buchse, von der Rolle ohne Stecker, ohne Buchse, mit Wanddose...

     

    ich rate mal:

    Hans911

    handelsübliche LAN Kabel

     handelsübliche LAN Kabel

    Hans911

     handelsübliche LAN Kabel


    Also konfektionierte Netzwerkleitungen mit werkseitig hergestellten RJ45-Steckern an beiden Enden.

    Im Volksmund "Patchkabel" genannt.

     

    Aus der Wand schaut also an jedem Ende so ein bis 2 Meter Patchkabel 'raus und weil's fälschlicherweise eingeputzt ist, bleibt die verfügbare Länge unveränderlich.

     

    WENN Patchkabel eingebaut wurden, kannst Du das Prüfen verschieben, weil hier der Elektriker beim Auflegen der Adern keine Fehler machen kann. Das kann nur passieren, wenn der Eli Verlegekabel verlegt und auf Dosen auflegt

     

    Es KANN aber passieren, dass aus Versehen Cross-Over - Leitungen verbaut wurden.

     

     

    der_Lutz

    wenn es nicht viel kostet kann es auch nicht viel, vermutlich wird dann nur Durchgang und Vertauschung geprüft, wobei Vertauschung bei Patchkabeln sinnfrei als Prüfung ist. Alle relevanten Daten, wie Nah- Fernübersprechen, Dämpfung usw. wird das Prüfgerät nicht messen können.

    wenn es nicht viel kostet kann es auch nicht viel, vermutlich wird dann nur Durchgang und Vertauschung geprüft, wobei Vertauschung bei Patchkabeln sinnfrei als Prüfung ist.

    Alle relevanten Daten, wie Nah- Fernübersprechen, Dämpfung usw. wird das Prüfgerät nicht messen können.

    der_Lutz

    wenn es nicht viel kostet kann es auch nicht viel, vermutlich wird dann nur Durchgang und Vertauschung geprüft, wobei Vertauschung bei Patchkabeln sinnfrei als Prüfung ist.

    Alle relevanten Daten, wie Nah- Fernübersprechen, Dämpfung usw. wird das Prüfgerät nicht messen können.


    Richtig.

    Mit dem Prüfgerät können lose oder vertauschte Adern gefunden werden. Damit hätte man schon mal die häufigsten Fehler identifiziert.

    Messen geht nur mit teuren Messgeräten.

     

    LAN-Leitungen einzuputzen kann man machen, wenn am Ende je eine Dose sitzt und der Nutzer ein Patchkabel in der erforderlichen Länge einstecken kann, aber eingeputzte Patchkabel sind Sch***e. Steht so auch nicht in der DIN.

    Einen Modernisierungszuschlag auf die Miete würde ich ablehnen. Das ist nicht Modern. Das ist Stand vom letzten Jahrtausend - und schon damals stand es vermutlich anders in der DIN.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von