Solved

Kabel vom Hausanschluss zur TAE defekt

7 months ago

Vor längerer Zeit wurde von einem Telekomtechniker festgestellt, dass das Kabel vom Hausanschlusskasten zur TAE defekt ist. Er hat ein provisorisches Kabel durch unser Fenster verlegt zur TAE Dose und meinte die Telekom würde kein neues Kabel in die Wohnung verlegen; dafür sei der Elektriker zuständig. Nach meinem Kenntnisstand darf man aber erst nach der ersten TAE Hausintern die Verkabelung erweitern und die Telekom muss ein neues Kabel verlegen. Was stimmt denn nun?

788

13

    • 7 months ago

      @Tracer700 

      Eine Mischung aus beidem.

      Der Elektriker deiner Wahl oder Wahl des Vermieters legt ein neues APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">geeignetes Kabel vom Hausanschlusskasten ( APL ) zur TAE

      in der Wohnung und der danach beauftragte Telekom-Techniker schließt dieses Kabel am APL und an der TAE an.

       

      0

    • 7 months ago

      @Tracer700 

       

      Der Techniker hat Blödsinn erzählt - die Telekom  m u s s  im Falle eines ungeeigneten oder schadhaften Kabels sogar tätig werden,

      allerdings nur "auf Putz" oder in einem bereits vorhandenen Kabelkanal.

       

      Ist noch ein Störungsticket offen?

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      Frustrierter Helfer a.D.

      die Telekom m u s s im Falle eines ungeeigneten oder schadhaften Kabels sogar tätig werden, allerdings nur "auf Putz" oder in einem bereits vorhandenen Kabelkanal.

      die Telekom  m u s s  im Falle eines ungeeigneten oder schadhaften Kabels sogar tätig werden,

      allerdings nur "auf Putz" oder in einem bereits vorhandenen Kabelkanal.

      Frustrierter Helfer a.D.

      die Telekom  m u s s  im Falle eines ungeeigneten oder schadhaften Kabels sogar tätig werden,

      allerdings nur "auf Putz" oder in einem bereits vorhandenen Kabelkanal.


      Wie kommst du auf die Aussage?

      Mit welchem Recht sollte die Telekom das denn tun? 

       

      Und bevor du jetzt mit der GEE kommst - nope, die gibt dieses nicht. 

       

      @Tracer700 

      Das Leitungsnetz ist Eigentum des Gebäudeeigentümers. 

      Die Telekom betreibt dessen Telekommunikationsnetz um Endkunden mit TK-Dienstleistungen zu versorgen.

       

      Ist dessen TK-Netz ist kaputt, muss es erneuert werden.

      Das ist aber das Problem des Eigentümers - er kann die Telekom damit auch beauftragen - kostet aber natürlich Geld.

      Zudem verlegt die Telekom nur aufputz.

       

      Heißt:

      IdR. ist es billiger, wenn ein Elektriker ein Leerohr zieht und eine neue Endleitung einführt, als wenn das die Telekom macht.

      Zudem kanns der Elektriker auch schön unterputz machen. 

       

      Richtig ist, anschließen am Hausanschluss darf NUR die Telekom. 

      Denn da gibts ne vertragliche Vereinbarung das dieser Eigentum der Telekom ist. 

      Answer

      from

      7 months ago

      @CyberSW 

       

      Habe ich zitiert aus einem Flyer der Telekom, der jetzt anscheinend nicht mehr verbreitet wird / werden soll:

       

      https://termin.telekom.de/endleitung/

       

      Der og. Link wird auch diesem Forum immer wieder genannt.

       

      "Gerne stellen wir Ihnen eine optimale Leitung für einen leistungsfähigen Anschluss her. Diese montieren wir fachgerecht nach unserer Standardbauweise bis zu einer Länge von 25 m Aufputz oder ziehen diese in ein bereitgestelltes Leerrohr ein."

       

      Und von der GEE habe ich kein Wort geschrieben.

       

      "Wenn Sie Mieter des Hauses sind, besprechen Sie die Verlegung bitte direkt mit Ihrem Vermieter. Nutzen Sie dafür unsere Vorlage zur Eigentümereinwilligung. Diese verbleibt bei Ihnen, legen Sie diese unserem Außendienst vor Beginn der Arbeiten bitte vor."

      Answer

      from

      7 months ago

      @Frustrierter Helfer a.D.,

       

      Tätig werden heißt aber auch Downgrade und/oder Sonderkündigung. Grundsätzlich aber richtig, wenn man einen Vertrag vereinbart, hat man sich dran zu halten.

       

      "Gerne stellen wir Ihnen eine optimale Leitung für einen leistungsfähigen Anschluss her. Diese montieren wir fachgerecht nach unserer Standardbauweise bis zu einer Länge von 25 m Aufputz oder ziehen diese in ein bereitgestelltes Leerrohr ein."

      "Gerne stellen wir Ihnen eine optimale Leitung für einen leistungsfähigen Anschluss her. Diese montieren wir fachgerecht nach unserer Standardbauweise bis zu einer Länge von 25 m Aufputz oder ziehen diese in ein bereitgestelltes Leerrohr ein."
      "Gerne stellen wir Ihnen eine optimale Leitung für einen leistungsfähigen Anschluss her. Diese montieren wir fachgerecht nach unserer Standardbauweise bis zu einer Länge von 25 m Aufputz oder ziehen diese in ein bereitgestelltes Leerrohr ein."

      Wand-/Deckendurchbrüche nicht enthalten, also bleibt bei einem MFH meist nur das Einziehen in ein vorhandenes Leerrohr.

       

      @Tracer700 

      Ihr dürft gern eine Leitung in Eigenregie verlegen und dann durch die Telekom anschließen lassen. Bist du Mieter? Sprich mit dem Eigentümer/Vermieter. Falls du selber Eingentümer bist hat @Frustrierter Helfer a.D. schon den richtigen Link gepostet. Aufputz bis 25m ohne Durchbrüche kostenfrei.

      Bitte denk an dran, einen geeigneten Kabeltypen zu verwenden.

       

      Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      @Tracer700 

      Wo befindet sich der APL und in welcher Etage ist die Wohnung?

      0

    • 7 months ago

      Der APL sitzt draussen an der Hauswand. Nun bin aber verunsichert aufgund von euren Meinungen. Kann ein Teamie das vielleicht mal aufklären?

      0

    • 7 months ago

      richtig ist, nach meiner Auffassung, dass wir es aktuell nicht wissen, es ist wohl abhängig davon wie viele Parteien das Haus hat und wenn die Verkabelung errichtet wurde.

      Und möglicherweise noch von viel mehr Faktoren, die hier alle nicht bekannt sind

      0

    • 7 months ago

      Also ich bin Mieter in einem 2-Parteien Haus. Die Verlegung bzw. der Weg stellt kein Problem da; ist auch mit dem Vermieter geklärt. Ich wohne mittlerweile 33 Jahre in dem Haus und da war der Anschluss schon da. Wer ist denn nun für die Verlegung vom APL zur TAE zuständig? Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      Tracer700

      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.

      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.
      Tracer700
      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.

      1. Die Telekom kann, nach kostenpflichtiger Beauftragung durch den Eigentümer der Hausverkabelung (im Regelfall der Haus/Wohnungseigentümer) diese Leitung ersetzen. Wenn die Leitung bis jetzt Unterputz ohne Leerrohr liegt, so ersetzt die Telekom nur Aufputz mit Nagelschellen.


      2. Oder der Haus/Wohnungseigentümer beauftragt einen Elektriker, der die, hoffentlich korrekte,  Leitung neu verlegt (Leerrohr oder anderweitig).

       

      Der Anschluß an den APL darf NUR von der Telekom oder einem von ihr beauftragten Techniker durchgeführt werden.

      Answer

      from

      7 months ago

      NoOneElse

      Der Anschluß an den APL darf NUR von der Telekom oder einem von ihr beauftragten Techniker durchgeführt werden.

      Der Anschluß an den APL darf NUR von der Telekom oder einem von ihr beauftragten Techniker durchgeführt werden.
      NoOneElse
      Der Anschluß an den APL darf NUR von der Telekom oder einem von ihr beauftragten Techniker durchgeführt werden.

      ... und 1. TAE

      Answer

      from

      7 months ago

      Guten Morgen, @Tracer700!

      Tracer700

      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.

      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.
      Tracer700
      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.

      Du brauchst nicht verunsichert zu sein. Die Lösung habe ich dir markiert. @NoOneElse hat dir deine Möglichkeiten aufgezählt. 🙂

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Tracer700

      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.

      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.
      Tracer700
      Bin irgendwie durch die verschiedenen Antworten unsicher.

      1. Die Telekom kann, nach kostenpflichtiger Beauftragung durch den Eigentümer der Hausverkabelung (im Regelfall der Haus/Wohnungseigentümer) diese Leitung ersetzen. Wenn die Leitung bis jetzt Unterputz ohne Leerrohr liegt, so ersetzt die Telekom nur Aufputz mit Nagelschellen.


      2. Oder der Haus/Wohnungseigentümer beauftragt einen Elektriker, der die, hoffentlich korrekte,  Leitung neu verlegt (Leerrohr oder anderweitig).

       

      Der Anschluß an den APL darf NUR von der Telekom oder einem von ihr beauftragten Techniker durchgeführt werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from